Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zu Automatik- Und Alarm-Funktionen - elsner elektronik WS1 Installation Und Bedienung

Wintergartensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise
zu Automatik- und Alarm-Funktionen
Bitte beachten Sie: Die von Ihnen eingestellten Werte für die Ausgangskanäle,
Lüfter und das Multifunktionsrelais werden nur im Automatikbetrieb wirksam.
Der Automatikbetrieb läuft in der Ausgangsstellung der Steuerung, d. h. wenn
Wetterdaten angezeigt werden. Solange Sie sich in den Einstellungsmenüs
befinden, ist die Automatik abgeschaltet. Erfolgt während der Einstellung in den
Menüs länger als 2 Minuten keine Eingabe, schaltet die Steuerung selbsttätig in
die Ausgangsstellung zurück.
Bei Stromausfall kann die Steuerung die angeschlossenen Antriebe nicht mehr
ansteuern. Soll der volle Funktionsumfang auch bei ausgefallener Netzversor-
gung gewährleistet sein, ist ein Notstromaggregat mit entsprechender Umschal-
tung von Netz- auf Notbetrieb bauseits zu installieren.
Gespeicherte Einstellungen im Programm der Steuerung bleiben auch bei
Stromausfall erhalten.
Sollen Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an Ihrem Wintergarten durchgeführt
werden, ist die Steuerung durch Abschalten der bauseitig installierten Sicherung
spannungsfrei zu schalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern. Sie stellen
dadurch sicher, dass die angeschlossenen Antriebe nicht anlaufen können.
Bei einsetzendem Regen kann je nach Regenmenge und Außentemperatur eine
gewisse Zeit vergehen, bis von der Wetterstation Regen erkannt wird. Weiterhin
muss für elektrisch betätigte Fenster oder Schiebedächer eine Schließzeit ein-
kalkuliert werden. Feuchtigkeitsempfindliche Gegenstände sollten daher nicht in
einen Bereich gestellt werden, in dem Sie durch eindringende Feuchtigkeit be-
schädigt werden könnten. Bedenken Sie bitte auch, dass zum Beispiel bei Strom-
ausfall und einsetzendem Regen die Fenster nicht mehr automatisch ge-
schlossen werden, wenn kein Notstromaggregat montiert ist.
Beachten Sie, dass die Schienen von Jalousien und Markisen, die außen mon-
tiert sind, vereisen können. Wird der Antrieb dann bewegt, können Beschattung
und Motor schaden nehmen.
Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass sich keine Personen
im Fahrbereich von elektromotorisch bewegten Anlagenteilen
befinden können (Quetschgefahr!). Die entsprechenden Bau-
vorschriften sind einzuhalten.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis