Inhalt Ein Wort zu Ihrer Sicherheit ........................3 Leistungsmerkmale der Headsets ......................4 Produktvarianten ............................5 Lieferumfang ..
Problemen an Ihren Sennheiser-Vertriebspartner. • Wechseln Sie nur die Teile aus, deren Austausch in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. Alle anderen Teile tauscht Ihnen Ihr Sennheiser-Vertriebspartner aus. • Tauchen Sie das Headset zum Reinigen nicht in Wasser. Fragen zur Reinigung des...
Leistungsmerkmale der Headsets Headset NoiseGard™ HMEC 300 • Neues, aktives Headset mit guter Dämpfung des Außenlärms über den gesamten Frequenzbereich durch aktive Lärmkompensation NoiseGard™ • Aktive Lärmkompensation NoiseGard™ ermöglicht klare Kommunikation auch in lau- tester Umgebung • Hervorragende Trageeigenschaften mit viel Bewegungsfreiheit durch geringes Gewicht, angenehme Ohrpolster, gepolsterten Kopfhörerbügel und einseitig geführ- tes Kabel •...
• Spannungsversorgung des NoiseGard™-Systems über Bordnetz, Zigarettenanzünder oder Batteriepack • Fail-Safe-Operation bei Ausfall der Stromversorgung • Anpassung der Spannung für das NoiseGard™-System über die In-Line-Elektronik im Anschlusskabel • Made in Germany mit 5 Jahren Garantie (HMEC 400: 10 Jahre Garantie) Produktvarianten Headset NoiseGard™...
Seite 6
Headset NoiseGard™ HMEC 305-C Das Headset HMEC 305-C unterscheidet sich vom HMEC 300 in folgenden Merkmalen: • Kein Mono-/Stereo-Umschalter • Anschluss von Kopfhörer und Mikrofon über XLR-5-Stecker • Anschluss der Spannungsversorgung der NoiseGard™-Elektronik über XLR-3-Stecker Headset NoiseGard™ HMEC 306 Das Headset HMEC 306 unterscheidet sich vom HMEC 300 in folgenden Merkmalen: •...
Seite 7
Headset NoiseGard™ HMEC 400 Das Headset HMEC 400 unterscheidet sich vom HMEC 300 in folgenden Merkmalen: • Silberne Ohrmuscheln • Leder-Ohrpolster • Kopfbügelband zum Knöpfen Headset NoiseGard™ HMDC 322 Das Headset HMDC 322 unterscheidet sich vom HMEC 300 in folgenden Merkmalen: •...
Lieferumfang Headset HMEC 300, HMEC 305-C, HMEC 322, HMEC 400 und HMDC 322 • Headset • Dreipolige XLR-Einbaubuchse zum Anschluss an das Bordnetz • Gepolsterte Trage- und Aufbewahrungstasche mit Schulterriemen für Headset und Zubehör • Windschutz für das Mikrofon (nicht bei HMDC 322) •...
Empfohlenes Zubehör Austauschbare Gel-Ohrpolster (Art.-Nr. 83140) Batteriepack BP-03 (nicht für HMEC 302, HMEC 305 und HMEC 306) Batteriepack mit XLR-3-Kupplung zur Spannungsversorgung der NoiseGard™-Elektronik der Headsets HMEC 300, HMEC 305-C, HMEC 322, HMEC 400 und HMDC 322. Vier 1,5-V- Mignon-Batterien (Typ LR 6, Alkali-Mangan, nicht im Lieferumfang enthalten) sorgen für eine Betriebszeit von ca.
Headsets anschließen Die Anschlusskabel der Headsets Headset HMEC 300 und HMEC 400: 1 6,35-mm-Stereo-Klinkenstecker zum Anschluss des Kopfhörers 1 Klinkenstecker PJ-068 zum Anschluss des Mikrofons 1 XLR-3-Stecker zum Anschluss der Stromversorgung für die NoiseGard™-Elektronik Anschlusskabel HMEC 300 und HMEC 400 Headset HMEC 302: 1 6,35-mm-Stereo-Klinkenstecker zum Anschluss des Kopfhörers 1 Klinkenstecker PJ-068 zum Anschluss von Mikrofon und Stromversorgung für die...
Seite 11
Headset HMEC 305-C: 1 XLR-5-Stecker zum Anschluss von Kopfhörer und Mikrofon 1 XLR-3-Stecker zum Anschluss der Stromversorgung für die NoiseGard™-Elektronik Anschlusskabel HMEC 305-C Headset HMEC 306: 1 6-PIN-Redel-Stecker zum Anschluss von Kopfhörer, Mikrofon und Stromversorgung für die NoiseGard™-Elektronik Anschlusskabel HMEC 306 Headset HMEC 322 und HMDC 322: 1 Klinkenstecker U-174/U zum Anschluss von Kopfhörer und Mikrofon 1 XLR-3-Stecker zum Anschluss der Stromversorgung für die NoiseGard™-Elektronik...
Anschlussmöglichkeiten Um die Lärmkompensation NoiseGard™ mit Spannung zu versorgen, haben Sie drei Mög- lichkeiten: 1. Anschluss an das Bordnetz (12–35 V DC) 2. Anschluss an das Batteriepack BP-03 (Zubehör, außer für HMEC 302, HMEC 305 und HMEC 306) 3. Anschluss an den Zigarettenanzünder (12–35 V DC) über Adapterkabel (Zubehör, außer für HMEC 302, HMEC 305 und HMEC 306) Die In-Line-Elektronik im Anschlusskabel bereitet die ankommende Spannung für das NoiseGard™-System auf.
Seite 14
1. Headset an das Bordnetz anschließen Sie können die NoiseGard™-Elektronik an Bordnetze mit einer Spannung zwischen 12 V DC und 35 V DC anschließen. Kurzschlussgefahr! Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass die Stromversorgung für die NoiseGard™- Elektronik aus dem Bordnetz mit einer 1-A-Sicherung abgesichert ist. Zusammen mit den Headsets HMEC 300, HMEC 305-C, HMEC 322, HMEC 400 und HMDC 322 erhalten Sie eine XLR-3-Einbaubuchse.
Seite 15
Headset HMEC 302: Stecken Sie den 6,35-mm-Stereo-Klinkenstecker für den Kopfhörer und den Klinkenstecker PJ-068 für das Mikrofon in die entsprechenden Klinkenbuchsen Ihres Intercoms. Headset HMEC 305: Stecken Sie den XLR-5-Stecker in die XLR-5-Buchse Ihres Flugzeuges. Headset HMEC 305-C: Stecken Sie den XLR-5-Stecker für den Kopfhörer und das Mikrofon in die XLR-5- Buchse Ihres Flugzeuges.
Seite 16
2. Headset an das Batteriepack anschließen (außer HMEC 302, HMEC 305 und HMEC 306) Die NoiseGard™-Elektronik der Headsets HMEC 300, HMEC 305-C, HMEC 322, HMEC 400 und HMDC 322 können auch über das Batteriepack BP-03 mit Strom versorgt werden (siehe „Empfohlenes Zubehör“ auf Seite 9). Das Batteriepack eignet sich für Batterie- und Akkubetrieb (Batterien bzw.
Seite 17
Headset anschließen, Batteriepack einschalten Stecken Sie den XLR-3-Stecker am Anschlusskabel des Headsets in die XLR-3- Kupplung des Batteriepacks. Headset HMEC 300 und HMEC 400: Stecken Sie den 6,35-mm-Stereo-Klinkenstecker für den Kopfhörer und den Klinkenstecker PJ-068 für das Mikrofon in die entsprechenden Klinkenbuchsen Ihres Intercoms.
Seite 18
3. Headset über Adapterkabel anschließen (außer HMEC 302, HMEC 305 und HMEC 306) Für die Headsets HMEC 300, HMEC 305-C, HMEC 322, HMEC 400 und HMDC 322 gibt es spe- zielle Adapterkabel mit XLR-3-Kupplung, mit denen Sie die NoiseGard™-Elektronik über den Zigarettenanzünder an das Bordnetz anschließen können: •...
Headset für den Gebrauch vorbereiten Kopfhörerbügel einstellen Um eine gute Lärmdämpfung und den bestmöglichen Tragekomfort zu erzielen, müssen Sie das Headset Ihrem Kopf richtig anpassen. Dazu können Sie den Kopfhörerbügel verstel- len: Setzen Sie den Kopfhörer so auf, dass der Kopfhörerbügel über die Kopfmitte verläuft. Stellen Sie die Länge des Kopfhörers so ein, dass •...
Mikrofon positionieren Mikrofonarm drehen Sie können das Mikrofon sowohl am rechten als auch am linken Mundwinkel platzieren. Lösen Sie die Schnellarretierungsschraube. Drehen Sie das Mikrofon um 180°. Schrauben Sie die Schnellarretierungsschraube wieder fest. Mikrofon zum Mundwinkel hin ausrichten Die Headsets HMEC 300, HMEC 302, HMEC 305, HMEC 305-C, HMEC 306, HMEC 322 und HMEC 400 haben einen flexiblen Mikrofonarm.
Seite 21
Richten Sie beim Headset HMDC 322 das Mikrofon wie folgt aus: Stellen Sie die Länge des Mikrofonarms so ein, dass das Mikrofon im Mundwinkel sitzt. Lösen Sie dazu die Schnellarretierung und verschieben Sie den Mikrofonarm. Ziehen Sie den mittleren Teil des Mikrofonarms so weit an den Mund heran, dass das Mikrofon etwa 2 cm vom Mund entfernt ist.
Zusatzinformation für den Helikopterbetrieb des Headsets HMEC 322 Die Beschaltung (Polung) des Mikrofonanschlusses in Helikoptern ist weltweit nicht genormt. Sollte das Mikrofon Ihres Headsetes mit der vorhandenen Beschaltung nicht funktionieren, können Sie durch einfaches Umdrehen des Mikrofonmoduls die Polung am Headset tauschen.
Der tägliche Betrieb NoiseGard™ ein- und ausschalten Ist die aktive Lärmkompensation NoiseGard™ ausgeschaltet, können Sie das Headset wie ein ganz gewöhnliches Headset einsetzen. Schalten Sie das NoiseGard™-System ein, indem Sie den ON/OFF-Schalter in die Position „ON“ schieben. Beim Betrieb mit dem Batteriepack BP-03 stellen Sie den Schalter auf „ON“ und nutzen den ON/OFF-Schalter am BP-03.
Kabelklammer anbringen Sie können das Kopfhörerkabel zu Ihrer Bequemlichkeit mit der Kabelklammer fixieren. Führen Sie das Kopfhörerkabel so durch die Kabelklammer, wie nebenstehend abgebildet. Klemmen Sie die Kabelklammer an die Kleidung und ziehen Sie die Kabelschlaufe soweit durch die Kabelklammer, dass Sie das Kopfhörerkabel nicht stört. Kopfhörer zusammenklappen Um den Kopfhörer platzsparend zu transportieren, können Sie die Hörerkappen zwischen den Kopfhörerbügel schieben.
Ersatzteile Bei Ihrem Sennheiser-Vertriebspartner erhalten Sie folgende Ersatzteile: • Windschutz für Elektretmikrofon MKE 45 • Ohrpolster • Kopfbügelband • Kabelklammer • Trage- und Aufbewahrungstasche mit Schulterriemen Windschutz austauschen Tauschen Sie bei dem Elektretmikrofon den Windschutz aus, wenn er Verschleißerschei- nungen wie Risse oder Löcher zeigt. Ziehen Sie den Windschutz vom Mikrofon ab. Schie- ben Sie vorsichtig den neuen Windschutz auf das Mikrofon.
Seite 26
Kopfbügelband austauschen Tauschen Sie das Kopfbügelband aus, wenn es beschädigt ist. Ziehen Sie den Verschluss des Kopfbügelbandes auseinander und nehmen Sie das verschlissene Kopfbügelband ab. Legen Sie das neue Kopfbügelband um den Kopfhörerbügel. Ziehen Sie die beiden Verschlussseiten des Kopfbügelbandes zusammen, bis sie leicht überlappen.
Wissenswertes zum Nachlesen Das NoiseGard™-Prinzip Lärm ist eine der schlimmsten Umweltbelastungen und ein ernstzunehmender Streßfak- tor. Untersuchungen haben gezeigt, dass Lärm auf das vegetative Nervensystem wirkt. Müdigkeit, Konzentrationsmangel, Nervosität und Gereiztheit sind die Folge. Darüber hin- aus führt ständige Lärmeinwirkung zu Dauerschäden des Gehörs. Von diesem Problem betroffen sind insbesondere Piloten.
Seite 28
Durch die von Sennheiser entwickelte aktive Lärmkompensation, System NoiseGard™, kombiniert mit einem hochwertigen passiven Gehörschützer, konnte eine sehr hohe, gleichmäßige Lärmdämpfung im gesamten Audiobereich realisiert werden. Der Lärmpegel im Cockpit wird drastisch gesenkt, der Pilot hört nur noch ein natürliches Motoren-Restge- räusch.
Seite 29
Die Abbildung zeigt die Lärmkompensation mit NoiseGard™: Passive Gehörschützer dämpfen den Lärm vor allem im mittleren und oberen Frequenzbereich. Bei Frequenzen unterhalb 500 Hz schützen sie allerdings nur noch unzureichend. Durch die aktive Lärm- kompensation wird jedoch auch der Lärm im Frequenzbereich von 25–500 Hz um ca. 25 dB reduziert.
Wenn Störungen auftreten Setzen Sie sich bitte mit Ihrem Sennheiser-Vertriebspartner in Verbindung, wenn Störun- gen auftreten, die nicht in der nachfolgenden Tabelle enthalten sind. Fehler Mögliche Ursachen und Abhilfe Klare Kommunikation aber keine Die NoiseGard™-Elektronik ist ausgeschaltet. aktive Lärmkompensation Überprüfen Sie, ob der Schalter ON/OFF in der Position „ON“ steht.
Seite 31
Fehler Mögliche Ursachen und Abhilfe Aktive Lärmkompensation, aber Die Lautstärke ist zu niedrig eingestellt. nur sehr leise Kommunikation Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung Ihres Headsets. Der Kopfhöreranschluss ist herausgezogen (außer HMEC 305, HMEC 305-C und HMEC 306). Überprüfen Sie, ob der Klinkenstecker des Kopfhörers richtig angeschlossen ist. Aktive Lärmkompensation, aber Der Mikrofonanschluss ist herausgezogen (außer HMEC 305, HMEC 305-C und Sie werden schlecht verstanden...
HMEC 300 HMEC 302 HMEC 306 HMEC 400 Allgemeine Daten Anschlusskabel 1,5 m, einseitig geführt Gewicht o hne Kabel 370 g Betriebsspannung NoiseGard™ 12–35 V DC Stromaufnahme 27 mA (Ruhestrom), max. 80 mA Sicherung 500 mA Thermo-Sicherung Stecker 6,35-mm-Stereo-Klinken- 6,35-mm-Stereo -Klinken- 6-PIN-Redel-Stecker für 6,35-mm-Stereo-Klinken- stecker für Kopfhörer,...
Seite 34
Technische Daten HMEC 305 HMEC 305-C HMEC 322 HMDC 322 Kopfhörer Wandlerprinzip dy namisch Ankopplung an das Ohr circumaural, geschlo ssen Übertragungsbereich 45–15.000 Hz 300/150 Ω, mo no 50/35 Ω, mono Nennimpedanz aktiv/passiv Lärmdämpfung ( aktiv und passiv) > 25–40 dB Max.
Seite 35
HMEC 305 HMEC 305-C HMEC 322 HMDC 322 Allgemeine Daten Anschlusskabel 1,5 m, einseitig geführt Spiralka bel, einseitig geführt Gewicht o hne Kabel 370 g Betriebsspannung NoiseGard™ 12–35 V DC Stromaufnahme 27 mA (Ruhestrom), max. 80 mA Sicherung 500 mA Thermo-Sicherung Stecker XLR-5-Stecker für XLR-5-Stecker für...
Seite 36
Konformitätserklärung Sennheiser electronic GmbH & Co. KG erklären, dass dieses Gerät die anwendbaren CE-Normen und Vorschriften erfüllt. Garantie-Urkunde Wir übernehmen für das von Ihnen gekaufte Produkt eine Garantie von 5 Jahren. Ausgenommen hiervon sind dem Produkt beigefügte Zubehörartikel, Akkus und Batterien; denn diese Produkte haben wegen ihrer Beschaffenheit eine kürzere Lebensdauer, die zudem im Einzelfall konkret von Ihrer Nutzungsintensität abhängt.
Seite 75
HMEC 300/302/305 305-C/306/322/400 HMDC Notice d’emploi...
Seite 149
HMEC 300/302/305 305-C/306/322/400 HMDC Instruciones para el uso...