Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbereich; Allgemeine Hinweise; Konformität Mit Den Europäischen Richtlinien - Ce-Zeichen - Motovario TH Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Elektromotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.motovario.com

1. ANWENDUNGSBEREICH

Die folgenden Anweisungen gelten für die Einphasen-Asynchronelektromotoren aus der Produktion MOTOVARIO S.p.A. der folgenden
Serien:
Die folgenden Anweisungen gelten für die Einphasen-Asynchronelektromotoren aus der Produktion MOTOVARIO S.p.A. der
folgenden Serien:
- TS (Drehstrom, einpolig, Standardeffizienz);
- TH (Drehstrom, einpolig, hohe Effizienz);
- TP (Drehstrom, einpolig, Premiumeffizienz);
- TBS (Drehstrom, Bremsmotor, einpolig, Standardeffizienz);
- TBH (Drehstrom, Bremsmotor, einpolig, hohe Effizienz);
- TBP (Drehstrom, Bremsmotor, einpolig, Premiumeffizienz);
- TSX (Drehstrom, einpolig, Standardeffizienz für aggressive / korrosionsfördernde Umgebungen / Lebensmittelbereich);
- THX (Drehstrom, einpolig, hohe Effizienz für aggressive / korrosionsfördernde Umgebungen / Lebensmittelbereich);
- TPX (Drehstrom, einpolig, Premiumeffizienz für aggressive / korrosionsfördernde Umgebungen / Lebensmittelbereich);
- TBSX (Drehstrom, Bremsmotor, einpolig, Standardeffizienz für aggressive / korrosionsfördernde Umgebungen /
Lebensmittelbereich);
- TBHX (Drehstrom, Bremsmotor, einpolig, hohe Effizienz für aggressive / korrosionsfördernde Umgebungen / Lebensmittelbereich);
- TBPX (Drehstrom, Bremsmotor, einpolig, Premiumeffizienz für aggressive / korrosionsfördernde Umgebungen /
Lebensmittelbereich);
- D (Drehstrom, zweipolig);
- DB (Drehstrom, Bremsmotor, zweipolig);
- S (Einphasenmotor);
- HSE (Einphasenmotor mit hohem Anlaufdrehmoment und elektronischem Auslöser).
Sonderausführung (die von den Katalogbeschreibungen und/oder den entsprechenden Angeboten abweichen) oder
Spezialanwendungen (z.B. Versorgung über Umrichter) erfordern zusätzliche Informationen.

2. ALLGEMEINE HINWEISE

Der Elektromotor ist ein Bauteil, das Gefahren in sich birgt, insbesondere elektrischer Natur, und kann bei nicht ordnungsgemäßer
Anwendung Gefahrensituationen und Verletzungen an Personen und Tieren bzw. Schäden an Gegenständen verursachen.
Die nachstehenden Anweisungen müssen vor der Inbetriebnahme des Motors, vor allen Installationsarbeiten, Wartungen
und vor dem Anwenden der Schutzmaßnahmen des Elektromotors aufmerksam durchgelesen werden. Alle Installations-,
Inbetriebnahme-, Wartungs- und Schutzmaßnahmen am Elektromotor müssen von qualifiziertem Fachpersonal unter
Beachtung aller geltenden gesetzlichen und technischen Vorschriften sowie aller Vorschriften im Bereich der Sicherheit für
Elektroanlagen von Maschinen gemäß der europäischen Bezugsnorm EN60204-1 ausgeführt bzw. getroffen .
Beachten Sie, dass vorliegende Dokumentation bestehende gesetzliche oder technische Vorschriften sowie
Sicherheitsanweisungen bezüglich des Bereichs der Elektromotoren lediglich integriert und nicht ersetzt. Die nachstehenden
Informationen geben nur praktische Hinweise für das mit dieser Aufgabe betraute Fachpersonal.
Die Verwendung der Elektromotoren explosionsgefährdeten Atmosphären ist untersagt, falls dies nicht ausdrücklich
vorgesehen und auf dem Schild in Übereinstimmung mit der Europäischen Richtlinie 94/9/EG angegeben wird.
Für die Folgen einer unsachgemäßen Nutzung oder der Nichtbeachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften bezüglich des
Elektromaterials wird keinerlei Haftung übernommen.
3. KONFORMITÄT MIT DEN EUROPÄISCHEN RICHTLINIEN – CE-ZEICHEN
Die Asynchronelektromotoren in Drehstrom- (Serie TS, TH, TP, TSX, THX, TPX, D) und Einphasen-Standardausführung (Serie S und HSE)
sind der harmonisierten Konstruktionsnorm IEC 60034-1 konform und entsprechen somit der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU.
Der Elektromotor, der als eine Komponente eingestuft wird, entspricht folgenden Richtlinien:
• Richtlinie ROHS 2011/65/EU bezüglich der Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
• Richtlinie ErP 2009/125/EG für die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte und insbesondere die EG-
Verordnung Nr. 640/2009 (und nachträgliche Änderung UE Nr. 4/2014) für die umweltgerechte Gestaltung von Elektromotoren.
• EMV-Richtlinie 2014/30/EU in Bezug auf die innewohnenden Eigenschaften bezüglich der Emission und der Festigkeitsniveaus.
Alle
Standardmotoren
im
Dauerbetrieb
und
mit
Netzversorgung
entsprechen
den
allgemeinen
Normen
EN 61000-6-2, EN 61000-6-3, 61000-6-4 bezüglich der Emissionen und der Elektromagnetischen Verträglichkeit. bei Bremsmotoren
(Serie TBS, TBH, TBP, TBSX, TBHX, TBPX, DB RRSD) oder mit Zweiweggleichrichter (DBR) wird der Filter mit einem parallel an die
Wechselstromversorgung angeschlossenen Kondensator 440 Vac 0,22 μF Klasse X2 gemäß EN132400 realisiert. Der Einweggleichrichter
vom Typ RV6 verfügt über keinen integrierten Filter und eignet sich daher für den Einsatz in Anlagen, bei denen der Filter in einer
der Maschine vorgeschalteten Position vorgesehen ist (zu Lasten des Benutzers). Im Fall eines Aussetzbetriebs sowie bei allfälligen
durch Einschaltvorrichtungen erzeugten Störungen, Versorgungen mit Inverter, Ausführungen mit Encoder usw. sind die Vorgaben
der Hersteller der Einrichtungen in Betracht zu ziehen. Alle Elektromotoren sind, da Komponenten, für den Einbau in Geräte oder
vollständige Systeme bestimmt und dürfen nicht in Betrieb genommen werden, bevor die Maschinen, in die sie eingebaut wurden,
der Maschinenrichtlinie (Einbauzertifizierung - Richtlinie 2006/42/EG Anhang II B) konform gestaltet wurden. Die Verantwortung
der Konformität mit den Maschinenrichtlinie und der EMC-Richtlinie einer kompletten Installation geht zu Lasten des Herstellers der
Maschine. Die Motoren der Serie TH (IE2, hohe Effizienz) mit einer Leistung, die über 7,5 kW liegt oder diesem Wert entspricht, dürfen
ab dem 01.01.2015 gemäß der Verordnung EG Nr. 640/2009 innerhalb der Europäischen Gemeinschaft nur mit Versorgung über einen
Inverter betrieben werden. Ab de, 01.01.2017 gilt diese Vorschrift auch für die Motoren der Serie TH mit einer Leistung über oder gleich
0,75 kW.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis