Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begrenzende Sicherheitsfunktionen - MIR 500 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begrenzende Sicherheitsfunktionen

Begrenzende Sicherheitsfunktionen
Der MiR500 verfügt über mehrere integrierte Sicherheitsfunktionen, mit denen ein sicherer
Betrieb in der bestimmungsgemäßen Umgebung sichergestellt wird.
Moderne Steuersoftware sorgt dafür, dass Fortbewegung und Fahrmuster innerhalb der
Sicherheitsgrenzen erfolgen und verhindert so das Auslösen einer Sicherheitsfunktion. Eine
Überschreitung der zulässigen Grenzen tritt daher nur in Ausnahmesituationen ein. Wird
ein Grenzwert über- oder unterschritten, löst das Sicherheitssystem einen Not-Halt der
Stopp-Kategorie 0 aus (Stillsetzen durch „sofortige Abschaltung der Spannungsversorgung
der Maschinenantriebselemente gemäß IEC 60204-1") gefolgt von einer kontrollierten
Bremsung, durch die der MiR500 zum Stillstand kommt.
Für nähere Angaben siehe Technische Daten auf unserer Website.
Kollision-
Der Kollisionswächter stellt sicher, dass der MiR500 anhält, bevor er mit einem Menschen
swächter
oder einem Gegenstand zusammenstößt.
Die Funktion misst die Geschwindigkeit an den beiden Antriebsrädern und schaltet
zwischen den vordefinierten Sicherheitsbereichen hin und her. Je höher die
Geschwindigkeit, desto größer sind die Sicherheitsbereiche.
So ist gewährleistet, dass der MiR500 zu einem Stillstand kommt, wenn ein Mensch oder
ein Gegenstand innerhalb des aktiven Sicherheitsbereichs erkannt wird.
Der Kollisionswächter wird zurückgesetzt, sobald der Sicherheitsbereich zwei Sekunden
lang frei ist.
Lade-
Der Ladepositionswächter sorgt dafür, dass sich der MiR500 erst dann bewegen kann, wenn
positions-
der MiR500 Lift oder MiR500 EU Pallet Lift in der untersten Stellung ist. Nur diese Stellung
wächter
gewährleistet ausreichende Stabilität.
Diese Sicherheitsfunktion besteht aus Sicherheitsschaltern, die erkennen, ob sich die
Liftmodule in der untersten Stellung befinden oder nicht.
Der Eingang kann für ein benutzerspezifisches Aufsatzmodul/-roboterarm verwendet
werden, wenn kein MiR500 Lift oder MiR500 EU Pallet Lift montiert ist.
Um den Ladepositionswächter zurückzusetzen, muss der Neustart-Taster betätigt werden.
Drehzahl-
Der Drehzahlwächter prüft, ob die Drehzahl der einzelnen Motoren die zulässigen
wächter
Grenzwerte für die Höchstgeschwindigkeit übersteigt. Tritt diese Situation ein, zeigt dies
einen Verlust der Drehzahlkontrolle aus beliebiger Ursache an.
Um den Drehzahlwächter zurückzusetzen, muss der Neustart-Taster betätigt werden.
Stabilitäts-
Das Sicherheitssystem prüft, ob die Drehzahlabweichung zwischen den beiden Motoren die
wächter
vorgegebenen Grenzwerte übersteigt. Tritt diese Situation ein, zeigt dies einen Verlust der
Drehzahlkontrolle aus beliebiger Ursache an.
Um den Stabilitätswächter zurückzusetzen, muss der Neustart-Taster betätigt werden.
MiR500 Kurzanleitung, 300005-de, 10/2018 v.1.0
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis