Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbezogene Elektrische Schnittstellen - MIR 500 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsbezogene elektrische Schnittstellen

Not-Halt
Der MiR500 ist mit vier Not-Halt-Tastern ausgestattet und kann mithilfe der elektrischen
Schnittstellen zusätzlich noch mit weiteren Not-Halt-Tastern ausgerüstet werden.
Der Not-Halt sollte nur im Notfall ausgelöst werden.
Um den Not-Halt zurückzusetzen, muss der Neustart-Taster betätigt werden.
Sicherheitsbezogene elektrische Schnittstellen
Der Roboter ist mit mehreren sicherheitsbezogenen elektrischen Ein- und Ausgängen
ausgestattet. Alle sicherheitsbezogenen elektrischen Ein- und Ausgänge sind zweikanalig
(redundant). Sie sind im sicheren Zustand, wenn sie LOW sind. Das heißt, der Not-Halt ist
nicht aktiv, wenn das Signal HIGH ist (+24 V).
3.0.1 Sicherheitsbezogene elektrische Eingänge
Eingang
Der Eingang ist für den Anschluss eines optionalen Not-Halt-Tasters vorgesehen. Bei
externer
Aktivierung löst das Sicherheitssystem einen Not-Halt nach Stopp-Kategorie 0 gefolgt von
Not-Halt-
einer kontrollierten Bremsung aus, durch die der MiR500 zum Stillstand kommt.
Taster
Um den Zustand zurückzusetzen, muss der Neustart-Taster betätigt werden.
Eingang
Dieser Eingang sollte verwendet werden, wenn ein Aufsatzroboterarm über eine eigene
System-
Not-Halt-Schaltung verfügt. Der Eingang muss zusammen mit einem Ausgang für System-
Not-Halt
Not-Halt verwendet werden. Damit kann sichergestellt werden, dass die Aktivierung eines
beliebigen Not-Halt-Tasters einen Not-Halt sowohl am MiR500 als auch am
Aufsatzroboterarm auslöst. Bei Aktivierung löst das Sicherheitssystem einen Not-Halt nach
Stopp-Kategorie 0 gefolgt von einer kontrollierten Bremsung aus, durch die der MiR500
zum Stillstand kommt.
Um den Zustand zurückzusetzen, muss der Neustart-Taster betätigt werden.
Eingang
Dieser Eingang kann zur Auslösung eines Not-Halts der Stopp-Kategorie 0 gefolgt von einer
Schutz-
kontrollierten Bremsung verwendet werden, durch die der MiR500 zum Stillstand kommt.
stopp
Wird automatisch zurückgesetzt, wenn das Signal wieder HIGH ist.
Umschlagp
Der Eingang kann dazu verwendet werden, die Sicherheitsfunktion „Umschlagposition/
osition/
Ladungspositionskontrolle" auf ein System mit kundenspezifischem Aufsatzmodul/-
Ladungs-
Roboterarm anzuwenden. Verschiedene Sensoren oder Sicherheitsschalter zur Erkennung
positions-
der Umschlagposition oder Ladungsposition können angeschlossen werden. Auf diese
kontrolle
Weise kann ein Ladepositionswächter eingerichtet werden.
Sicherheitsbezogene elektrische Ausgänge
Bewegung
Dieser sicherheitsbezogene Ausgang wird aktiviert, wenn sich der Roboter bewegt oder
vorhat, sich innerhalb von zwei Sekunden zu bewegen.
Die Sicherheitsfunktion löst nur dann aus, wenn eine Bewegung bei deaktiviertem
Ausgang erkannt wird.
MiR500 Kurzanleitung, 300005-de, 10/2018 v.1.0
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis