Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantie; Erste Schritte - Cochlear Baha series Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Baha series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Gerät im Überblick
1.
Display
2. Tastensperre
3. Wireless-Übertragungstaste
4. Home-Taste
5. Lautstärke erhöhen
6. Programmwahl
7.
Nur rechtes Hörgerät einstellen
8. Lautstärke verringern
9. Nur linkes Hörgerät einstellen
10. Synchronisierungstaste
11. AAAA-Batterie
Hinweis: Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Nutzung der Cochlear
Baha Fernbedienung in Kombination mit einem Cochlear Soundprozessor.
Wenn Sie auf beiden Seiten ein Implantat tragen und dementsprechend zwei
Cochlear Soundprozessoren besitzen, beachten Sie bitte, dass eine Cochlear
Baha Fernbedienung mit beiden Soundprozessoren verwendet werden kann.
In diesem Fall müssen Sie einige Anweisungen für beide Soundprozessoren
ausführen.
Einleitung
Mit der Cochlear Baha Fernbedienung können Sie Ihre Cochlear Baha
Soundprozessoren mit Wireless-Funktion bedienen. Die benutzerfreundliche und
elegante Fernbedienung zeigt darüber hinaus den Status der Soundprozessoren
an. Auch die verschiedenen Wireless-Funktionen Ihrer Soundprozessoren sind mit
der Fernbedienung steuerbar.
Wenn Sie zwei Baha Soundprozessoren mit Wireless-Funktion besitzen,
können Sie mit der Cochlear Baha Fernbedienung beide Soundprozessoren
gleichzeitig einstellen. Ihre Soundprozessoren lassen sich aber auch getrennt
einstellen; dadurch können Sie in besonderen Hörsituationen Feineinstellungen
vornehmen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit Sie alle
Vorteile der Cochlear Baha Fernbedienung nutzen können. Sollten Sie noch
Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Audiologen, Ihren Akustiker oder
den Cochlear Service.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website
www.cochlear.com.
Bitte lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auch das Kapitel „Wichtige
Informationen".

Garantie

Die Garantie deckt keine Defekte oder Schäden ab, die durch den Einsatz
dieses Geräts mit Soundprozessoren oder Implantaten entstehen, die
nicht von Cochlear stammen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der
Garantiekarte (Cochlear globale eingeschränkte Garantie).
Symbolerklärung
Die folgenden Symbole werden in diesen Dokumenten verwendet.
Siehe Bedienungsanleitung
„Achtung" oder „Achtung, siehe
Begleitdokumente"
CE-Zeichen
Seriennummer
SN
Siehe Anleitung/Broschüre
1
Siehe Abbildung
ACMA-konform (Australian Communications
and Media Authority)
Wenden Sie sich für die sachgemäße
Entsorgung dieses Geräts an Ihren Audiologen,
Akustiker oder den Cochlear Service.

Erste Schritte

Programmwahl
2
Siehe Abbildung
Über die Taste „P" (Ziffer 6 in Abbildung 1) können Sie die Programme wechseln,
die Ihr Audiologe oder Akustiker für Ihren Soundprozessor erstellt hat. Der
angezeigte Name des Programms kann durch Ihren Audiologen oder Akustiker
festgelegt werden. Jedes Mal, wenn Sie die P-Taste drücken, wechseln die
Soundprozessoren zum nächsten Programm. Am Ende des Zyklus wird erneut
Programm 1 aktiviert (also 1, 2, 3, 1). Bei jedem Programmwechsel ist in beiden
Soundprozessoren ein Signalton zu hören. Das aktuell verwendete Programm wird
im Display angezeigt.
Einstellen der Lautstärke
Einstellen der Lautstärke für beide Soundprozessoren
3
Siehe Abbildung
Die Einstellung der Lautstärke erfolgt über die Tasten „+" und „–" (Ziffern 5 und
8 in Abbildung 1). Die Lautstärke kann für beide Soundprozessoren gleichzeitig
oder für jede Seite individuell eingestellt werden. Standard ist das Einstellen von
beiden Soundprozessoren; dies wird im Display durch zwei Pfeilspitzen (< und >)
gleich neben den Lautstärkebalken angezeigt. Durch Drücken der „+"-Taste kann
die Lautstärke für beide Soundprozessoren gleichzeitig erhöht werden; durch
Drücken der „–"-Taste wird sie verringert. Jede Einstellungsänderung wird von
einem Signalton in beiden Soundprozessoren begleitet. Gleichzeitig ändern sich
die Lautstärkebalken im Display.
Einstellen der Lautstärke für den linken Soundprozessor
4
Siehe Abbildung
Um die Lautstärke nur an der linken Seite zu verändern, drücken Sie zunächst
die „<"-Taste (Ziffer 9 in Abbildung 1). Auf diese Weise aktivieren Sie die
Einstellbarkeit des linken Soundprozessors und deaktivieren diejenige des
rechten Soundprozessors. Angezeigt wird diese Einstellung dadurch, dass nur
noch die nach links zeigende Pfeilspitze (<) im Display sichtbar ist. Drücken Sie
„+" oder „–", um die Lautstärke für den linken Soundprozessor zu verändern.
Einstellen der Lautstärke für den rechten Soundprozessor
5
Siehe Abbildung
Um die Lautstärke nur an der rechten Seite zu verändern, drücken Sie zunächst
die „>"-Taste (Ziffer 7 in Abbildung 1). Auf diese Weise aktivieren Sie die
Einstellbarkeit der rechten Seite und deaktivieren diejenige der linken Seite.
Angezeigt wird diese Einstellung dadurch, dass nur noch die nach rechts
zeigende Pfeilspitze (>) im Display sichtbar ist. Drücken Sie „+" oder „–", um die
Lautstärke für die rechte Seite zu verändern.
Um wieder die Einstellung beider Seiten zu aktivieren, drücken Sie entweder die
Taste „<" oder „>" (Ziffern 7 oder 9 in Abbildung 1), bis beide Pfeilspitzen wieder
im Display sichtbar sind und anzeigen, dass sich wieder beide Soundprozessoren
gleichzeitig einstellen lassen.
Zurück zu den Grundeinstellungen
Die Grundeinstellung ist die Einstellung, die direkt nach dem Einschalten des
Soundprozessors aktiv ist. Wechseln Sie zu dieser Einstellung, indem Sie die
Home-Taste drücken (Ziffer 4 in Abbildung 1). Durch Drücken der Home-Taste
erreichen Sie Folgendes:
1. Sie aktivieren Programm 1 in Ihrem Soundprozessor.
2. Sie wählen die Standard-Lautstärkeeinstellungen für Ihren Soundprozessor.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis