Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Niedriger Batterieladezustand; Betriebsreichweite - Cochlear Baha series Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Baha series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Sie stellen die Fernbedienung auf beidseitige Einstellung.
Ferner beenden Sie durch Drücken der Home-Taste die Übertragung
von Audiosignalen vom Cochlear Audio Transmitter oder dem Cochlear
Minimikrofon.
Tastensperre
6
Siehe Abbildung
Der Schiebeschalter an der rechten Seite der Fernbedienung verhindert eine
unabsichtliche Betätigung des Geräts. Besonders praktisch ist diese Funktion,
wenn das Gerät in
Ihrer Hosentasche oder Handtasche aufbewahrt wird.
Wenn sich der Schalter in Sperrposition befindet, sind die Tasten der
Fernbedienung inaktiv. Ist die Sperre aufgehoben, sind sämtliche Funktionen
freigegeben.
Bei Aktivierung der Tastensperre erscheint im Display das entsprechende
Symbol, sobald eine Taste gedrückt wird.
7
Siehe Abbildung
Hinweis: Wenn die Tastensperre aktiviert wird, ist der Wireless-Betrieb
der Fernbedienung blockiert. Aktivieren Sie deshalb die Tastensperre
beispielsweise vor Antritt eines Fluges.

Niedriger Batterieladezustand

8
Siehe Abbildung
Wenn die Batterie der Fernbedienung schwach ist, erscheint im Display über
der Programmbezeichnung das entsprechende Symbol. Abwechselnd werden
im Display das Symbol für den niedrigen Batterieladezustand und das aktuelle
Programm Ihres Soundprozessors angezeigt.
Niedriger Batterieladezustand des
Soundprozessors
Selbst wenn die Batterie des Soundprozessors beinahe leer ist,
ist der Soundprozessor noch funktionsfähig. Allerdings wird die
Fernbedienungsfunktion dann deaktiviert. In diesem Fall sollten Sie die Batterie
in Ihrem Soundprozessor ersetzen.

Betriebsreichweite

9
Siehe Abbildung
Der normale Betriebsabstand zwischen Fernbedienung und Sound-prozessor
beträgt etwa 1 Meter. Ist die Statusanzeige nicht im Display sichtbar, halten Sie
die Fernbedienung nahe vor Ihre Brust, wie in der Abbildung gezeigt.
Wenn die Fernbedienung den Status eines Soundprozessors nicht auslesen kann,
erscheint ein Suchsymbol im Display. Halten Sie die Fernbedienung wie in der
Abbildung, um den Kontakt zu beiden Soundprozessoren herzustellen.
1
Suche nach beiden Soundprozessoren
2
Suche nach dem rechten Soundprozessor
Verbindung zum linken Soundprozessor hergestellt
Display
Um die Batterie zu schonen, verfügt die Fernbedienung über einen
Energiesparmodus, der nach 20 Sekunden Inaktivität automatisch das Display
ausschaltet und den Standby-Modus der Fernbedienung aktiviert. Drücken
Sie eine beliebige Taste, um das Display wieder zu aktivieren. Führen Sie
anschließend die gewünschte Aktion aus.
Funktion der Fernbedienung
Am besten funktioniert die Fernbedienung, wenn die Tasten sorgfältig
nacheinander gedrückt werden und dabei nicht zu schnell hintereinander.
Wenn Sie zum Beispiel die Lautstärke ändern wollen, drücken Sie kurz die
entsprechende Taste und warten den Signalton ab, bevor Sie fortfahren. Dieser
Hinweis gilt für alle Tasten, insbesondere jedoch für die Lautstärkeeinstellung.
Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung, um den Standby-
Modus aufzuheben. Drücken Sie nun die entsprechende Taste, um die
gewünschten Einstellungen vorzunehmen (z. B. Lautstärke erhöhen, Programme
ändern, usw.).
Synchronisierung
10
Siehe Abbildung
Beim Synchronisieren wird die Verbindung zwischen Ihrem Soundprozessor und
Ihrer Cochlear Baha Fernbedienung hergestellt. Ihr Audiologe oder Akustiker
kann das bei der Anpassung Ihres Soundprozessors für Sie erledigen. Alternativ
können Sie die nachstehenden Schritte ausführen, um Ihren Soundprozessor mit
Ihrer Cochlear Baha Fernbedienung zu synchronisieren:
1. Achten Sie darauf, dass Ihre Cochlear Baha Fernbedienung neue Batterien
enthält und eingeschaltet ist.
2. Drücken Sie einmal die Synchronisationstaste Ihrer Cochlear Baha
Fernbedienung. Auf diese Weise aktivieren Sie den Synchronisationsmodus
1
. Dieser bleibt 20 Sekunden lang aktiv.
3. Schalten Sie Ihren Soundprozessor ein, während sich die Fernbedienung im
Synchronisationsmodus befindet.
Wenn die Synchronisierung erfolgreich war, ertönt im Soundprozessor eine
hörbare Melodie. Im Display der Fernbedienung wird angezeigt, dass
Programm 1 aktiv
2
ist
. Die Fernbedienung ist jetzt betriebsbereit.
Cochlear Audio Transmitter (optional)
11
Siehe Abbildung
Der Cochlear Audio Transmitter ist ein zusätzliches Gerät zur Ton- und
Sprachübertragung, das Sie für Ihren Soundprozessor erwerben können.
Es überträgt Audiosignale (stereo) von Ihrem Fernseher, Ihrer Stereoanlage,
Ihrem Computer oder ähnlichen Geräten direkt zu Ihrem Soundprozessor.
Aktivierung der Übertragung vom Cochlear Audio
Transmitter
12
Siehe Abbildung
Um die Audioübertragung vom Fernseher, der Stereoanlage oder anderen an
den Audio Transmitter angeschlossenen Geräten zu Ihrem Cochlear Audio
Transmitter zu starten, schalten Sie einfach das Audiogerät ein und drücken die
Wireless-Übertragungstaste an Ihrer Fernbedienung (Ziffer 3 in Abbildung 1).
Die Fernbedienung prüft dann unverzüglich den Verbindungsstatus und stellt
die Verbindung her, wenn sich der Cochlear Audio Transmitter innerhalb der
Betriebsreichweite befindet.
1
Suche nach dem Audio Transmitter
2
Verbindung zum Audio Transmitter hergestellt
3
Audio Transmitter nicht gefunden
Sie können bis zu drei Cochlear Wireless-Geräte mit Ihrem Cochlear
Soundprozessor verbinden. Jedes Cochlear Wireless-Gerät wird im Display mit
einem der Buchstaben A, B oder C angezeigt. Wenn mehr als ein Wireless-Gerät
synchronisiert ist, drücken Sie die Wireless-Übertragungstaste mehrfach, bis das
gewünschte Audiosignal hörbar ist.
Um die Übertragung zu beenden und das vorher verwendete Programm zu
aktivieren, drücken Sie die P-Taste (Ziffer 6 in Abbildung 1). Alternativ können
Sie auch die Home-Taste drücken (Ziffer 4 in Abbildung 1). Damit aktivieren Sie
auch die beidseitige Einstellung mit der Fernbedienung. Beachten Sie jedoch,
dass Sie mit Drücken der Home-Taste auch andere Einstellungen verändern
(siehe oben).
Anhang: Besonderheiten im Betrieb
Wenn Sie zwei Soundprozessoren besitzen, empfehlen wir, beide Geräte immer
auf dasselbe Programm einzustellen. Es ist jedoch auch möglich, verschiedene
Programme in den Soundprozessoren zu verwenden, etwa Programm 1 auf
der linken Seite und Audioübertragung auf der rechten Seite. Unter diesen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis