Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme; Einschaltung Und Normale Betriebsweise; Einschalten Des Ofens - Superior CLEO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLEO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.9 ERSTE INBETRIEBNAHME

- Vor Inbetriebnahme des Ofens muss überprüft werden, dass der Brenntopf
richtig sitzt, und nach links geschoben wurde.
- Während der ersten Inbetriebnahmen werden Gerüche freigesetzt, die
auf das Verdampfen der bei der Fabrikation verwendeten Lacke und Öle
zurückzuführen sind.
In dieser Phase ist es wichtig, den von der Installation betroffenen Raum
gut zu lüften und sich nicht zu lange dort aufzuhalten, da die abgegebenen
Dämpfe für Personen oder Tiere schädlich resultieren könnten.
Die ersten Inbetriebnahme-Phasen sind so durchzuführen, dass sich der
Ofenkörper setzen und die Lacke vollständig verdampfen können.
Zu diesem Zweck den Ofen wie folgt verwenden:
- Lassen Sie den Ofen ab Zündung des Brennstoffs 5-6 Stunden auf mittlerer
Leistungsstufe funktionieren. (während dieser Phase bewirken die auf die
Hitze zurückzuführenden Ausdehnungen das Setzen des Ofenkörpers).
- Nach dem Setzen des Ofenkörpers muss der Ofen je nach zu verdampfender
Lackmenge zwischen 6 und 10 Stunden auf höchster Leistungsstufe in
Betrieb genommen werden.

6.10 EINSCHALTUNG UND NORMALE BETRIEBSWEISE

Vor dem Einschalten stellen Sie bitte sicher, dass:
der Stromstecker eingesteckt ist.
die Tür der Feuerstelle gut geschlossen ist.
der Pellettank gefüllt bzw. genügend Brennstoff enthält, damit der Ofen die gewünschte Zeit funktionieren kann.
Halten Sie einige Augenblicke die Taste 4 gedrückt.
Es beginnt ein 3-Phasen-Zyklus, der den Ofen auf normale Betriebsmodalität stellt .
- KONTROLLE (die ersten 20 Sekunden)
Die Zündung (Glühkeramikstab) schaltet sich ein.
Die Led am Display leuchtet auf.
STARTPHASE I
Der Abgasventilator springt an.
Die Förderschnecke springt an und füllt Pellets in den Brenntopf.
STARTPHASE II
- Wenn der Zünder den Verbrennungsprozess ausgelöst hat, steigert die Schnecke die
Brennstofffördermenge, um eine Stabilisierungsphase sowie eine korrekte Verbrennung der
Pellets im anschließenden Normalbetrieb zu ermöglichen.
- Ermittelt der Fühler im Rauchabzug während der Startphase einen Temperaturanstieg
(dies weist auf einen gut in Gang gekommenen Verbrennungsvorgang hin) ist der Ofen
ordnungsgemäß angezündet und geht in den Normalbetrieb über.
20

EINSCHALTEN DES OFENS

Beschreibung
H07024060 / DT2000537-00
Der Betrieb auf maximaler Leistungsstufe muss nicht unbedingt
kontinuierlich stattfi nden, sondern kann auch unter zwei Mal geschehen,
mit mindestens 3 - 4 Stunden Untätigkeit des Ofens dazwischen.
Am Ende dieses Zeitraums wird der Lack verdampft sein und der Ofen
kann nun mit der für den normalen Gebrauch geeigneten Temperatur
verwendet werden.
Bei Bedarf kann der Ofen bis zum endgültigen Verschwinden der auf
Lackreste zurückzuführenden Dämpfe noch einmal so lange auf höchster
Leistungsstufe verwendet werden.
Beim ersten Befüllen des Vorratsbehälters muss sich die Schnecke erst
füllen. Während dieser Zeit werden noch keine Pellets in die Brennkammer
verstreut und es ist wahrscheinlich, dass der erste Zündversuch fehlschlägt.
Bei Auftreten einer Störmeldung schalten Sie den Ofen aus, indem Sie
die Aus-Taste ON-/OFF kurz betätigen. Entfernen Sie den im Brenntopf
vorhandenen Brennstoff und stellen Sie eine neue Zündung ein.
DT2010082-05
DT2011659-00
DT2011660-00
Display-Anzeige
TEST (Schriftzug)
START PHASE I (Schriftzug)
START PHASE II (Schriftzug)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis