Seite 1
Form No. 3365-838 Rev B Multi-Pro ® 5800 – Sprühfahrzeug Modellnr. 41593—Seriennr. 311000001 und höher G013782 Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
Seite 2
Produktes verantwortlich. Wenden Sie sich hinsichtlich Informationen zu Produkten und Zubehör sowie Inhalt Angaben zu Ihrem örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro unter Einführung ..............2 www.Toro.com. Sicherheit ..............4 Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler Sichere Betriebspraxis...........
Seite 3
Vor dem Betrieb ........... 5 Motoröl.............. 40 Beim Betrieb ............6 Warten der Kraftstoffanlage ........42 Wartung ............... 8 Prüfen der Kraftstoffleitungen und Schallleistung............8 -verbindungen..........42 Schalldruck............8 Entlüften der Kraftstoffanlage......42 Hand-Arm-Vibration ........... 8 Entlüften der Injektoren........43 Ganzkörper-Vibration..........
Seite 4
Sicherheit Betriebsbedingungen (wie z. B. an Hängen, die für den Einsatz des Sprühfahrzeugs zu steil sind). Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch den Benutzer oder Besitzer kann Verletzungen zur Folge Chemische Sicherheit haben. Durch das Befolgen dieser Sicherheitshinweise kann das Verletzungsrisiko verringert werden. WARNUNG: Achten Sie immer auf das Warnsymbol.
Seite 5
• Sie sollten klares Wasser griffbereit haben, besonders tauschen Sie es aus, ehe Sie den Betrieb der Maschine wenn Sie den Spritzmittelbehälter auffüllen. aufnehmen. • Essen, trinken oder rauchen Sie nicht, während Sie • Tragen Sie immer feste Schuhe. Setzen Sie die Chemikalien handhaben.
Seite 6
Beim Betrieb – Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von Straßen auf den Verkehr. Geben Sie Fußgängern und anderen Fahrzeugen immer WARNUNG: den Vortritt/die Vorfahrt. Dieses Sprühfahrzeug Auspuffgase enthalten Kohlenmonoxid, ein ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr geruchloses tödliches Giftgas. vorgesehen.
Seite 7
beschädigen. Wichtiger ist jedoch, dass Sie verletzt Sie das Sprühfahrzeug anhalten müssen, vermeiden werden könnten. Sie plötzliche Geschwindigkeitsänderungen, die zum Umkippen oder Rollen des Sprühfahrzeugs • Das Bruttofahrzeuggewicht spielt beim versuchten führen können. Bremsen Sie nicht plötzlich, wenn Anhalten oder Wenden eine große Rolle. Schwere Sie rückwärts rollen, da dies zum Umkippen des Ladungen und Anbaugeräte erschweren das Sprühfahrzeugs führen kann.
Seite 8
• Stellen Sie das Fahrpedal nicht selbst ein. Lassen Sie die Fahrgeschwindigkeit von einem offiziellen Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 1032 Vertragshändler von Toro prüfen, um die Sicherheit gemessen. und Genauigkeit zu gewährleisten. • Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von Ganzkörper-Vibration...
Seite 9
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 93–6686 1. Hydrauliköl 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 107-8724 1. Fahrantrieb 3. Treten Sie zum 100-8619 Rückwärtsfahren das Gaspedal unten nach...
Seite 10
119-0567 1. Sonarausleger 9. Auslegerhub, linker Ausleger 2. Gasbedienungshebel: 10. Auslegerhub, rechter Schnell Ausleger 3. Scheinwerfer 11. Anheben 117-4955 4. Gasbedienungshebel: 12. Absenken Langsam 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung; legen Sie 5. Schaummarkierer, linker 13. Sprühschalter für linken den Sicherheitsgurt an, wenn Sie auf dem Sitz sitzen; Ausleger Ausleger vermeiden Sie ein Überschlagen der Maschine.
Seite 11
120–0616 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Verwenden Sie für Erste-Hilfe-Maßnahmen frisches, sauberes Wasser. 119-0578 1. Erhöhen 6. Spülen vom Frischwasserbehälter 2. Kontinuierliche variable 7. Mischejektor Einstellung, Sprühdruck 3. Verringern 8. Sonarausleger 4. Ein 9. Warnblinker 5. Aus 120-0617 1. Quetschstelle für die Hand: Berühren Sie das Scharnier nicht mit den Händen.
Seite 12
120-0623 1. Position der Anbauvorrichtung 2. Befestigungspunkte 3. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 120-0624 1. Quetsch- und Amputationsgefahr für Unbeteiligte: Steigen Sie nicht in das Fahrzeug ein oder verlassen Sie es, während die Maschine sich bewegt. Halten Sie die Maschine an, bevor Sie ein- oder aussteigen. 2.
Seite 13
120-0619 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5. Gefahr des Überschlagens: Wenden Sie nicht scharf bei hohen Geschwindigkeiten, fahren Sie beim Wenden langsam; passen Sie auf und fahren Sie langsam, wenn Sie Hanglagen befahren oder seitlich überqueren. 2. Warnung: Setzen Sie das Gerät nur nach entsprechender 6.
Seite 14
Für den Einsatz des Sprühfahrzeugs müssen Sie Düsen kaufen und einsetzen . Wenden Sie sich an den offiziellen Vertragshändler von Toro für Informationen zu angebotenen Auslegern und Zubehör. Nach dem Einsetzen der Düsen müssen Sie vor dem ersten Einsatz des Sprühfahrzeugs (wenn Sie das Pro Control™...
Seite 15
5. Bewegen Sie die Ausleger in die Überkreuzstellung Bediener an. für den Transport. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden der Ausleger“ im Abschnitt 3. Füllen Sie die Registrierungskarte aus und senden Betrieb“. Sie sie an Toro. 4. Bewahren Sie die Unterlagen an einem sicheren Ort auf.
Seite 17
Bedienelemente G013749 Bild 6 1. Lenkrad 4. Passagierhandgriff 7. Armlehne 2. Druckmanometer 5. Aufbewahrungsfach 8. Fahrpedal 3. Armaturenbrett-Bedienelemente 6. Mittelkonsole 9. Bremse Fahrzeugbedienelemente Fahrpedal Mit dem Fahrpedal (Bild 7) steuern Sie die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Maschine. Treten Sie mit den Zehenspitzen des rechtes Fußes oben auf das Pedal, um vorwärts zu fahren oder treten Sie mit der Hacke unten auf das Pedal, um rückwärts zu fahren.
Seite 18
Hinweis: Je stärker Sie das Pedal in eine Richtung und ziehen Sie ihn nach hinten, um die Drehzahl zu drücken, desto schneller fährt das Sprühfahrzeug. Wenn reduzieren. Sie die maximale Vorwärtsgeschwindigkeit erreichen möchten, stellen Sie den Gasbedienungshebel in die Schnell-Stellung und treten Sie das Fahrpedal ganz durch.
Seite 19
Sprüh-Bedienelemente Bild 9 G013751 1. Benzinuhr 2. Tankdeckel Bild 11 Betriebsstundenzähler 4. Dosierungsschalter 1. Öldruck- und Batterielampe Der Betriebsstundenzähler (Bild 10) zeigt die Stunden an, 2. Wassertemperatur- und 5. Armaturenbrett- Glühkerzenlampe Bedienelemente für die der Motor gelaufen hat. Der Betriebsstundenzähler optionale Kits wird aktiviert, wenn das Zündschloss in die Stellung 3.
Seite 20
Bild 12 1. Hauptauslegerschalter G013754 Auslegerschalter Bild 13 Die Auslegerschalter befinden sich am Armaturenbrett, 1. Tempomatschalter 7. Auslegerhub-Schalter, an der rechten Seite des Sitzes (Bild 13). Kippen Sie linker Ausleger 2. Umwälzung 8. Auslegerschalter, rechter jeden Schalter nach vorne, um die entsprechende Sektion Ausleger des Auslegers einzuschalten.
Seite 21
Umwälzungsschalter Umwälzungssteuerventil Das Umwälzungssteuerventil ist ein manuelles Der Umwälzungsschalter befindet sich am Kugelventil, das den Fluss zu den Umwälzungsdüsen Armaturenbrett an der rechten Seite des Sitzes (Bild 13). im Hauptbehälter steuert (Bild 16). Mit diesem Ventil Kippen Sie diesen Schalter nach vorne, um die kann der Bediener den Druck an den Rührwerkdüsen Umwälzung im Behälter einzuschalten, oder kippen des Hauptbehälters noch genauer steuern, wenn höhere...
Seite 22
Behälterabdeckung Zubehör Die Behälterabdeckung befindet sich in der Mitte oben The Toro Company bietet Zusatzgeräte und Zubehör an, am Behälter. Stellen Sie zum Öffnen der Abdeckung die separat erworben und am Sprühfahrzeug montiert den Motor ab und drehen Sie dann die vordere Hälfte werden können.
Seite 23
Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Sicherheit hat Vorrang Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch. Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen und Unbeteiligten dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden. Vor dem ersten Einsatz des Bild 18 Sprühfahrzeugs...
Seite 24
Auftanken GEFAHR Unter gewissen Bedingungen kann beim GEFAHR Auftanken statische Elektrizität freigesetzt Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff werden und zu einer Funkenbildung führen, extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. welche die Kraftstoffdämpfe entzündet. Feuer Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
Seite 25
Auskünfte zu Biodiesel. vermeiden. Betanken • Prüfen Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen bei Bedarf die von Toro vorgeschriebenen Flüssigkeiten Der Kraftstofftank hält ca. 40 l Benzin. nach. Hinweis: Der Kraftstofftank hat eine Benzinuhr, die • Prüfen Sie die Funktion des Bremspedals.
Seite 26
Abstellen des Motors Hinweis: Wiederholen Sie die Schritte bei Bedarf. 8. Lassen Sie den Motor im Leerlauf oder mit etwas 1. Stellen Sie alle Bedienelemente in die Gas laufen, bis der Motor warm ist. Neutralstellung. 2. Treten Sie auf die Bremse, um das Sprühfahrzeug Fahren anzuhalten.
Seite 27
den Spritzmittelbehälter am Abend ein, die Sie dann versehentlich auf die Haut, in die Augen oder auf andere am nächsten Morgen versprühen. Dies würde zu einer Oberflächen gelangte Chemikalien abwaschen können. Separation der Chemikalien führen und könnte die Schrauben Sie den Deckel oben am Behälter ab und Sprühfahrzeugkomponenten beschädigen.
Seite 28
Toro empfiehlt die Verwendung des Transportgabeln gedrückt werden. zugelassenen Ejektors für diese Maschine. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro Wichtig: Die Ausleger können beschädigt werden, Vertragshändler für weitere Informationen. wenn Sie sie nicht in der Überkreuzstellung mit den Transportgabeln der Ausleger befördern.
Seite 29
Hinweis: Hierbei wird vorausgesetzt, dass die Pumpe • Vermeiden Sie ein stationäres Sprühen, wenn es noch vom Füllen des Spritzmittelbehälters eingeschaltet sehr heiß und/oder trocken ist, da die Grünfläche ist. in diesen Situationen mehr strapaziert ist. 1. Stellen Sie den Schalter des Hauptauslegers auf die •...
Seite 30
Maschine befestigt ist, und legen Sie das Ventil die Pumpe und andere Komponenten verstopfen. auf den Boden. Dann kann Restmaterial in der Toro empfiehlt die Verwendung des zugelassenen Leitung ablaufen. Spülkits für diese Maschine. Wenden Sie sich an den offiziellen Toro Vertragshändler für weitere Informationen.
Seite 31
Wichtig: Falls vorhanden, schalten Sie das Pro 4. Füllen Sie den Behälter mit mindestens 190 l frischen Wasser und schließen Sie die Abdeckung. Control™ XP-Spritzsystem ab. Die folgenden Schritte sollten nur bei abgeschaltetem Steuergerät Hinweis: Sie können dem Wasser ggf. ein ausgeführt werden.
Seite 32
Bild 27 1. Befestigungspunkt hinten Abschleppen des Sprühfahrzeugs Im Notfall können Sie das Sprühfahrzeug über kürzere Strecken abschleppen, wenn Sie das Abschleppventil geöffnet haben. Toro kann dies jedoch nicht als G014160 normale Vorgehensweise empfehlen. Bild 25 WARNUNG: 1. Pumpe 2. Schmiernippel...
Seite 33
Bild 30 1. Abschlepppunkte hinten 3. Deaktivieren Sie die Feststellbremse. Bild 28 4. Schleppen Sie das Sprühfahrzeug nie mit mehr als 4,8 km/h ab. 1. Abschleppventil 5. Schließen Sie nach dem Abschleppen das Abschleppventil und ziehen Sie es mit 7 bis 11 Nm Wichtig: Wenn Sie das Abschleppventil nicht vor dem Abschleppen des Sprühfahrzeugs öffnen, wird das Getriebe beschädigt.
Seite 34
• Wechseln Sie den Hydraulikölfilter aus. • Wechseln Sie das Hydrauliköls. • Prüfen Sie die O-Ringe im Ventil und wechseln Sie sie ggf. aus. • Prüfen Sie die Pumpenmembran und wechseln Sie sie ggf. aus. (wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler von Toro).
Seite 35
Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Prüfen Sie die Pumpenabsperrventile und wechseln Sie sie ggf. aus. (wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler von Toro). • Prüfen Sie die Nylonschwenkbüchsen. • Spülen Sie das Sprühfahrzeug mit frischem Wasser aus, siehe Reinigen des Sprühfahrzeugs“. Erhöhen Sie beim Spülen die Pumpengeschwindigkeit, um das Sicherheitsventil zu öffnen, sodass die Restflüssigkeit aus den Ventilen und...
Seite 36
Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor irgendwelchen Wartungsarbeiten den Zündschlüssel ab. Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten G002215...
Seite 37
Alle 50 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis Toro Premium-Allzweckschmiermittel erhalten Sie von Ihrem Toro Vertragshändler. 1. Wischen Sie die Schmiernippel ab, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Lager oder Büchsen zu vermeiden.
Seite 38
G013780 Bild 36 Bild 35 1. Aktuator 4. Splint Rechter Ausleger 2. Aktuatorstange 5. Stift 3. Gehäuse des 1. Schmiernippel Auslegerlagerbolzens 3. Wischen Sie überflüssiges Fett ab. 3. Heben Sie den Ausleger an und nehmen Sie den Stift 4. Wiederholen Sie dies für jedes Auslegerscharnier. ab (Bild 36).
Seite 39
Warten des Motors Scharnier des Auslegers und die Aktuatorstange (Bild 36). 7. Wenn der Stift eingesetzt ist, lassen Sie den Ausleger Warten des Luftfilters los und befestigen Sie den Stift mit dem vorher Prüfen Sie das Gehäuse des Luftfilters auf Schäden, die abgenommenen Splint.
Seite 40
6. Setzen Sie die Abdeckung auf; das Ventil sollte auf 5 bis 7 Uhr stehen (aus Sicht vom Ende). Toro Premium-Motoröl ist vom Vertragshändler mit 7. Befestigen Sie die Riemen (Bild 38). einer Viskosität von 15W40 oder 10W30 erhältlich. Im Ersatzteilkatalog finden Sie die Bestellnummern.
Seite 41
Warten des Motoröls“. Gießen Sie Öl langsam ein und prüfen Sie den Ölstand häufig während des Füllens. Nicht überfüllen. Bild 41 1. Ölablassschraube 6. Stellen Sie eine eigene Auffangwanne unter den Ölfilter. 7. Entfernen Sie den alten Ölfilter (Bild 42). Bild 40 1.
Seite 42
Warten der 15. Gießen Sie langsam weiteres Öl ein, um den Ölstand bis zur Voll-Marke am Peilstab anzuheben. Kraftstoffanlage Wichtig: Überfüllen Sie das Kurbelgehäuse nicht mit Öl, da dies zu Schäden am Motor führen kann. GEFAHR 16. Setzen Sie die Ölfülldeckel wieder auf. Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv.
Seite 43
Hinweis: Der Motor sollte nach dem Entlüften der Kraftstoffanlage anspringen. Wenn der Motor jedoch nicht anspringt, können Luftblasen zwischen der Einspritzpumpe und den Injektoren stecken; siehe Entlüften der Injektoren“. Entlüften der Injektoren Führen Sie diese Schritte nur aus, wenn Sie die Anlage beim Anlassen des Motors entlüftet haben, und der Motor nicht anspringt.
Seite 44
4. Entfernen Sie das alte Steigrohr vom Kraftstofftank. Inlinefilter (am Auslasstankanschluss). 5. Setzen Sie ein neues Steigrohr ein, das Sie vom offiziellen Toro Vertragshändler erworben haben. Warten des Wasserabscheiders Hinweis: Sie müssen den Krümmer und das Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Standrohr ggf.
Seite 45
Warten der elektrischen einem Teil Natron. Tragen Sie eine dünne Fettschicht auf die Batterieklemmen/-pole auf, um Korrosion zu Anlage verhindern. Spannung: 12 Volt mit 690 Kaltstartampere bei -18°C. Austauschen der Sicherungen Entfernen der Batterie Der Sicherungsblock für die Elektroanlage befindet sich 1.
Seite 46
WARNUNG: WARNUNG: Batteriepole und Metallwerkzeuge können Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, an metallischen Teilen des Sprühfahrzeugs die explodieren können. Kurzschlüsse verursachen, was Funken erzeugen Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und kann. Funken können zum Explodieren der halten Sie Funken und offenes Feuer von der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge Batterie fern.
Seite 47
Warten des Antriebssystems Prüfen des Reifendrucks Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Prüfen Sie den Reifendruck alle acht Stunden oder einmal täglich, um den einwandfreien Druck der Reifen sicherzustellen. Pumpen Sie die Reifen auf 124 kPa Bild 48 (18 psi) auf. Prüfen Sie die Reifen auch auf Abnutzung 1.
Seite 48
Bild 51 G002016 1. Reifenmittellinie – hinten 3. Mittellinie – Achse Bild 50 2. Reifenmittellinie – vorne 1. Oberes Loch, füllen Sie 2. Unteres Loch hier Öl ein 3. Wenn der Wert nicht im angegebenen Bereich liegt, lösen Sie die Klemmmuttern an beiden Ende der 6.
Seite 49
Warten der Kühlanlage 5. Wenn der Kühlmittelstand niedrig ist, nehmen Sie den Deckel des Ausdehnungsgefäßes und den Kühlerdeckel ab. Füllen Sie dann das Prüfen des Kühlmittelstandes Ausdehnungsgefäß bis zur Voll-Marke und den Kühler bis zur Oberkante des Einfüllstutzens. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Füllen Sie das Ausdehnungsgefäß...
Seite 50
5. Schließen Sie den Ablass. ACHTUNG 6. Nehmen Sie den Kühlerdeckel ab. Wenn der Motor gelaufen ist, kann das Kühlmittel heiß sein und unter Druck stehen. 7. Füllen Sie langsam Kühlmittel in den Kühler Wenn Sie den Kühlerdeckel bei heißem ein, bis der Stand ungefähr 25 mm unter der Kühlmittel abnehmen, kann das Kühlmittel Dichtungsoberfläche des Deckels liegt.
Seite 51
Warten der Bremsen 6. Ziehen Sie die hinteren Muttern gleichmäßig an, bis das Spiel des Bremspedals 1 bis 2 cm beträgt, bevor Sie einen Widerstand spüren (Bild 56). Prüfen der Bremsen Wichtig: Achten Sie darauf, dass Sie die zwei Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich hinteren Muttern gleichmäßig anziehen, damit das Gewindeende der Bremskabel vor den Treten Sie vor dem Anlassen des Sprühfahrzeugs leicht...
Seite 52
Warten der Riemen 5. Wenn Sie die richtige Spannung erzielt haben, ziehen Sie die Lichtmaschine und die Schrauben fest, um die Einstellung zu arretieren. Warten der Treibriemen 6. Ziehen Sie die Sperrmutter an, um die Einstellung zu arretieren. Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Prüfen Sie den Zustand und die Spannung des Lüfter-/Lichtmaschinenriemens.
Seite 53
2. Stellen Sie Pumpe und den Motor ab und ziehen Sie Ölhändler, um einen entsprechenden Ersatz zu finden. den Zündschlüssel ab. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer 3. Reinigen Sie den Bereich um den Ölpeilstabdeckel unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie des Hydraulikölbehälters und nehmen Sie ihn ab...
Seite 54
• Hinterer Filter, am Maschinenrahmen Warten des Hydrauliköls Wenn das Öl verunreinigt ist, wenden Sie sich an den offiziellen Vertragshändler von Toro, um die Anlage auszuspülen. Hinweis: Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu sauberem Öl milchig oder schwarz aus.
Seite 55
Wechseln des Hydrauliköls 6. Füllen Sie den Hydraulikbehälter mit 53 l der angegebenen Hydrauliköl oder einem Äquivalent, Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich siehe Hydrauliköl - Technische Angaben (Seite 53). (je nach dem, was zuerst erreicht 7. Starten Sie die Maschine und lassen Sie den Motor wird) für 3 bis 5 Minuten im Leerlauf laufen, um die Verwenden Sie 56 l der angegebenen Hy-...
Seite 56
• Denken Sie daran, dass u. U. mehrere abgedeckt. Chemikalien verwendet werden, und dass Sie Lassen Sie die folgenden internen Pumpenbestandteile alle Angaben berücksichtigen müssen. von einem offiziellen Toro Vertragshändler auf • Weigern Sie sich, das Sprühfahrzeug Beschädigungen prüfen: einzusetzen, wenn diese Informationen nicht • Pumpenmembran verfügbar sind.
Seite 57
G013780 G014220 Bild 64 Bild 63 1. Flache Seite an der 5. Eingestellte Öse 1. Aktuator 4. Splint Aktuatorstange 2. Aktuatorstange 5. Stift 2. Klemmmutter 6. Ösenposition für erneute 3. Gehäuse des Montage Auslegerlagerbolzens 7. Angezogene 3. Öse Klemmmutter, um neue Stellung zu arretieren.
Seite 58
1. Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf einer ebenen Riemen lose sind, ziehen Sie die Befestigungen an den Fläche ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen Sie oberen Riemen an, bis sie mit dem Behälter bündig sind. die Pumpe ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Ziehen Sie sie nicht zu fest.
Seite 59
Reinigung Einlagerung 1. Stellen Sie das Sprühfahrzeug auf einer ebenen Reinigen des Saugsiebs Fläche ab, aktivieren die Feststellbremse, stellen Sie die Pumpe ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich 2. Entfernen Sie Schmutz und Rückstände von der 1.
Seite 60
B. Stellen Sie den Motor ab. C. Spülen Sie den Kraftstofftank mit frischem, sauberem Kraftstoff. D. Befestigen Sie alle Teile der Kraftstoffanlage. 12. Lassen Sie dann den Motor mit dem Elektrostarter an, um das Öl im Zylinder zu verteilen. 13. Nehmen Sie die Batterie aus dem Rahmen heraus, prüfen den Säurestand und laden Sie die Batterie vollständig auf.
Seite 61
Fehlersuche und -behebung Fehlerbehebung beim Motor und Fahrzeug Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Anlasser läuft nicht. 1. Elektrische Anschlüsse sind korrodiert 1. Überprüfen Sie die elektrischen oder locker. Anschlüsse auf guten Kontakt. 2. Eine Sicherung ist durchgebrannt oder 2. Beheben Sie den Fehler oder tauschen lose.
Seite 62
Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor läuft nicht im Leerlauf. 1. Der Entlüftungsdeckel am Kraftstofftank 1. Setzen Sie den Tankdeckel wieder auf. ist verstopft. 2. Es befindet sich Schmutz, Wasser 2. Entleeren und spülen Sie die oder zu alter Kraftstoff in der Kraftstoffanlage;...
Seite 63
Fehlerbehebung bei der Sprühanlage Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Ein Teil des Auslegers sprüht nicht. 1. Der elektrische Anschluss am Ventil 1. Stellen Sie das Ventil manuell ab. des Auslegers ist verschmutzt oder Schließen Sie den Elektrostecker am nicht angeschlossen. Ventil ab und reinigen Sie alle Kabel. Schließen Sie ihn dann erneut an.
Seite 64
Schaltbilder G015702 Elektroschaltbild, Fahrzeug (Rev. C)
Seite 65
G015703 Elektroschaltbild, Sprühanlage (Rev. C)
Seite 67
SUCTION SUCTION FILTER TOP SUCTION AGITATION BYPASS AGITATION VALVE BOOM VALVES MAIN RIGHT SUPPL Y BOOM SUPPL Y AGITATION SUPPL Y CENTER BOOM LEFT SUPPL Y BOOM SUPPL Y AGITATION PRESSURE CONTROL RELIEF VALVE AGITATION SUPPL Y PRESSURE BOTTOM SUCTION RELIEF VALVE 6 DIAPHRAGM PUMP DRAIN...
Seite 68
Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.