Herunterladen Diese Seite drucken

Navilock glonass NL-662U Bedienungsanleitung

Ublox6 usb empfänger

Werbung

GLONASS
NL-662U ublox6 USB Empfänger
Bedienungsanleitung (61973)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Navilock glonass NL-662U

  • Seite 1 GLONASS NL-662U ublox6 USB Empfänger Bedienungsanleitung (61973)
  • Seite 2 Positionierung. Dank seiner kompakten Bauweise, ist er der ideale Begleiter auf jeder Tour. 1.1. Packungsinhalt* 1x Navilock NL-662U (besitzt eine blaue Kabeleinführung am Empfänger) 1x 8 cm CD ROM incl. Bedienungsanleitung *Überzeugen Sie sich vor Inbetriebnahme, dass alle Bestandteile des Lieferumfangs in der Verpackung enthalten sind.
  • Seite 3 662U wird nun von Ihrem Windows Betriebssystem erkannt und es wird versucht, einen Treiber zu installieren. Laden Sie das u-blox center 7.xx von unserer Webseite http://www.navilock.de/produkte/F_779_GLONASS_61973/software.html herunter und instal- lieren es. Folgen Sie den Angaben der Installationsroutine. Nach erfolgter Installation starten Sie Ihren Rechner bitte neu.
  • Seite 4 Nach dem Start der u-Center Software, können Sie Ihren NL-662U auf Funktion prüfen. 1. Auswahl des COM Port 2. Auswahl der Baudrate 3. Assist GPS Download und Update des Empfängers 4. Visuelle Darstellungen der NMEA Daten 5. Konfigurationsmanager 6. NMEA/UBX Message Konsole 7.
  • Seite 5 6. Auswahl GNSS Sie können den NL-662U in den folgenden zwei Empfangsmodi betreiben: 1. GLONASS (Auslieferungszustand) 2. GPS mit oder ohne QZSS Um den Empfänger umzuschalten, nutzen Sie unter "View, Configuration view, GNSS" die entsprechenden Auswahlfelder. In diesem Auswahlfenster haben Sie auch die Möglichkeit, SBAS ein- und auszuschalten.
  • Seite 6 Ohne A-GNSS muss ein GNSS-Empfänger mindestens 4 Satelliten in direkter Sichtlinie lokalisie- ren und dann ihre Standortdaten herunterladen. Dieser Vorgang benötigt unter optimalen Em- pfangsbedingungen 30 Sekunden und kann bei schlechteren Bedingungen sehr viel länger dauern, z. B. in einer städtischen Umgebung oder im Innern eines Gebäudes. AssistNow speichert Positionsdaten unmittelbar im GNSS-Empfänger und ermöglicht so eine schnellere Positionsberechnung.
  • Seite 7 Empfänger zerlegen, trocknen und auf seine Funktion prüfen. Das Navilock Repair Center ist bemüht, so kulant wie möglich zu sein, daher geben Sie bitte die wirkliche Ursache für einen Defekt an. Bei der Fehleranalyse ist in der Regel festzustellen, ob ein Fremdeingriff, ein Wasserschaden, ein Sturzschaden, eine Überspannung oder eine falsche...
  • Seite 8 9. Technische Daten ® Chipsatzhersteller/Typ: ublox6 GLONASS/GPS/QZSS SuperSense Kanäle: 50 Kanäle Empfindlichkeit: -160 dBm GLONASS Frequenz: L1, 1.602,00 MHz GPS/QZSS Frequenz: L1, 1.575,42 MHz GLONASS C/A Code: 0,511 MHz GPS C/A Code: 1,023 MHz Ziel-Genauigkeiten: GLONASS Position Horizontal: 5-9 m (>10m outside Russia) Position Horizontal: 2,5 m SBAS Datum:...
  • Seite 9 Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht. Das Markenlabel Navilock ist ein eingetragenes Warenzeichen und darf ohne schriftliche Geneh- migung des Rechteinhabers nicht genutzt werden. Es darf in keinem Fall verändert oder durch Zusätze ergänzt werden.
  • Seite 10: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Die CE Konformitätserklärung ist unter http://www.navilock.de/support/ im Bereich der Konformitätserklärungen zu finden. Dieses WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Direktive, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Direktive ist die Vermeidung von Elektroschrott (WEEE) bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen...