Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernsteuerung (Optional); Sicherheitseinrichtungen; Unterdruck In Der Abgassammelkammer - Superior CLEO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.11 FERNSTEUERUNG (OPTIONAL)

Der Ofen kann auf Anfrage mit einer Fernsteuerung für einige Funktionen
des Ofens geliefert werden.
- An- und Ausschaltfunktion: gleichzeitig die mit + gekennzeichneten
Tasten drücken. Der Ofen schaltet sich ein bzw. aus.
- Einstellung der Heizleistung: durch Betätigen der Tasten + und - mit
Flammensymbol können Sie während des normalen Betriebsmodus eine der
vier Heizstufen einstellen.
- Einstellung der Temperatur:
Heizmodus die mit einem Thermometer gekennzeichneten Tasten + und
- drückt, kann man die gewünschte Temperatur (7 °C ÷ 30 °C) einstellen.

6.12 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN

Während des Heizbetriebs können einige Ofenteile (Tür, Griff, Keramikteile) hohe Temperaturen aufweisen.
Stets die vorher angegebenen Sicherheitsabstände einhalten.
Ausreichende Vorsicht walten lassen, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen anwenden und die Anweisungen befolgen.
Wenn während des Heizbetriebs aus irgendeinem Teil des Ofens oder des Abgasrohrs Rauch entweicht, den Ofen sofort ausschalten und den Raum
belüften. Nach Abkühlen die Ursache der Rauchentwicklung ermitteln und wenn nötig, Fachpersonal hinzuziehen.
Der Ofen ist mit einigen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet, die einen sicheren Gebrauch gewährleisten.
Die Sicherheitseinrichtungen haben die Aufgabe, jedes Schadensrisiko an Personen, Tieren oder Sachen auszuschließen.
Veränderungen an diesen Vorrichtungen oder der Eingriff von nicht autorisiertem Personal könnten die Sicherheit beeinträchtigen.
Der Druckwächter ist an den Rauchgasabzug angeschlossen. Seine Aufgabe ist es, den internen
Unterdruck im Abzug zu kontrollieren und so die Nutzung des Ofens in voller Sicherheit zu
ermöglichen. Der Druckwächter spricht an, wenn sich im Rauchgasabzug die Voraussetzungen
für einen einwandfreien Betrieb verändern (schlechte Installation, Behinderungen oder
Störungen im Abzug, nachlässige Wartung, ungünstige Witterungsverhältnisse, wie anhaltender
Wind usw.). Der Druckwächter unterbricht die Stromzufuhr zur Schnecke, blockiert so die
Pelletzufuhr zum Brenntopf und startet die Ausschaltprozedur des Ofens. - Am rechten Display
erscheint der Schriftzug ALL und am linken Display, je nach anfänglichen Einstellungen, die
Uhrzeit (Beispiel: 12:30) oder die Temperatur.
- Auf der Funktion GERAETE STATUS erscheint der Schriftzug ALL.
- Nach ca. 30 Sekunden schaltet sich (falls eingestellt) der Warnsummer ein.
ABHILFE:
- Die Taste 4 einige Zeit drücken und den Ofen ausschalten.
- Das akustische Signal wird unterbrochen.
- Warten und sich vergewissern, dass die Verbrennung der Pellets im Brenntopf beendet ist.
- Nach dem Reinigen des Brenntopfs, den Ofen durch Betätigen der Taste 4 wieder einschalten
(der Schriftzug ALL darf nicht mehr im Display aufscheinen, sollte dies jedoch der Fall sein,
den Technischen Kundendienst anfordern).
Beim Einschalten des Ofens wird der Druckwächter auf sein einwandfreies Funktionieren hin
geprüft, was die Nutzung des Ofens in voller Sicherheit gewährleistet.
- Sollte eine Betriebsstörung am Druckwächter festgestellt werden, erscheint der Schriftzug
ALL und am linken Display, je nach anfänglichen Einstellungen, die Uhrzeit (Beispiel: 12:30)
oder die Temperatur.
- Auf der Funktion GERAETE STATUS erscheint der Schriftzug ALF 2.
- Nach ca. 30 Sekunden schaltet sich (falls eingestellt) der Warnsummer ein.
ABHILFE:
- Die Taste ON/OFF einige Zeit gedrückt halten und den Ofen ausschalten.
- Das akustische Signal wird unterbrochen.
- Warten bis der Ofen sich abgekühlt hat und dann den technischen Kundendienst
benachrichtigen.
wenn man während des normalen

UNTERDRUCK IN DER ABGASSAMMELKAMMER

Beschreibung
H07024060 / DT2000537-00
+
-
SUPERIOR
Display-Anzeige
DT2011646-00
+
-
DT2030079-0
DT2010223-01
DT2011666-00
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis