Inhaltszusammenfassung für elsner elektronik Solexa II
Seite 1
Solexa II Funk-Steuerungssystem Technische Beschreibung, Installationshinweise Artikelnummern 10144 (Display), 10150 (Set) Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Sohlengrund 16 75395 Ostelsheim Tel. +49 (0) 70 33 / 30 945-0 info@elsner-elektronik.de Deutschland Fax +49 (0) 70 33 / 30 945-20 www.elsner-elektronik.de...
Seite 2
Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. ACHTUNG! ... weist auf eine Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Steuerung Solexa II • ab Softwareversion Wetterstation1.3, Display 2.1 • Stand: 11.05.2017 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
4.5.1. Aufbau der Platine .................... 18 4.5.2. Anbringen der Wetterstation ................18 4.6. Hinweise zur Montage der Wetterstation ........19 Inbetriebnahme ................20 Steuerung Solexa II • ab Softwareversion Wetterstation1.3, Display 2.1 • Stand: 11.05.2017 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 4
Inhalt Steuerung Solexa II • ab Softwareversion Wetterstation1.3, Display 2.1 • Stand: 11.05.2017 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Einsatzbereich und Funktionen Einsatzbereich und Funktionen Solexa II steuert über eine Funkverbindung Antriebe und Geräte an Elsner Elektronik- Funk-Aktoren und ermöglicht die bequeme manuelle Bedienung dieser Antriebe und Verbraucher. Basis des Systems sind Solexa II-Display und -Wetterstation, die die Automatiksteue- rung nach Zeit, Innentemperatur, Außentemperatur, Helligkeit, Sonnenstand, Windge-...
Sichtbare Diagonale 126 mm Farben weiß/aluminiumfarben lackiert Montage Aufputz mit Wandhalterung Maße ca. 107 x 112 x 14 (B x H x T, mm) Steuerung Solexa II • ab Softwareversion Wetterstation1.3, Display 2.1 • Stand: 11.05.2017 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Das Produkt ist konform mit den Bestimmungen der EU-Richtlinien. Installation/Montage 4.1. Hinweise zur Installation Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung des Geräts dürfen nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100) durchgeführt werden. Steuerung Solexa II • ab Softwareversion Wetterstation1.3, Display 2.1 • Stand: 11.05.2017 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Andere Funkteilnehmer und starke lokale Sendeanlagen (z. B. Funk-Kopfhörer), die auf der gleichen Frequenz (868,2 MHz) senden. Halten Sie darum einen Mindestabstand von 30 cm zwischen Funksendern ein. Steuerung Solexa II • ab Softwareversion Wetterstation1.3, Display 2.1 • Stand: 11.05.2017 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Trennen Sie die beiden Teile indem Sie die Abdeckung außen festhalten und mit den Daumen die Wandbefestigung in der Mitte heraus drücken. Steuerung Solexa II • ab Softwareversion Wetterstation1.3, Display 2.1 • Stand: 11.05.2017 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 10
Abb. 3 Frontal-Ansicht Kleben Sie die Abdeckung mit den vor- montierten Klebepads auf die Wandbe- festigung. (2b) Auch hier zeigt die Nut nach unten. Steuerung Solexa II • ab Softwareversion Wetterstation1.3, Display 2.1 • Stand: 11.05.2017 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Installation/Montage 4.3.3. Bohrplan Abb. 4 Ausdruck nicht Maßstabsgerecht! Verwenden Sie die Wandbefestigung selbst als Vorlage/Bohrschablone! 81 mm 60 mm 56 mm Steuerung Solexa II • ab Softwareversion Wetterstation1.3, Display 2.1 • Stand: 11.05.2017 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Auch die Temperaturmessung kann durch äußere Einflüsse verfälscht werden, z. B. durch Erwärmung oder Abkühlung des Baukörpers, an dem der Sensor montiert ist (Sonneneinstrahlung, Heizungs- oder Kaltwasserrohre). Steuerung Solexa II • ab Softwareversion Wetterstation1.3, Display 2.1 • Stand: 11.05.2017 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 13
Bei Installation auf der Nordhalbkugel muss die Wetterstation nach Süden ausgerichtet Nord werden. Bei Installation auf der Südhalbkugel muss die Wetterstation nach Norden ausgerichtet werden. Süd Steuerung Solexa II • ab Softwareversion Wetterstation1.3, Display 2.1 • Stand: 11.05.2017 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Abb. 13 Beispiel für den Einsatz eines Auslegers: Durch den Gelenk-Ausleger ragt der Sensor un- ter dem Dachvorsprung hervor. (Abbildung des Sensormodells beispielhaft) Steuerung Solexa II • ab Softwareversion Wetterstation1.3, Display 2.1 • Stand: 11.05.2017 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
4.4.3. Ansicht der Rückwand und Bohrplan Abb. 15 a+b Bohrplan. Bemaßung Gehäuserück- seite mit Halter, Maße in mm. Technisch bedingte Abweichungen möglich. Langloch 7,5 x 5 mm Steuerung Solexa II • ab Softwareversion Wetterstation1.3, Display 2.1 • Stand: 11.05.2017 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Sie bei Parallelschaltung von Motoren, ob vom Motorenhersteller ein Gruppen- steuerrelais vorgeschrieben ist. Gruppensteuerrelais können von Elsner Elektronik oder dem Motorenhersteller bezogen werden. Steuerung Solexa II • ab Softwareversion Wetterstation1.3, Display 2.1 • Stand: 11.05.2017 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Seite 17
(16A-Automat). Weitere Funk-Teilnehmer sollten über andere Automaten ver- sorgt werden. Dadurch kann die Spannungsversorgung der Wetterstation und der anderen Funkteilnehmer unabhängig von einander unterbrochen werden. Steuerung Solexa II • ab Softwareversion Wetterstation1.3, Display 2.1 • Stand: 11.05.2017 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
„Klick“ einrasten. Abb. 19 Prüfen Sie ob Deckel und Unterteil richtig ver- rastet sind! Die Abbildung zeigt die geschlos- sene Wetterstation von unten. Raste Steuerung Solexa II • ab Softwareversion Wetterstation1.3, Display 2.1 • Stand: 11.05.2017 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Platine und Regensensor darf beim Anschluss nicht abgerissen oder geknickt werden. Entfernen Sie nach der Montage alle vorhandenen Transportschutz-Aufkleber. Der Windmesswert wird erst ca. 30 Sekunden nach Anlegen der Versorgungsspan- nung ausgegeben. Steuerung Solexa II • ab Softwareversion Wetterstation1.3, Display 2.1 • Stand: 11.05.2017 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Gehen Sie bei der Installation der Steuerung wie folgt vor: 1. Installation 2. Grundeinstellung (mit Einlernen der Funkteilnehmer), siehe Handbuch Grundein- stellungen. 3. Einstellung der Automatik, siehe Handbuch Automatik. Steuerung Solexa II • ab Softwareversion Wetterstation1.3, Display 2.1 • Stand: 11.05.2017 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.