Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS KE 1303 Typ 5514 Bedienungsanleitung Seite 4

Tea kettle classic
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
stecken, an der auch noch andere Geräte angeschlossen sind.
Gerät nicht direkt unter eine Steckdose stellen.
12. Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät ausser
Betrieb oder unbeaufsichtigt ist, oder wenn es gereinigt
werden soll. Wir empfehlen den Einsatz eines Fehlerstrom-
schutzschalters (FI-Sicherheitsschalter), um einen zusätzlichen
Schutz bei der Verwendung von elektrischen Geräten zu
gewährleisten. Es ist ratsam, einen Sicherheitsschalter mit
einem Nennfehlerbetriebsstrom von maximal 30 mA zu ver-
wenden. Fachmännischen Rat erhalten Sie bei Ihrem Elektri-
ker.
13. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät, Kabel, Stecker oder
am Zubehör vor.
14. Achtung: Die Oberflächen des Gerätes, der Glaskrug (inkl.
Oberfläche des Heizelements im Krugboden), der Deckelring
mit Deckeleinsatz, das Teesieb sowie das Wasser / der Tee im
Krug werden während des Kochvorgangs sehr heiss und blei-
ben auch einige Zeit nach dem Ausschalten noch sehr heiss.
Verbrennen Sie sich nicht.
15. Um einem Stromschlag vorzubeugen, niemals Glaskrug-
Unterteil, Gerätebasis, Netzkabel oder Netzstecker in
Wasser tauchen oder mit Feuchtigkeit in Kontakt brin-
gen. Spülen Sie die Aussenseite des Glaskrugs niemals
unter fliessendem Wasser. Hantieren Sie mit dem nassen
Teesieb oder den nassen Deckeln nie über der Geräteba-
sis!
16. Greifen Sie niemals nach einem Gerät, das ins Wasser gefallen
ist. Ziehen Sie immer erst den Netzstecker, bevor Sie es aus
dem Wasser nehmen. Nehmen Sie es nicht wieder in Betrieb,
bevor Sie es bei Solis oder einer von Solis autorisierten Ser-
vicestelle auf seine Funktionsfähigkeit und Sicherheit haben
überprüfen lassen.
17. Gerät niemals so platzieren, dass es ins Wasser fallen könnte
(z.B. neben Spülbecken).
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis