Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss DGS-IR Installations- Und Betriebshandbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Betriebshandbuch| DGS Modbus
Funktion
Enclosure Access
Power
Output
Alarm relay
Modbus (RS-485)
© Danfoss | ADAP-KOOL® | 2017.01
Beschreibung
Zum Öffnen des IP41-Sensorgehäuses: Drehen Sie die Kabelverschraubung eine halbe Drehung
gegen den Uhrzeigersinn, um die innere Mutter zu lösen. Drücken Sie den Clip oben auf dem Gehäuse
herunter und öffnen Sie das Gehäuse. Gehen Sie zum Schließen des Gehäuses gegenteilig vor.
Beim Transport wird das Sensorelement des DGS-SC über ein Spannband fixiert. Entfernen Sie dieses
nach dem Öffnen des Sensorgehäuses. Ziehen Sie dazu an der Lasche des Spannbands.
Das IP66-Gehäuse wird mithilfe eines Torx-Schraubenschlüssels der Größe TX25 geöffnet und geschlos-
sen. Diese Version wird ohne Spannband geliefert.
12 bis 24 V AC/DC, Anschluss an den Positionen 0 V und V+ am Anschlussblock CN1
• Für Wechselspannung:
• Für Gleichspannung:
lung ist „Gleichspannung".)
Verwenden Sie zwei Kabel mit mindestens 18 AWG.
Schließen Sie zwei Kabel an den Positionen 0 V und V (Spannung)/I (Strom) am Anschlussblock CN2 an.
• Schließen Sie 4 bis 20 mA an den CN2-Positionen 0 V und I an.
• Schließen Sie den Spannungsausgang an den CN2-Positionen 0 V und V an.
Das Ausgangssignal für den digitalen Alarm wird am Anschlussblock CN3 angeschlossen.
Das Alarmrelais kann mit oder ohne Fail-Safe-Funktion betrieben werden.
Wird die Fail-Safe-Funktion aktiviert, löst das Relais einen Alarm aus, wenn die Spannungsversorgung
zum DGS getrennt wird.
Die meisten Produkte werden mit deaktivierter Fail-Safe-Funktion geliefert (siehe für Informationen das
separate Datenblatt).
Die Fail-Safe-Funktion kann mithilfe der Modbus-Schnittstelle aktiviert oder deaktiviert werden.
N/O
Stromlos geöffnet Bei Betrieb mit deaktivierter Fail-Safe-Funktion werden die Klemmen „N/O"
COM
Masse
N/C
Stromlos geschlossen
Anschluss des MODbus ist CN4.
G
Ground
-
A (Rx/Tx)
+
B (Tx/Rx)
Für weitere Details siehe Abschnitt 4.4 Systemintegration.
Brücke J1 ist ein-, Brücke J2 ist ausgeschaltet
Brücke J1 ist aus-, Brücke J2 ist eingeschaltet (Die Standardwerkseinstel-
und „COM" verwendet.
Bei Betrieb mit aktivierter Fail-Safe-Funktion werden die
Klemmen „N/C" und „COM" verwendet.
galvanisch getrennt
MODbus nicht invertiertes Signal
MODbus invertiertes Signal
RS8HJ103 | 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dgs-sc

Inhaltsverzeichnis