Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inkrementaldrehgeber - Motovario TH Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Elektromotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG ELEKTROMOTOREN

7. INKREMENTALDREHGEBER

Optional können die Motoren mit einem Standard-Inkrementaldrehgeber oder einem Inkrementaldrehgeber mit niedriger Auflösung
ausgestattet werden (bezüglich weiterer Details siehe Produktkatalog).
Sicherheitshinweise
1) Die Verkabelung muss von qualifiziertem Fachpersonal mit elektrotechnischen/elektronischen Kenntnissen vorgenommen werden.
2) Alle von der Verkabelung betroffenen Geräte und Maschinen müssen spannungsfrei geschaltet werden.
3) Den Drehgeber nicht bei anliegender Spannung anschließen oder trennen, da dieser dabei unwiderbringlich beschädigt werden
würde.
4) Für eine korrekte Funktion muss der Drehgeber mit einer geeigneten Erdung geschützt werden. Für den korrekten Schutz vor EMC-
Interferenzen muss die Kabelabschirmung an beiden Enden an die Erdung angeschlossen werden.
5) Stöße an der Drehgeberwelle sind zu vermeiden.
6) Der Standard-Inkrementaldrehgeber kann mit oder ohne Stecker geliefert werden. Der Inkrementaldrehgeber mit niedriger
Auflösung wird stets ohne Stecker geliefert. Bei der Verkabelung Bezug auf die folgenden Pläne nehmen:
Standard-Inkrementaldrehgeber
Der Standard-Inkrementaldrehgeber kann mit oder ohne Stecker bestellt werden. Wird er mit Stecker geliefert, ist der Stecker bereits
am Drehgeber angeschlossen, die Anschlussbuchse wird mitgeliefert und muss vom Kunden verbaut werden.
Anschlussbuchse
PIN, 12-Pin
Kabelfarben
Verbinder M23
6
5
1
8
4
3
10
12
9
Abschirmung
2
11
Potential nicht auf das Gehäuse bezogen
1)
An das Gehäuse des Drehgebers geschlossene Abschirmung, an Steuerseite an die Erdung geschlossen.
2)
Anmerkung: Wird der Drehgeber ohne Stecker geliefert, bei der Verkabelung die Farbcodes beachten.
Inkrementaldrehgeber niedrige Auflösung
BLAU
Versorgung – negativ (Masse)
BRAUN
Versorgung – positiv
SCHWARZ
Ausgang K1
WEISS
Ausgang K2
SCHIRM
Am Minuspol anschließen (Masse)
K2
K1
Drehung im Uhrzeigersinn
Beschreibung der Kabelenden
Signal TTL, HTL
Braun
Weiß
A
Schwarz
Rosa
B
Gelb
Lila
Z
Blau
GND
Rot
+U
S
Abschirmung
-
N. V.
-
N. V.
Anschlüsse:
Ausgangssignale
K2
K1
Erklärung
Signal
Signal
Signal
Signal
Signal
Signal
Erdung des Drehgebers
Versorgungsspannung
Abschirmung
Drehung gegen Uhrzeigersinn
Stecker
1)
2)
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis