1. Schraube (3/8" x 1")
2. Rückplatte
3. Sicherungsmutter (3/8")
7. Bringen Sie vier Schrauben (3/8" x 1") und
Sicherungsmuttern (3/8") an, um den Ejektor zu
befestigen.
Hinweis: Ziehen Sie die Schrauben zu diesem
Zeitpunkt noch nicht an.
8. Um den Ejektor in der Wiege vorsichtig in die
Transportstellung anzuheben, gehen Sie wie folgt vor:
A. Heben Sie den unteren Griff an, um den Ejektor
anzuheben und gleichzeitig in Richtung des
Behälters zu kippen.
B. Schieben Sie die Zunge so unter die Querstrebe,
dass die geschweißte Nase im oberen Teil des
Rahmens ist.
C. Schwenken Sie anschließend die Vorrichtung
in Richtung des Behälters. Achten Sie dabei
darauf, dass die Federklemme mit dem großen
Schwenkgehäuse im unteren Teil des Rahmens
ausgefluchtet ist.
D. Drücken Sie, bis die Klemme über dem
Schwenkgehäuse einrastet, wie in Bild 18
abgebildet.
Bild 17
4. Ejektorbefestigungsloch
5. Ejektorhalterung
1. Federklemme
9. Prüfen Sie die Ejektorhöhe an der Rückplatte der
Wiege und stellen Sie sie ggf. ein.
10. Ziehen Sie die Befestigungen an, um den Ejektor an
der Wiege zu befestigen.
Hinweis: Ziehen Sie die Befestigungen auf 36-45 Nm
fest.
11. Ziehen Sie die zwei Stellschrauben am linken
Schwenkarm fest.
12. Überprüfen Sie die Gesamtstellung des Ejektors an
den Behälterriemen.
Hinweis: Der Ejektor sollte sich aufrecht in der
Transportstellung befinden. Lösen Sie die untere
Sicherungsmutter am Rahmen, mit der er am Behälter
befestigt ist. Entfernen Sie nicht die Sicherungsmutter.
Passen Sie die Stellung falls notwendig an und ziehen
Sie die Sicherungsmutter fest. Vergewissern Sie sich,
dass der Riemen am Behälter befestigt ist.
13. Schließen Sie das T-Ventil mit einer Dichtung und einer
Wurmschraubenklemme am Ejektor an (Bild 19).
1. T-Ventil
10
Bild 18
2. Schwenkgehäuse
Bild 19
2. Dichtung und
Wurmschraubenklemme