7 – Funktionen des aktiven Ausgangs
Am rechten Display-Rand werden die Funktionen des ausgewählten Ausgangs ange-
zeigt, also der Status der Automatik. Eine genaue Beschreibung finden Sie im Kapitel
Bedeutung der Funktions-Symbole (Automatik-Status), Seite 8.
8 – Wippe für manuelle Bedienung
9 – Ausgänge
Mit der Wippe können die einzelnen Ausgänge manuell gefahren bzw. geschaltet wer-
den. Die Ausgänge sind mit Anzeigeplatz-Nummer und Typ-Symbol am unteren Bild-
schirmrand sichtbar. Der ausgewählte Ausgang wird durch einen Kasten um die Anzei-
geplatz-Nummer gekennzeichnet.
Beachten Sie, dass an dieser Stelle nur Ausgänge angezeigt werden, für die die Anzei-
ge aktiviert wurde (siehe Handbuch-Kapitel Anzeigeplatz in den Beschreibungen der
Grundeinstellung für Motorsteuergeräte (RF-MSG, Wetterstation), für Relais (RF-Re-
lais, RF-HE) und für Dimmer (RF-L).
Ausgang wechseln.
Ausgewählten Ausgang manuell fahren oder schalten.
Ausgewählter Ausgang ist für die manuelle Bedienung gesperrt (Alarmfunktion
aktiv).
1.3.1. Bedeutung der Funktions-Symbole (Automatik-Status)
Die Symbole zeigen den Automatik-Status des ausgewählten Ausgangs und die für
den Manuell-Modus geltenden Alarmfunktionen. Eine Funktion wird nur angezeigt,
wenn sie für den Ausgang aktiviert wurde.
Beschattungen (Jalousie, Markise, Rollladen)
Beachten Sie, dass für eine Aktion wie „Beschattung ausfahren" mehrere Bedingun-
gen erfüllt sein müssen. Die Funktionen sind hier in der Reihenfolge ihrer Priorität auf-
geführt. Das heißt, die Sonnenschutzfunktion wird erst ausgeführt, wenn alle vorher
genannten Funktionen die Beschattung freigegeben haben.
Die ausführliche Beschreibung der Automatikfunktionen finden Sie im Kapitel Beschat-
tungs-Automatik im Handbuch.
Alarmfunktionen:
Alarmfunktionen haben oberste Priorität und verhindern die manuelle Bedienung des
Ausgangs.
Steuerung Solexa II • ab Software-Version 1.5 • Stand: 07.06.2016
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
8
Betrieb des Displays