Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DVD 4615 HC
Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual
Home Cinema DVD/Receiver Kombination
Home Cinema DVD/Receiver Combination
05-DVD 4615 HC_Titel.indd
05-DVD 4615 HC_Titel.indd 1
/
06.08.2008 14:20:00 Uhr_TH

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG DVD 4615 HC

  • Seite 2: Inhalt/ Contents

    Inhalt/ Contents Deutsch Inhalt Übersicht der Bedienelemente ......Seite Bedienungsanleitung ..........Seite Technische Daten ............Seite Garantie bedin ungen ..........Seite English Contents Overview of the Components ........Page Instruction Manual ............Page Technical Data .............Page 05-DVD 4615 HC_Titel.indd 2 05-DVD 4615 HC_Titel.indd 2 21.05.2008 8:08:01 Uhr 21.05.2008 8:08:01 Uhr...
  • Seite 3: Übersicht Der Bedienelemente

    Übersicht der Bedienelemente Overview of the Components Abb./Fig. 1 Abb./Fig. 2 Abb./Fig. 3 05-DVD 4615 HC_Titel.indd 3 05-DVD 4615 HC_Titel.indd 3 21.05.2008 8:08:01 Uhr 21.05.2008 8:08:01 Uhr...
  • Seite 4: Geräteteile

    Deutsch Geräteteile (Abb. 1 / Abb. 2) 1 Taste „Betriebsbereitschaft“ 14 Taste „Funktionsauswahl“ (STANDBY) (SOURCE) - Zur Auswahl zwischen DVD/ LlNE L lNE 2 Display TUNER 3 CD/DVD-Fach 15 POWER ON/OFF Schalter 4 Taste „Öff nen/Schließen“ ( ) (Netz Ein-/Aus) 5 Taste „Wiedergabe/Pause“...
  • Seite 5: Fernbedienung

    Deutsch Fernbedienung (Abb. 3) 1 „ “ STANDBY: 20 Ziff erntasten: Standby-Modus aktivieren. Direkte Anwahl der Kapitel oder Lied- Nummer. 2 GOTO: Passage der CD/DVD direkt ansteuern. 21 10+: 3 „ II“: Zur Auswahl der Kapitel/Tracks über 9. Die Wiedergabe starten. Bild anhalten. Erneuter Druck erhöht um jeweils 10.
  • Seite 6: Technische Daten

    Deutsch Technische Daten Geräteart DVD-Player Modell DVD 4615 HC Spannung 230 V, 50 Hz Leistung 95 W Abmessungen (B x H x T) 220 x 1 Gewicht Laser Halbleiter-Laser Signalformat PAL/NTSC Signal-Rauschabstand >= 80 dB Video-Ausgang 1,0 V (P-P) 75 Ω...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Deutsch Inhaltsverzeichnis Geräteteile .....................4 Fernbedienung .....................5 Technische Daten ..................6 Sicherheitshinweise ..................9 Aufstellen und Anschließen ..............11 Inbetriebnahme ..................13 Über den DVD-Player ................17 Medien wiedergeben .................18 Im Dateimodus arbeiten ................22 Voreinstellungen ändern ................25 Radioprogramme einstellen ..............34 Fehlerbehebung ..................35 Entsorgung ....................36 ETV Garantiebedingungen ................37 ETV Garantieabwicklung ................37 Konformitätserklärung ................38 OSD-Menü-Übersicht ................39...
  • Seite 8: Service-Hotline

    Deutsch Vielen Dank! Es freut uns, dass Sie sich für den DVD-Spieler DVD 4615 HC entschieden haben! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät und danken Ihnen für den Kauf! Symbole in dieser Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Deutsch Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiter- geben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
  • Seite 10: Transport

    Deutsch Laser Dieses Gerät ist als Laser-Gerät der Klasse 1 (CLASS 1 LASER) klassifi ziert. Das zugehörige Etikett befi ndet sich außen auf dem Gerät. Laser-Strahlen können die Augen schädigen. Beachten Sie daher Fol- gendes: Öff nen Sie auf keinen Fall das Gerät. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen.
  • Seite 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Deutsch Bestimmungsgemäße Der DVD-Player ist ausschließlich für die folgenden Aufgaben bestimmt: Verwendung Abspielen von Video-DVDs/Video CDs. Abspielen von Audio-CDs. Empfang von Radioprogrammen. Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt. Defekt Sollte das Gerät einmal defekt sein: Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 12: Aufstellen Der Lautsprecher

    Deutsch Aufstellen der Lautsprecher HINWEIS: Stecken Sie den Stecker des DVD Players erst in die Steckdose, wenn alle Lautsprecherboxen und Anschlüsse korrekt verkabelt sind! 1. Entfernen Sie ca. 1,5 cm der Kabelisolierung. 2. Verdrehen Sie das Kabelende. 3. Öff nen Sie die Kabelklemme, indem Sie auf die Lasche drücken. 4.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Deutsch HINWEIS: Front-/Hauptlautsprecher und Center-Lautsprecher sollten auf derselben Höhe platziert werden. Sie werden auf den Zuhörer ausgerichtet. 3-D-Surround- bzw. Rear-Lautsprecher sollten hinter dem Zuhörer und zwar über der Ohrhöhe des Zuhörers an der Wand angebracht werden. Der Subwoofer kann irgendwo im Raum aufgestellt werden, da die tiefen Töne vom menschlichen Ohr nicht zu orten sind.
  • Seite 14 Deutsch HINWEIS: Die Lebensdauer der beiliegenden Batterien kann lagerungsbedingt verkürzt sein. 1. Öff nen und entfernen Sie den Batteriefachdeckel. 2. Legen Sie zwei Batterien Typ AAA/R03 (1,5 V) polaritätsrichtig (+ und -) in das Batteriefach ein. Beginnen Sie jeweils mit dem negativen Polende (-).
  • Seite 15: Audio-Kabel Anschließen

    Deutsch Komponenten-Video Eine Verbindung mit einem Komponenten-Video-Kabel bietet die Gewähr für eine sehr gute Wiedergabequalität. Mit Komponenten-Video werden nur Video-Signale übertragen. 1. Stecken Sie jeden der drei Stecker in die entsprechende Buchse des DVD-Players. Abb. 2/20 2. Stecken Sie die Stecker in die entsprechenden Buchsen Ihres Wieder- gabegerätes.
  • Seite 16 Deutsch 5.1-Audio-Signal (Anschluss der mitgelieferten Lautsprecher) Verwenden Sie eine Audio-Ausgabe über ein 5.1-Audio-Signal, wenn Sie eine besonders natürliche Wiedergabe erzielen wollen. Bei diesem Verfahren verwenden Sie die 6 mitgelieferten Lautsprecher. Vier Lautsprecher werden hierbei in jede Ecke des Raumes platziert. Ein Lautsprecher wird in der Nähe des Wiedergabegerätes positioniert.
  • Seite 17: Eingänge An Der Geräteseite

    Deutsch Eingänge an der Geräteseite USB Eingang Verbinden Sie ein USB-Kabel zur Übertragung von Audio- und Videodaten eines Ausgabegerätes. 1. Stecken Sie den Stecker in die Buchse auf der linken Seite des Gerätes. Abb. 1/8 2. Stecken Sie den Stecker in die entsprechende Buchse Ihres Ausgabe- gerätes.
  • Seite 18: Medien Wiedergeben

    Deutsch Begriff e Track: Mit „Track“ werden die Abschnitte einer Audio-CD bezeichnet. Hierbei kann es sich beispielsweise um ein Lied, den Satz einer Sym- phonie, etc. handeln. Titel/Kapitel: Video-DVDs werden in „Titel“ und „Kapitel“ unterteilt. Ein „Titel“ kann dabei z.B. ein bestimmter Film sein, die „Kapitel“ hingegen Unterabschnitte dieses Films.
  • Seite 19: Audio-Sprache/Audio-Modus Ändern

    Deutsch Bildschirmanzeige Verwenden Sie DVDs, so können Sie sich das Bildschirmmenü mit einem Druck auf die Taste OSD (Abb. 3/30) anzeigen lassen. DVD-Menü verstehen DVD-Menü Aktueller Titel/Gesamtanzahl der Titel (1). Aktuelles Kapitel/Gesamtanzahl der Kapitel (2). Zeit (3): Hier fi nden Sie Angaben zur Spieldauer, sowie zur verblei- bender Spielzeit.
  • Seite 20: Dvd-Titel/Kapitel Wiederholen

    Deutsch Vorheriges Kapitel/ Drücken Sie die Taste I (Abb. 3/25), um zum Beginn des vorherigen Kapitels oder Tracks zu springen. Track auswählen Nächstes Kapitel/ Drücken Sie die Taste I (Abb. 3/23), um zum Beginn des nächsten Track auswählen Kapitels oder Tracks zu springen. Track direkt auswählen Tippen Sie die Nummer des gewünschten Kapitels/Tracks mit Hilfe der Ziff erntasten der Fernbedienung ein (Abb.
  • Seite 21: Schnell-Vor- Oder Zurücklauf Durchführen

    Deutsch HINWEIS: Bei MP3 CDs muss die zu wiederholende Passage innerhalb eines Tracks liegen. DVD-Menü verwenden Normalerweise weist jede DVD ein eigenes Menü auf. Hier können Sie Kapitel auswählen, Einstellungen vornehmen, etc. Dieses Menü ist DVD- spezifi sch und kann daher hier nicht näher beschrieben werden. Drücken Sie auf die Taste MENU (Abb.
  • Seite 22: Im Dateimodus Arbeiten

    Deutsch Playlist erstellen (CD/DVD) Unter Umständen möchten Sie die Titel z.B. einer CD nicht in der vom Hersteller vorgegebenen Reihenfolge hören. Mit der Funktion „Playlist erstellen“ können Sie sich eine eigene Wiedergabereihenfolge erstellen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: 1. Drücken Sie auf die Taste PROG (Abb. 3/13). Sie sehen nun eine Ta- belle.
  • Seite 23: Usb-Medium Verwenden

    Deutsch 1. Stecken Sie die Speicherkarte in den Kartenleser (Abb. 1/7). 2. Drücken Sie auf die Taste USB (Abb. 3/16) der Fernbedienung, um den DVD-Player in den Dateimodus zu schalten. 3. Wählen Sie die gewünschte(n) Datei(en) aus und starten Sie die Wie- dergabe ➯...
  • Seite 24: Datei/Verzeichnis Auswählen Und Wiedergabe Starten

    Deutsch Datei/Verzeichnis auswählen Medien können zahlreiche Daten/Dateien und Verzeichnisse enthalten. Sie müssen daher zunächst bestimmen, welche Dateien wiedergegeben und Wiedergabe starten werden sollen. 1. Sofern dies noch nicht geschehen ist, legen Sie die CD oder DVD in das Laufwerk oder schließen Sie ein USB Speichermedium an. 2.
  • Seite 25: Voreinstellungen Ändern

    Deutsch Starten Sie die Bildwiedergabe, indem Sie die Datei auswählen, mit der die Wiedergabe beginnen soll ➯ Seite 24, „Datei/Verzeichnis auswählen und Wiedergabe starten“. HINWEIS: Nach einigen Sekunden erscheint auf der rechten Seite im zweispal- tigen Menüfenster ein Vorschaubild. Blättern Manuell: Drücken Sie auf die Taste I (Abb.
  • Seite 26 Deutsch Schieberegler In zahlreichen Menüs fi nden Sie Schieberegler, mit denen Sie z.B. die Lautstärke oder Bildschirmhelligkeit einstellen können. Sie verwenden den Regler folgendermaßen: 1. Wählen Sie ihn mit der Taste ENTER aus. 2. Bewegen Sie den Regler mit den Richtungstasten ( / ). 3.
  • Seite 27 Deutsch Winkelzeichen (Kamerawinkel) Falls die DVD Sequenzen enthält, die von unterschiedlichen Kamera- winkeln aus aufgenommen wurden, können Sie mittels der Taste ANGLE (Abb. 3/11) die verschiedenen Kamerawinkel auswählen. Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn die DVD Szenen mit verschiedenen Kame- rawinkeln enthält.
  • Seite 28: Audioeinstellungen

    Deutsch Audioeinstellungen Lautsprecher Einrichten Downmix Verändern Sie die Charakteristik der Lautsprecherausgabe: L/R: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die DVD im Pro Logic Dol- by Stereoeff ekt abspielen wollen. Hierdurch entsteht ein realitätsnaher 2-Kanal-Wiedergabeeff ekt. Stereo: Wählen Sie diese Einstellung, wenn eine DVD, die im 5.1-Au- dio-Format aufgenommen wurde, als 2-Kanal-Stereoton ausgegeben werden soll.
  • Seite 29 Deutsch Digital Audio Digitalausgang Hier werden die Einstellungen für den digitalen Audio-Ausgang festgelegt. SPDIF Aus: Es wird ein analoges und kein digitales Audio-Signal ausgegeben. Alle: Es wird ein digitales Audiosignal ausgegeben. Verwenden Sie diese Einstellung, sofern es sich beim Verstärker nicht um einen Stereo-Zweikanal-Verstärker handelt.
  • Seite 30 Deutsch FULL -1/8: Der Dynamikumfang wird etwas (1/8) bis maximal kom- primiert (FULL). OFF: Der Dynamikumfang wird nicht komprimiert (Voreinstellung). Kanalverzögerung Verwenden Sie eine 5.1-Audioanlage, so können Verzerrungen des Klangeindrucks aufgrund der unterschiedlichen Entfernung der Lautspre- chergruppen vom Hörer entstehen. Klänge, die gleichzeitig vom Hörer vernommen werden sollten, treff en so nacheinander ein.
  • Seite 31: Videoeinstellungen

    Deutsch Panorama Der Panorama-Modus sorgt für einen weiträumigen Surround-Eff ekt. Sie haben die Möglichkeit, den Panorama-Modus ein- oder auszuschalten. Dimension Mit „Dimension“ können Sie die Tiefen des Surround-Klangbildes einstel- len. Center Width Mit „Center Width“ können Sie die Balance zwischen Center- und den vorderen Lautsprechern einstellen.
  • Seite 32: Voreinstellungen

    Deutsch HINWEIS: Wenn Sie die Einstellung „RGB“ wählen möchten, stellen Sie sicher, dass Ihr Wiedergabegerät diese Einstellung unterstützt. Wenn im Menü die Option „P-YUV“ oder „P-RGB“ aktiviert ist, Ihr Wiedergabegerät jedoch keine Progressive-Scan Signale unter- stützt, wird kein Bild angezeigt. Durch Drücken der Taste V-MODE (Abb.
  • Seite 33: Kennwort Funktion

    Deutsch Jugendschutz Manche DVDs weisen Informationen zur Zielgruppe auf. Das Vorgehen gleicht hierbei der Freigabe für Kinofi lme („Freigegeben ab 12 Jahren“ z.B.). Haben Sie die Kinderschutz-Option aktiviert, so wird, sofern vorhanden, die entsprechende Information von der DVD ausgelesen und mit dem von Ihnen voreingestellten Wert verglichen.
  • Seite 34: Radioprogramme Einstellen

    Deutsch Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Kennwort zu ändern: 1. Geben Sie das aktuelle Kennwort, in der Zeile „Altes Passwort“, mit den Ziff erntasten (Abb. 3/20) der Fernbedienung ein. Damit das Kennwort nicht von Unbefugten gelesen werden kann, werden auf dem Bildschirm lediglich die Zeichen „XXXX X“ angezeigt. 2.
  • Seite 35: Fehlerbehebung

    Deutsch Fehlerbehebung Bevor Sie das Gerät an den Kundendienst einschicken, überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie den Fehler selbst beseitigen können. Sollten Sie dennoch das Problem nicht beheben können, rufen Sie bitte zunächst die untenstehende Hotline an. Hotline 0 21 52/20 06-666 oder per E-Mail: hotline@etv.de Fehler...
  • Seite 36: Entsorgung

    Deutsch Fehler Mögliche Ursache Lösung Löschen Sie die Playlist ➯ „Playlist löschen“. Titel werden in Playlist wird verwendet falscher Reihenfolge gespielt DVD kann nicht DVD nicht fi nalisiert Verwenden Sie eine fi nalisierte DVD. abgespielt werden Kein Radioempfang. Das Antennenkabel ist nicht ange- Das Antennenkabel fest in die Antennenbuchse des schlossen.
  • Seite 37: Etv Garantiebedingungen

    Deutsch ETV Garantiebedingungen 1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum. Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten. Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät –...
  • Seite 38: Konformitätserklärung

    D-47906 Kempen Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma ETV – Elektro-technische Vertriebsgesellschaft mbH, dass sich das Gerät DVD 4615 HC in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektroma- gnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtli- nie (93/68/EWG und 2006/95/EG) befi ndet.
  • Seite 39: Osd-Menü-Übersicht

    Deutsch OSD-Menü Übersicht ** ALLGEMEINES SETUP-MENÜ ** ** VIDEO SETUP ** TV-BILDSCHIRM 4:3 PANSCAN VIDEO-AUSGANG 4:3 LETTERBOX 16:9 P_YUV Wide Squeeze P_RGB WINKELZEICHEN FARBEINSTELLUNG SCHÄRFE HOCH MITTEL OSD SPRACHE NIEDRIG GEHÖRLOS TITEL HELL KONTRAST BILDS.SCHONER GAMMA HOCH MITTEL LETZTER SPEICHERPLATZ NIEDRIG KEINE FARBTON...
  • Seite 72 05-DVD 4615 HC_GB.indd 72 05-DVD 4615 HC_GB.indd 72 21.05.2008 8:08:33 Uhr 21.05.2008 8:08:33 Uhr...
  • Seite 73 05-DVD 4615 HC_GB.indd 73 05-DVD 4615 HC_GB.indd 73 21.05.2008 8:08:33 Uhr 21.05.2008 8:08:33 Uhr...
  • Seite 74: Garantiekarte

    DVD 4615 HC GARANTIE-KARTE DVD 4615 HC 24 Monate Garantie gemäß Garantie-Erklärung Kaufdatum, Händlerstempel, Unterschrift Elektro-technische Vertriebsgesellschaft mbH Industriering Ost 40 47906 Kempen Elektro-technische Vertriebsges. mbH Industriering Ost 40 • 47906 Kempen Telefon 0 21 52/20 06-666 Hotline@etv.de 05-DVD 4615 HC_Titel.indd Abs1:74 05-DVD 4615 HC_Titel.indd Abs1:74...

Inhaltsverzeichnis