Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cocraft LXC series Original Bedienungsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LXC series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

c) Zum Ändern der Einstellungen, Austausch von Werkzeugteilen und bei
Nichtbenutzung stets den Netzstecker ziehen. Diese Vorsichtsmaßnahme
verkleinert das Risiko für einen unabsichtlichen Start.
d) Elektrowerkzeuge bei Nichtbenutzung außer Reichweite von Kindern
aufbewahren. Personen, die nicht mit der Bedienung vertraut sind,
das Elektrowerkzeug nicht benutzen lassen. Elektrowerkzeuge können bei
Nichtbeachtung eine große Gefahr darstellen.
e) Elektrowerkzeuge warten. Regelmäßig überprüfen, ob etwas falsch
eingestellt ist, ob bewegliche Teile klemmen, etwas kaputt gegangen ist oder
etwas anderes die fehlerfreie Funktion behindert. Wenn etwas kaputt ist,
muss es vor Inbetriebnahme repariert werden. Viele Unglücke werden durch
mangelnde Wartung verursacht.
f)
Werkzeuge sind sauber und scharf zu halten. Ordentlich gewartete Werkzeuge
neigen weniger zu Fehlfunktionen und sind einfacher zu handhaben.
g) Elektrowerkzeuge, Zubehör usw. nur der Beschreibung entsprechend
und für den vorgesehenen Verwendungszweck handhaben. Dabei immer
die aktuellen Arbeitsbedingungen berücksichtigen. Bei Zweckentfremdung
können Sach- und Personenschäden entstehen.
5) Bedienung und Service des wiederaufladbaren Elektrowerkzeugs
a) Den Akku nur mit einem vom Hersteller bestimmten Ladegerät laden.
Ein Ladegerät, das für einen Akkutyp passt, kann eine Brandgefahr ausmachen,
wenn es für einen anderen Akkutyp verwendet wird.
b) Akkuwerkzeuge nur mit den dafür vorgesehenen Akkus verwenden.
Die Verwendung eines anderen Akkus kann Schäden und Feuergefahr
verursachen.
c) Bei der Aufbewahrung eines nicht benutzten Akkus auf ausreichenden
Abstand zu Gegenständen wie Klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen metallischen Gegenständen achten, die ei nen
Kontakt zwischen den Akkupolen herstellen könnten. Ein Kurzschluss der Akkupole
kann Verätzungen oder Brände verursachen.
d) Bei unsachgemäßer Behandlung des Akkus kann Säure austreten.
Kontakt mit Säure vermeiden. Bei versehentlichem Kontakt mit Säure mit
Wasser abspülen. Wenn Säure in die Augen gerät, ist ein Arzt aufzusuchen.
Säure aus Akkus kann zu Reizungen und Verätzungen führen.
6) Service
a) Reparaturen sind nur von qualifizierten Servicetechnikern und mit
Originalzubehör durchzuführen. Dies gewährleistet die Sicherheit von
Elektrowerkzeugen.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lxc rhd18Dzc005-180

Inhaltsverzeichnis