Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätepositionierung Mit Abhebevorrichtung; Schweissablauf Mit Abhebevorrichtung - Leister BITUMAT B2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BITUMAT B2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gerätepositionierung mit Abhebevorrichtung
• Heissluft-Schweissamaschine mit Druck auf Führungsstab-Oberteil (33) anheben und auf Schweissposition fahren.
• Führungsrolle (19) nach unten schwenken.
• Der Abstand zwischen Führungsrolle (19) und Antriebsrolle (13) beträgt 5 mm (Detail C).
• Schweissmaschine durch die Abhebevorrichtung (34) anheben.

Schweissablauf mit Abhebevorrichtung

• Schweissparameter einstellen, siehe Seite 7.
• Schweisstemperatur muss erreicht sein (Aufheizzeit ca. 5 Minuten).
• Testschweissung gemäss Schweissanleitung des Materialherstellers und nationalen Normen oder
Richtlinien vornehmen. Testschweissung überprüfen.
• Antrieb mit Schalter Antrieb (4) starten. Bei Ausfall der Netzspannung schaltet der Schalter
Antrieb (4) automatisch aus. Ist die Netzspannung wieder vorhanden, kann der Antrieb erneut
gestartet werden.
• Arretierhebel (10) ziehen, Heissluftgebläse (8) absenken und zwischen den überlappgelegten
Dichtungsbahnen bis zum Anschlag einfahren. Kurzen Moment warten, bis das Material plastifiziert
ist und anschliessend mittels Abhebevorrichtung (34) die Schweissmaschine absenken.
• Schweissmaschine wird am Führungsstab-Oberteil (33) entlang der Überlappung geführt. Kein
Druck auf den Führungsstab-Oberteil (33), dies könnte zu Schweissfehlern führen. Position der
Führungsrolle (19) beachten.
• Nach der Schweissung Arretierhebel (10) ziehen, Heissluftgebäse (8) bis zum Anschlag ausfahren
und zum Einrastpunkt hochschwenken, gleichzeitig Schalter für Antrieb (4) ausschalten.
• Nach Beendigung der Schweiss arbeiten Drehknopf für Temperatur (6) auf Null stellen; dadurch wird
die Schweissdüse (7) abgekühlt.
• Hauptschalter (3) auf 0 stellen.
• Bei Netzausfall Heissluftgebläse (8) ausfahren und Hauptschalter (3) auf 0 stellen.
230
• Netzanschlussleitung (1) vom elektrischen Netz trennen.
400
Detail C
13
12
15
19
1
8
19
10
33
34
7
6
5
3
13
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis