Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Vorhersehbare Fehlanwendung - MIR 500 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestimmungsgemäße Verwendung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der MiR500 ist für die Inbetriebnahme und die Verwendung in Innenbereichen in einem
industriellen Umfeld vorgesehen, zu dem der öffentliche Zutritt beschränkt ist. Für nähere
Angaben zu den Umgebungsbedingungen, bei denen der Roboter betrieben werden sollte,
siehe die Technischen Daten auf unserer Website.
Der MiR500 ist mit besonderen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die speziell für den
kollaborativen Betrieb entwickelt wurden, bei dem der Roboter ohne Absperrungen und/
oder gemeinsam mit Menschen betrieben wird.
Der MiR500 kann zusammen mit Liftmodulen des Typs MiR500 Lift und MiR500 EU Pallet
Lift sowie Palettenstationen des Typs MiR500 Lift Pallet Rack und MiR500 EU Pallet Rack
verwendet werden. Auch eine Verwendung mit einem benutzerspezifischen Aufsatzmodul
oder einem Aufsatzroboterarm ist möglich. Nähere Angaben zu Anbaugeräten finden Sie
auf unserer Website oder in den Betriebsanleitungen.

Vorhersehbare Fehlanwendung

Jeder Gebrauch oder jede Anwendung, die von der bestimmungsgemäßen Verwendung
abweicht, gilt als unzulässige Fehlanwendung. Dies gilt insbesondere für folgende Fälle:
Verwendung des Roboters zum Transport von Personen.
Verletzungsgefahr und/oder Gefahr von Sachschäden am Roboter.
Neigungen von über 5 % auf der Strecke.
Verletzungsgefahr und/oder Gefahr von Sachschäden am Roboter. Die
Oberflächenneigung (Rampen usw.) darf 5 % nicht übersteigen, da der Roboter
ansonsten ins Rutschen geraten kann.
Verwendung in Außenbereichen.
Verletzungsgefahr und/oder Gefahr von Sachschäden am Roboter. Der MiR500 ist für die
Verwendung in Innenräumen bestimmt.
Überladung des Roboters.
Verletzungsgefahr und/oder Gefahr von Sachschäden am Roboter. Die maximale
Nutzlast beträgt 500 kg, wenn sich die Ladung oben auf dem Roboter befindet. Wird
dieser Wert überschritten, kann die Ladung herabfallen und der Roboter umkippen oder
Schaden nehmen.
Nichtbeachtung der Inbetriebnahmehinweise.
Siehe Inbetriebnahme auf Seite 7.
Nutzung vor Erstellung einer Risikobeurteilung für die Gesamtinstallation.
Siehe Risikobeurteilung auf Seite 23. Dies kann zu nicht vollständig erkannten Risiken
führen. Dies gilt auch für einen MiR500 mit Lift oder EU Pallet Lift als Aufsatzmodul.
Nutzung vor Anpassung der akustischen und optischen Warnsignale an die Umgebung.
Die Risikominderung ist unzureichend.
Betrieb außerhalb der zulässigen Betriebsparameter und Umgebungsspezifikationen.
Der Roboter kann instabil werden. Zudem besteht Kollisions- und Kippgefahr.
Transport von Flüssigkeiten oder Lebensmitteln.
Der Roboter kann instabil werden.
Nutzung in potentiell explosionsgefährdeten Umgebungen.
Nutzung in medizinischen und lebenswichtigen Anwendungen.
Nutzung zum Anhängerbetrieb.
Nutzung an Bord von Schiffen.
Verletzungsgefahr und/oder Gefahr von Sachschäden am Roboter. Schwankende
Untergründe auf sich bewegenden Schiffen können zum Umkippen des Roboters führen.
MiR500 Kurzanleitung, 300005-de, 10/2018 v.1.0
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis