Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung ................................. Gewährleistung ..............................Sicherheitshinweise ............................Bestimmungsgemäße Verwendung ........................Montageanleitung ............................. Positionierung der Endlagen ..........................Hinweise für den Elektro- und Rollladenfachmann ....................Technische Daten ............................. Anschlussbeispiele ............................Table of Contents Page Introduction ..............................Warranty ................................Safety Information ............................. Intended Use ..............................
Anschlussbeispiele ............................Einleitung Vielen Dank für den Kauf dieses Becker Produktes Die Rollladen- und Sonnenschutzantriebe P5/20M bis P13/9M und R8/17M bis R120/11M sind hochwertige Qualitäts- produkte mit vielen Leistungsmerkmalen: • Für den Einsatz im Rollladenbereich • Für den Einsatz im Sonnenschutzbereich •...
Bestimmungsgemäße Verwendung Der Rohrantrieb der Typen P9/16M, P13/9M und R8/17M bis R120/11M sind ausschließlich für den Betrieb von Rollla- den- und Sonnenschutzanlagen bestimmt. Wir empfehlen Antriebe mit mehr als 17 U/min (P5/20M, P5/30M) nur in Sonnenschutzanlagen (Screens) anzuwenden. Eine andere oder eine darüber hinausgehende Benutzung gilt nicht als bestimmungsgemäß.
Rastbohrung Bitte beachten Sie bei der Montage des Antriebes folgende Punkte: • Montage des Mitnehmers mit Mitnehmersicherung bei den Antrieben P5/20M bis P13/9M und R8/17M bis R25/17M: Rastnase Die Einschubrichtung der Mitnehmersicherung ist durch seine Form vor- gegeben. Bei Einschieben der Mitnehmersicherung achten Sie auf das Einrasten der Rastnase.
Der Antrieb darf beim Einschieben in die Wickelwelle nicht eingeschlagen und nicht fallen gelassen 4,5mm werden! (Abb. 4 und 7) Die Fa. Becker empfiehlt, auch das Gegenlager mit der Wickelwelle zu 10,5mm verschrauben. R8/17M R50/11M 5. Hängen Sie die montierte Baueinheit bestehend aus Welle, Rohrantrieb und Gegenlager in den Rollladenkasten ein.
Vermeiden Sie ein wiederholtes Ansprechen des Thermoschutzschalters. Hinweise für den Elektro- und Rollladenfachmann Becker-Rohrantriebe mit mechanischer Endabschaltung dürfen nicht parallel geschaltet werden. Verwenden Sie zur gleich- zeitigen Ansteuerung mehrerer Antriebe entsprechende Steuerungen aus dem Hause Becker. Verwenden Sie zur Ansteuerung der Auf- und Abrichtung den Außenleiter L1.
Bedienungsanleitung Ø Anschlussbeispiele Bedienung mit Einzeltaster Bedienung mit Schaltuhr Antrieb Antrieb 230V/50Hz 230V/50Hz 230V 230V TimeControl U25 oder Memory Taster MT11 Einzeltaster Ansteuerung mehrerer Antriebe von einer Stelle aus Die Antriebe werden über Trennrelais entkoppelt. Zentraltaster NETZ 230V / 50Hz Antrieb Antrieb Antrieb...
Seite 28
Becker Antriebe GmbH 35764 Sinn/Germany...