Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Navilock NL-1250 Bedienungsanleitung

Navilock NL-1250 Bedienungsanleitung

Ourdoor tripper

Werbung

NL-125O Outdoor Tripper
Bedienungsanleitung (60118)
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Navilock NL-1250

  • Seite 1 NL-125O Outdoor Tripper Bedienungsanleitung (60118)
  • Seite 2 Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein Navilock Produkt entschieden haben. Wir sind sicher, dass Sie viel Freude bei der Nutzung des NL-125O haben werden. Um diese Freude nicht zu trüben, lesen bitte aufmerksam diese Bedienungsanleitung, bevor Sie mit der Nutzung beginnen.
  • Seite 3 Vermeiden Sie, das Gerät direkt nach starken Temperaturschwankungen zu benutzen Wenn Sie das Gerät starken Temperatur- und/oder Luftfeuchtigkeitsschwankungen aussetzen, kann es zu Kondensation im Gerät kommen. Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden, warten Sie so lange bis die Feuchtigkeit verdunstet ist, bevor Sie das Gerät verwenden. HINWEIS: Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme oder von einer warmen in eine kalte Umgebung bringen, lassen Sie das Gerät erst die Temperatur annehmen, bevor Sie es einschalten.
  • Seite 4 3. Lieferumfang 3.1 Zubehör Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme, dass alle Bestandteile des Lieferumfangs in der Verpackung enthalten sind. Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler. Band NL-125O USB Kabel CD-ROM...
  • Seite 5 3.2 Gerätetasten Knopf Erläuterung Ein/Aus & Licht Ein/Aus Schalten sowie aktivieren der Hintergrundbeleuchtung Mark. Wegepunkt/ Punkte markieren und die gewählte Seite verlassen Finde Wegepunkt Gehe zum Wegepunkt Zurück zum Start Folgen der Reiseroute Scrollen Scrolltaste Enter & Bestätigung 3.3 Antennenposition Die GPS Antenne ist im unteren Teil des Gehäuses untergebracht.
  • Seite 6: Symbol Erklärung

    Zum Aufladen des Akkus: Stecken Sie den Mini USB Stecker in die USB Buchse des NL-125O, dass andere Ende in eine USB Buchse eines KFZ- oder Steckerladeadapters. Eine vollständige Akkuladung benötigt ca. 5-6 Stunden. Wichtig: Laden vor der ersten Inbetriebnahme des NL-125O, den Akku vollständig auf.
  • Seite 7 Blinkt: 2D Fix Ohne Balken: 3D Fix 1 Balken :3D Fix/geringes Signal 2 Balken: 3D Fix/gutes Signal 3 Balken: 3D Fix/hervoranges Signal 5. Routen 5.1 Start der Route Sie können die Route zum Geocatching oder zur Outdoor Navigation nutzen. Drücken Sie den Knopf, zum Auswählen einer mit dem PC und dem NaviSport Tool geplanten Route.
  • Seite 8 6. Wegepunkte 6.1 Wegepunkte Speichern Um einen Punkt Ihres Interesses (POI) oder den Parkplatz Ihres Fahrzeuges zu speichern gehen Sie wie folgt vor. Drücken Sie den Knopf um einen Wegepunkt Icon auswählen zu könenn. Sollte das angezeigte nicht Ihrem Wunsch entsprechen bestätigen Sie es mit NO.
  • Seite 9 7.2 Löschen eines Wegepunktes Drücken Sie den Knopf, um die Auswahl der bereits gespeicherten POI zu erhalten. Wechseln Sie mit von GOTO auf DELETE?. Drücken Sie dann auf , der Wegepunkt ist unwiederbringlich gelöscht. 7.3 Stop der GO TO Funktion Um die GOTO Funktion abzubrechen, drücken Sie Taste.
  • Seite 10 Sie den NL-125O flach auf den Tisch und drehen Sie ihn langsam, bis die Displayanzeige umschaltet. Stellen Sie den NL-1250 nun aufrecht auf den Tisch und halten Sie ihn gut fest. Drehen Sie ihn langsam um seine eigene Achse.
  • Seite 11 Nord- und mit -90° der Südpol gemeint ist. Der NL-125O nutzt die magnetische Nordrichtung. Die geografische und magnetische Nordrichtung ist nicht exakt die selbe. Um eine genaue Himmelsrichtung im Kompass anzeigen zu lassen, benötigen Sie die Abweichung zwischen dem geografischen und magnetischen Norden, dieser Wert ist in der Grundeinstellung “0”.
  • Seite 12 Der USB Treiber ist für die Nutzung der Verbindung zwischen dem NL-125O und der NaviSport Tool nötig. Legen Sie die Navilock Produkt CD ins CD ROM Laufwerk ein. Klicken Sie auf denTreiber Knopf und wählen Sie “Installation” aus. Folgen Sie nun den Bildschirmanweisungen...
  • Seite 13 Step 1: Nach dem Start der Treiber Installation, wird diese vorbereitet. Step 2: Verbinden Sie nun den NL-125O mit dem PC. Danach erfolgt die Meldung, dass eine Hardware gefunden wurde und ein Treiber dafür gesucht wird. Bitte brechen Sie dieses ab und klicken Sie im Treiberinstallationsassistenten auf Next.
  • Seite 14 Step 3: Die Treiber Installation ist abgeschlossen, wenn Sie diesen Bildschirm sehen. Ziehen Sie den nach dem Klicken auf Finish den NL-125O vom USB Port ab und stecken Sie ihn nach wenigen Sekunden erneut rein. Es kann nun passieren, dass trotz installiertem Treiber, eine neue Hardware gefunden wird und kein Treiber zu Verfügung steht.
  • Seite 15 10.2 Installation des NaviSport Tool 1. Prüfen Sie vor der Installation, ob in Ihrem Betriebssystem eine Microsoft NET Framework Version installiert ist. Diese finden unter “Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Software”. Hinweis: Im Normalfall ist eine Microsoft NET Framework in den Windows Windows XP SP2, SP3 und Vista Version installiert.
  • Seite 16 Step 4 : Klicken Sie auf ’’Next’’ Step 5: Die Installation wird durchgeführt. Nach der erfolgten Installation des Navilock NaviSport Tool, wird die SQL Datenbank automatisch angelegt.
  • Seite 17 Step 6: Klicken Sie auf ’’Close’’ zum Beenden der Installation und des ersten Starts des NaviSport Tool. Step 7: Generieren Sie Ihr Nutzerkonto Step 8: Melden Sie sich mit dem gerade angelegten Kontonamen ein.
  • Seite 18 Verbinden Sie das Mini USB Kabel mit dem NL-125O und lassen Sie das NaviSport Tool automatisch den nötigen COM Port suchen. Step 9: Das NaviSport Tool startet nun automatisch erstmals.
  • Seite 19 10.3 Starten des NaviSport Tool vom Desktop Sie können ab sofort das Navilock NaviSport Tool über das Desktop Icon starten oder über Start/Programme/Navilock/NaviSport Tool. 11. PC Software 11.1 System Anforderungen Um eine ausreichende Leistung zu erzielen, wird folgende minimal Hardware benötigt: •...
  • Seite 20: Erklärung Der Elemente

    • Der erfolgreich Import wird Ihnen mit dem folgenden Bildschirm angezeigt. 11.3 Routenmanager 11.3 – 1 Erklärung der Elemente Hauptmenüs Untermenüs die sich je nach gewähltem Hauptmenü ändern Google Map, Wegepunkte, Routen Routenplanung Kalender der Routenplanung Routendetails Routenliste Software Funktionsumschaltungen...
  • Seite 21 Zeigt Geräteinfors Konfiguration Einheiten einstellen Umschaltung zwischen Metric, Statute und Nautisch Umschaltung zwischen Englisch, Traditionell Chinesisch, Sprache Spanisch, Deutsch, Italienisch, Französich und Japanisch Update suchen Sucht nach aktuelleren Programm Versionen Hilfe Über NaviSport Link zur Navilock Webseite Über uns Navilock Info...
  • Seite 22 11.4 Hauptmenü 11.4 – 1 Screenshot Google Map Speichern Sie den aktuellen Bildschirminhalt als JPG oder BMP ab. 11.4 – 2 In Google Map anzeigen Sehen Sie sich ein gepante Route in Google Map an.
  • Seite 23: In Google Earth Anzeigen

    11.4 – 3 In Google Earth anzeigen Zeigt Ihnen bei installiertem Google Erth, die geplante Route dort direkt an. 11.4 – 4 Export Datenbank Exportiert den gesamten Datenbankinhalt des NaviSport Tool als ‘’*.travelbook’’ Datei, als Backup.
  • Seite 24: Datei Öffnen

    11.5 Datei Menü 11.5 - 1 Datei Öffnen Step : Wählen Sie die Datei aus, die Sie im NaviSport Tool öffnen wollen. Dieses ist mit KML und GPX Dateien möglich. Sie werden nun gefagt, ob Sie Daten in die Datenbank speichern möchten.
  • Seite 25 Am Ende Ihrer Route, klicken Sie auf Routenende, wenn Sie den Zielpunkt Ihrer Route angeklickt hatten. Sie werden nun aufgefordert, einen Namen zu vergeben.
  • Seite 26 11.7.1 - 2 Upload einer Route zum NL-125O step : Verbinden Sie den NL-125O mit dem USB und Ihrem PC. Es erscheint im Display ‘’Connect To PC’’, bitte auf ’’YES’’ wechseln und die OK Taste drücken. Step : Das Display zeigt nun ‘’Synchronize To PC“. Step: Im NaviSport Tool wählen sie den Punkt Datenübertragung und dort Upload- Route.
  • Seite 27 11.7.1 - 3 Alles auf dem NL-125O löschen step: Verbinden Sie den NL-125O mit dem USB und Ihrem PC. Es erscheint im Display ‘’Connect To PC’’, bitte auf ’’YES’’ wechseln und die OK Taste drücken. Öffnen Sie nun die Datenübertragung und dort klicken Sie auf “Alles auf dem Gerät” (löschen). Step: Sie werden nun noch einmal zu Sicherheit gefragt, ob Sie wirklicj alles auf dem Gerät löschen wollen.
  • Seite 28 2nd step: Ändern Sie den Routennamen wunschgemäß ab, Leerstellen sind nicht möglich. 3rd step : Nach dem Speichern hat Ihre Route den Wunschnamen. 11.7.2 Waypoint 11.7.2 – 1 Add Waypoint Im NaviSport Tool unter dem Menüpunkt Datenübertragung, finden Sie die Funktion “Wegepunkt hinzufügen”.
  • Seite 29 Step: Im Display sehen Sie nun ‘’Synchronize To PC”. Step : im NaviSport Tool öffnen Sie bitte die Datenübertragung und klicken auf Upload zum Gerät. Step : Nach erfolgter Übertragung sehen Sie im Display ’’Route data download O.K’’. Step: Das NaviSport Tool ziegt nun “Upload Route Data erfolgreich”. 11.7.2 –...
  • Seite 30: Konfigurationsmenü

    Direktverbindung zum Update Server, zum ggf. aktualisieren des NaviSport Tool. 11.9 – 2 Über das NaviSport Tool • Es wird das Startbild des NaviSport Tool gezeigt. 11.9 – 3 Über uns • Wir verbinden Sie direkt mit der Navilock Webseite. http://www.navilock.com...
  • Seite 31 Senden Sie das Gerät hierzu freigemacht ein und geben als Fehlerbeschreibung „KVA – falsche Stromversorgung“ an. Das Navilock Repair Center ist bemüht, so kulant wie möglich zu sein, daher geben Sie bitte die wirkliche Ursache für einen Defekt an. Bei der Fehleranalyse ist in der Regel festzustellen ob ein Fremdeingriff, Wasserschaden, Sturzschaden, Überspannung oder falsche Handhabung die Ursache...
  • Seite 32 Ursache der Fehlfunktion, die nicht an der GPS Hardware liegt, nicht beseitigt. Bevor Sie den Weg zu Ihrem Händler suchen, wenden Sie sich bitte an den Navilock Support. Er wird Ihnen schnell und unkompliziert helfen, damit Sie die Umstände einer ggf. unnötigen Umtauschaktion vermeiden.
  • Seite 33 Konformitätserklärung Produkte einem CE-Kennzeichen erfüllen R&TTE-Richtlinie (99/5/EC) Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC), die von der EU-Kommission herausgegeben wurden. Die Übereinstimmung mit diesen Richtlinien impliziert die Konformität mit den folgenden Europäischen Normen (in Klammern stehen die äquivalenten internationalen Standards). WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die als Europäisches Gesetz am 13. Februa 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte.

Inhaltsverzeichnis