Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Hinweise Zur Installation; Vakuumanschluss - thyracont VSP63D Betriebsanleitung

Vakuum transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VSP63D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3

Installation

3.1

Hinweise zur Installation

Keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen am Gerät
vornehmen!
Aufstellungsort: Innenräume
Für nicht vollklimatisierte Betriebsräume gilt:
Temperatur:
Rel. Luftfeuchte: max. 80% bis 30°C, max. 50% bei 40°C, nicht betauend
Luftdruck:
3.2

Vakuumanschluss

Schmutz und Beschädigungen, insbesondere am Flansch, be-
einträchtigen die Funktion dieses Gerätes.
Beachten Sie bitte die beim Umgang mit Vakuumkomponenten
erforderlichen Regeln in Bezug auf Sauberkeit und Schutz vor
Beschädigung.
- Staubschutzkappe entfernen (wird bei Instandhaltungsarbeiten wieder
benötigt!)
- Vakuumanschluss über Kleinflansch DN16 ISO KF (VSP63/VCP63) oder
DN16CF-Flansch (VSP64) herstellen
- Bei Verbindung über Kleinflansch Metall-Spannelemente verwenden, die sich
nur mit einem Werkzeug öffnen und schließen lassen (z.B. Spannband-
Spannring), Dichtringe mit Zentrierring verwenden
- Sicherstellen, dass der Sensorflansch mit dem Schutzleiter verbunden ist,
beispielsweise durch metallischen Kontakt zur geerdeten Vakuumkammer
(metallische Spannelemente)
Die Einbaulage ist frei wählbar, jedoch kann eine Montage von unten, d.h. mit
nach oben gerichtetem Flansch, zu vorzeitiger Verschmutzung und Ausfall des
Geräts führen.
Zu bevorzugen ist der Einbau von oben, d.h. mit nach unten gerichtetem
Flansch, damit sich Staub und Kondensat nicht in der Messzelle ansammeln
können. Der Transmitter ist in dieser Lage ab Werk justiert.
+5°C ... +60°C
860 - 1060 hPa (mbar)
7
VSP-de-171005

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vsp63dlVsp64dVcp63dlVcp63dVsp64dl

Inhaltsverzeichnis