Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein Navilock Produkt entschieden haben. Wir sind sicher, dass Sie viel Freude bei der Nutzung des NL-130BK haben werden. Um diese Freude nicht zu trüben, lesen Sie bitte aufmerksam diese Bedienungsanleitung, bevor Sie mit der Nutzung beginnen.
Seite 3
HINWEIS: Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme oder von einer warmen in eine kalte Umgebung bringen, lassen Sie das Gerät erst die Temperatur annehmen, bevor Sie es einschalten. 2. Spezifikationen Elektronische und mechanische Details Item NL-130BK Max. Wegepunkte 130848 Max. Routen Displaygröße...
Seite 4
3. Lieferumfang 3.1 Zubehör Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme, dass alle Bestandteile des Lieferumfangs in der Verpackung enthalten sind. Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler. NL-130BK Lenkerhalter Befestigungsmaterial USB Steckerladegerät USB Kabel CD-ROM Die Abbildungen der beiden Ladegeräte, können von der gelieferten Ware...
Seite 5
Die GPS Antenne ist im oberen Teil des Gehäuses untergebracht. Dieser Teil sollte stets eine freie Sicht zum Himmel haben. 3.4 Batterieanweisung Der NL-130BK Bike GPS arbeitet mit einem eingebauten wiederaufladbaren Li-ION Akku. Das SPD/trip Display hat in der rechten oberen Ecke eine Anzeige für die verbleibende Akkuleistung.
Seite 6
Wichtig: Laden Sie den Akku des NL-130BK vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf. 4. Inbetriebnahme 4.1 Starten des NL-130BK Drücken Sie den EIN/AUS Knopf 2 Sekunden lang. Sie sehen dann den Startbildschirm mit dem Navilock Logo. Der NL-130BK fängt nun sofort an, Satelliten zu fixen.
Seite 7
Aktuelle Geschwindigkeit durchschnittliche Geschwindigkeit. Aktuelle Geschwindigkeit und maximal gefahrene Geschwindigkeit Aktuelle Geschwindigkeit und aktuelle Höhe ü.n.N. Aktuelle Geschwindigkeit und durchschnittliche Höhe ü.n.N. Aktuelle Geschwindigkeit und maximal erreichte Höhe ü.n.N.
Seite 8
EIN/AUS Knopf. Das Recordsymbol wird um ein Pausesymbol ergänzt und blinkt. Durch erneutes Drücken, wird die Track Aufzeichnung fortgesetzt. Diese Funktion steht ab der Firmware Version 010 zur Verfügung. Ein kostenloses update auf die Version 010 steht auf Navilock.de zur Verfügung.
Seite 9
Die GPS Info gibt Aufschluss über die Güte und die Anzahl der derzeit empfangsaktiven Satelliten. Die Nummern ganz unten am Bildschirmrand sind die Satellitentranspondernummern, die Balken darüber zeigen visuell den Wert an, der über den Balken steht. Die Angabe des Breiten- und Längengrades wird in Nord (N) und Ost (E) angegeben.
Seite 10
Info “POI Saved” bestätigt. 10. USB Treiber Installation 10.1 Installieren des USB Treibers Der USB Treiber ist für die Nutzung der Verbindung zwischen dem NL-130BK und dem NaviSport Bike Tool nötig. 1) Legen Sie die Navilock Produkt CD ins CD ROM Laufwerk ein.
Seite 11
8) Ihr System sucht nun den Treiber 9) Die Meldung über den Windows Logo Test bestätigen Sie bitte mit “Installation fortsetzen”.
Seite 12
10) Der Treiber wird nun in das System eingebunden. 11) Klicken Sie nachdem er eingebunden wurde auf “Fertig stellen”. 12) Im Gerätemanager ist nun der, für den Navilock NaviSport Bike Treiber zugewiesene Com Port, zu sehen.
Seite 13
13) Starten Sie Ihr System nach erfolgter Installation neu, sonst wird es zu einem Fehler beim Verbinden des NaviSport Bike Tools mit dem COM Port kommen. 10.2 Installation des NaviSport Bike Tool 1) Das CD Menü beinhaltet einen Knopf “TOOLS” über diesen gelangen Sie zur Installationsroutine des NaviSport Bike Tool.
Seite 14
6) Es werden nun alle notwendigen Daten in das Installationsverzeichnis kopiert und im System registriert und mit der Fertig Meldung quittiert. Klicken Sie auf “Finish”. 10.3 Starten des NaviSport Bike Tool vom Desktop Sie können ab sofort das Navilock NaviSport Bike Tool über das Desktop Icon starten oder über Start/Programme/Navilock NaviSport Bike/NaviSport Bike 11.
Seite 15
11.2 Handhabung des NaviSport Tool 1) Trennen Sie den NL-130BK vom USB Kabel, warten Sie 3 Sekunden, schalten Sie ihn an und stecken Sie ihn wieder an das USB Kabel. Sie sehen nun zwei Symbole im Display, das linke ist die -PC zu DataLogger -und das rechte -die PC zu GPS- Funktion: Da Sie Daten auslesen wollen, stellen Sie die linke Verbindung her, die als Default auch hinterlegt ist.
Seite 16
5) Es werden nun aufgezeichnete Daten aus dem NL-130BK geladen. Dieses wird mit einem kleinen Popup Fenster bestätigt. Überlegen Sie sich gut, ob Sie die gelesenen Daten auf dem NL-130BK wirklich löschen wollen oder nicht. 6) Es wird jetzt die Streckenübersicht geöffnet.
Seite 17
Ebenso kann das GPX Format auch importiert werden, um es im NaviSport Bike Tool darstellen zu können. 9) Der NL-130BK besitzt einen Kilometerzähler, der die bisher gesamt zurück gelegten Entfernungen anzeigt. Dieser kann zurück gesetzt werden. Das wird ebenfalls mit dem NaviSport Bike Tool gemacht.
Seite 18
Fahrradcomputer auch von mehreren Leuten nutzbar, die Ihre Gesamtkilometer protokollieren wollen. 11) Bestätigen Sie die Eingabe mit OK. Trennen Sie den NL-130BK vom USB Kabel, er schaltet dabei aus. Schalten Sie ihn wieder ein und Sie sehen in der Gesamtkilometeranzeige Ihre gerade getätigte Eingabe.
Seite 19
“update OK!” 9) Erst dann trennen Sie den NL-130BK vom USB Kabel. 10) Schalten Sie den NL-130BK ein. Unten rechts auf dem Startbild, steht der Firmwarestand. Dieser sollte nun einen höherer Revisionsnummer haben, als zuvor. 11) Die Grundeinstellungen, wie Abweichung der Uhr zur UTC/GMT Time muss eingestellt werden. Die...
Seite 20
14.1 Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Überprüfen Sie, ob der Akku aufgeladen wurde. Stecken Sie hierzu das Ladegerät an den NL-130BK an und verbinden es mit der Steckdose. Im Display sehen Sie nun das im Akkusymbol die Balken laufen. Der NL-130BK wird nun geladen.
Seite 21
Bevor Sie den Weg zu Ihrem Händler suchen, wenden Sie sich bitte an den Navilock Support. Er wird Ihnen schnell und unkompliziert helfen, damit Sie die Umstände einer ggf. unnötigen Umtauschaktion vermeiden. Notieren Sie in einem solchen Fall eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung, fügen Sie die...
Seite 22
Konformitätserklärung Die CE Konformitätserklärung ist unter http://www.navilock.de/support/ im Bereich der Konformitätserklärungen zu finden oder kann unter Konformität@navilock.de angefordert werden. Dieses WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die als Europäisches Gesetz am 13. Februa 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Direktive ist die Vermeidung von Elektroschrott (WEEE) bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer...