Installation und Betriebshandbuch| DGS Modbus
4.3 Einstellung des Alarmsollwerts
Der Alarmsollwert kann mit dem Potentiometer P1 (siehe unten)
oder mit der Modbus-Schnittstelle (siehe Abschnitt 7) verändert
werden.
Wenn mit der Modbus-Schnittstelle ein anderer Wert als „0" (Null)
eingestellt wird, hat diese Einstellung Vorrang.
Standardmäßig hat jedoch die Einstellung per Potentiometer
Vorrang (wenn Modbus-Standardeinstellung = 0 (Null)).
Bei allen Gaswarngeräten DGS erfolgt das Einstellen des Alarmsoll-
werts per Potentiometer und Prüfpunkte „TP3" (0 V) und „TP1"
(Alarm) auf die gleiche Weise.
Siehe für Einbauorte die Abb. 1.
Funktion
1
Ermitteln Sie das Potentiometer P1 und verwenden Sie es, um den
Sollwert einzustellen, bei dem das Relais aktiviert wird.
2
Verwenden Sie ein Spannungsmessgerät, um die Ausgangs-
spannung zwischen den Prüfpunkten 0 V (negativ) und ALARM
(positiv) zu messen, bis die korrekte Einstellung erreicht ist. Siehe
für ein Beispiel für die Berechnung des gewünschten Sollwerts die
Formel unten.
Spannung = Alarm Wert ×
Spannung: Das Potentiometer wird angepasst, bis dieses Signal
zwischen den Prüfpunkten gemessen wird.
Alarmwert: Dabei handelt es sich um den ppm-Wert, bei dem der
Sensor am Relais und an der Modbus-Schnittstelle einen Alarm
signalisieren muss.
Max. Bereich: Dabei handelt es sich um den maximalen Messbe-
reich des entsprechenden Sensors DGS.
Beispiel: Berechnen Sie für einen Sensorbereich von 0 bis 1.000
ppm die Spannung, um den Alarmsollwert bei 100 ppm einzustel-
len.
Spannung = 100 ppm × ___5 V____
Die Spannungseinstellung beträgt 0,5 V..
HINWEIS: Bei einer Veränderung über P1 verändert sich auch der
Ausgangswert. Er verändert sich dagegen nicht, wenn der Wert
über die Modbus-Schnittstelle verändert wird.
Alternativ kann diese Einstellung mithilfe der Modbus-Schnittstel-
le direkt in „ppm" oder „% des Skalenendwerts" erfolgen.
Siehe für weitere Informationen Abschnitt 7.
HINWEIS: Die Einstellung via Modbus-Schnittstelle hat eine
höhere Priorität als die Hardware-Einstellung. Sofern erforderlich,
stellen Sie den Modbus-Wert auf „0", um die Hardware-Einstellung
wieder zu aktivieren.
Für R449A beträgt der maximal zulässige Alarmsollwert 500
ppm.
© Danfoss | ADAP-KOOL® | 2017.01
Beschreibung
5 V____
Max Bereich
= 0,5 V
1000 ppm
RS8HJ103 | 11