7.4. Satelliten Informationen
Im Menüpunkt „C" sehen Sie alle relevanten Informationen zum Satelliten Status. Wenn der NL-120GR eingeschaltet wird, ist kein
Satfix vorhanden, da der GPS Empfänger nun erst startet und die Satellitendaten empfängt. Je nach Empfangssituation kann das bis
zu 30 Minuten beim ersten Start des Gerätes betragen. Auch der Erstempfang auf einem anderen Kontinent dauert in der Regel so
lange. Nach dem ersten Start ist der Empfänger der Satellitendaten deutsch schneller, wenn ausreichend freie Sicht vorhanden ist.
Die Anzeige „CO" zeigt Ihnen die Überkopfsituation der Satellitenpositionen an sowie eine Beschreibung für den ausschliesslich
aufgrund geometrischer Gegebenheiten zustandekommenden Beitrag zur Ungenauigkeit der Positionsbestimmung. Dieses sind
VDOP (Vertikal (nur Höhe)) und HDOP (Horizontal (Zwei horizintale Koordinaten)).
C1 zeigt Ihnen welche Satelliten mit welchem Signalpegel empfangen werden. C2 gibt Aufschluss auf Daten, die im NMEA Protokoll
enthalten sind, wie Zeit, Fix Art, max. und empfangene Satellitenanzahl an diesem Standpunkt, Längen- und Breitengrad, Höhe über
normal Null, Geschwindigkeit und Kurs. Ein Kalt- bzw. Heißstart kann im Menü C3 durchgeführt werden.
7.5. Kompass Informationen
Im Menüpunkt „D" stehen Informationen zum einem vom elektromagnetischen als auch GPS Kompass zur Verfügung. Die Anzeige
vom elektromagnetischen Kompass „D0" kann zum GPS Kompass „D1" abweichen. Um den Kompass erstmals korrekt zu
kalibrieren, legen Sie ihn auf eine Tisch. Gehen Sie in das Menü „D2 und drücken Sie auf die linke oder rechte Pfeiltaste. Es erfolgt
die Umschaltung auf das Kalibrierungsmenü.
Drehen Sie nun den NL-120GR langsam auf dem Tisch im Kreis. Sollten Sie zu schnell gedreht haben, erfolgt eine Fehlermeldung.
Wiederholen Sie den Vorgang bitte und Drehen Sie den NL-120GR langsamer.