Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS KE 1303 Typ 5514 Bedienungsanleitung Seite 20

Tea kettle classic
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sie können die Ziehdauer aber auch abkürzen. Dazu drücken Sie während der
Ziehdauer für mindestens 2 Sekunden auf die Taste des gewählten Teepro-
gramms, ein 6-maliges Signal ertönt (1 x lang, 5 x kurz) und Ihr Gerät schaltet
sich automatisch in die Warmhaltephase, die blaue Tastenumrandung blinkt
langsam.
Achtung: Wenn Sie den Glaskrug während der Wasseraufheizphase, zum
Einsetzen des Teesiebes oder während der Ziehphase von der Gerätebasis
trennen, ist der Betrieb automatisch beendet (START/STOP-Tastenumran-
dung leuchtet blau)! Sie müssen das Gerät dann erneut starten.
Setzen Sie danach den kleinen Deckeleinsatz wieder auf den Glaskrug und ver-
schliessen Sie ihn.
Der Tee ist nun servierbereit.
Hinweis: Wenn Sie das Teeprogramm stoppen wollen, drücken Sie für
mindestens 2 Sekunden auf die rot leuchtende START/STOP-Taste, bis ein Signal
ertönt. Die Tastenumrandung wechselt zu blau.
T I PP S Z U R T E E Z UBE RE ITU N G
n
Die Dosierung und Menge der Teeblätter hängt von Ihrem persönlichen
Geschmack ab. Grundsätzlich rechnet man 2 bis 3 g Teeblätter für 200 ml Was-
ser, d.h. ca. 1 gut gefüllter Teelöffel pro Tasse.
Die Wasserqualität hat entscheidenden Einfluss auf den Geschmack des Tees.
Wir empfehlen die Verwendung von gefiltertem Wasser.
Sehr kleine Teeblätter saugen das Wasser schneller auf als grosse Blätter, das
Tannin verteilt sich demnach schneller im Wasser. Bei längerer Ziehdauer wird
der Tee bei kleinen Blättern deshalb schneller kräftig (bzw. eventuell bitter).
Wenn die Wassermenge bei oder nur knapp über 500 ml liegt, sollten Sie dar-
auf achten, dass die Teeblätter im Teesieb komplett von Wasser bedeckt sind.
Eventuell die Blätter im Teesieb mit einem Löffel nach unten drücken.
Sie können auch selbstgetrocknete oder frische Teeblätter in das Teesieb geben,
oder einen Teebeutel. Grundsätzlich sollten aber alle Teesorten im Teesieb in
den Krug getaucht werden, keine Teeblätter / Teebeutel direkt in den Glaskrug
geben.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis