Installation und Betriebshandbuch | DGS Modbus
Dauer des Alarm-Resets
Maximale Dauer einer Alarmrückstellung vor automatischer Reaktivierung der externen
Meldesignale (Dauer des Stummschaltens/Ausblendens in Minuten). Der Wert „0" deaktiviert
die Funktion zum Stummschalten/Ausblenden eines Alarms.
Die Dauer wird in Minuten eingestellt.
Warngrenze in %
Die Warngrenze kann als Prozentwert des Skalenendwerts (ppm) eingestellt werden. Der Skale-
nendwert (ppm) kann unter der Gruppe „Service" eingesehen werden.
Beispiel: Wenn der Skalenendwert bei 1.000 ppm liegt und der Sensor bei 200 ppm einen
Alarm auslösen soll, beträgt die Alarmgrenze 20 %.
Warngrenze in ppm
Die Warngrenze wird als ppm-Wert eingestellt.
Aktivierung des Warnalarms
Wenn die Alarmgrenze sehr hoch eingestellt ist, kann ein Warnalarm aktiviert werden, um
frühzeitig anzuzeigen, dass die Alarmgrenze möglicherweise erreicht wird.
Aktiviert den Warnalarm, wenn die Warngrenze überschritten ist.
Service
Kältemitteltyp
Ablesen des Kältemittels (Gases), für das der DGS verwendet wird
Gas-Skalenendwert in ppm
Der Skalenendwert wird in ppm angezeigt.
Stunden seit letzter Kalibrierung
Zählt die Anzahl an Betriebsstunden des Sensors. Der Wert wird stundenweise erhöht. Nach
einem Jahr überschreitet das Register den Wert von 8.760 Stunden. Der Sensorkalibrieralarm
zeigt dann an, dass das Gaswarngerät geprüft werden muss. „Reset Cal" wird verwendet, um
sowohl den Alarm als auch den „Burning hours"-Timer zurückzusetzen.
Zustand des Sensors während Anlaufphase
Je nach Sensortechnologie des DGS findet eine Anlaufphase von bis zu fünf Minuten statt, bis
die Messungen genau sind.
0 = Bereit
1 = Anlauf
Reset von Kalibrierzähler und Warnung
Die Warnung für „Kalibrierung fällig" wird gelöscht und der Parameter „Burning hours" wird auf
0 zurückgesetzt.
0 = Kalibrierung gültig
1 = Kalibrierung fällig
Ausfallsichere Konfiguration des Alarmrelais
Das Alarmrelais kann so konfiguriert werden, dass bei Ausschaltung des DGS ein Alarm aus-
gelöst wird.
0 = Nicht ausfallsicher
1 = Ausfallsicher
Aktivierung der Handbedienung
Bei Wartungsarbeiten kann der DGS auf die Betriebsart Handbedienung umgestellt werden,
damit die Installation überprüft werden kann.
Als Vorsichtsmaßnahme wechselt der DGS nach zehn Minuten automatisch wieder in den
Normalbetrieb zurück.
Zustand des Alarmrelais
Zeigt den Zustand des Alarmrelais an
Kann in der Betriebsart Handbedienung betrieben werden
0 = Kein Meldesignal
1 = Meldesignal
Zustand des Summers
Zeigt den Zustand des Summers an
Kann in der Betriebsart Handbedienung betrieben werden
0 = Inaktiv
1 = Aktiv
Zustand der roten LED
Zeigt den Zustand der roten LED (Einheit im Alarmzustand) an
Kann in der Betriebsart Handbedienung betrieben werden
0 = AUS
1 = EIN
18 | RS8HJ103 |
Reset alarm time
Warning limit %
Warning lim. ppm
Warning Enable
Service
Refrigerant
Fullscale ppm
Burning hours
Startup flag
Reset cal
Relay failsafe
Maunal Control
Alarm Relay
Sounder
Red LED
© Danfoss | ADAP-KOOL® | 2017.01