Inbetriebnahme
7
Inbetriebnahme
A GEFAHR!
Lebensgefahr durch Austritt von Abgasen.
Vor Inbetriebnahme des Kessels bzw. der Neu-
tralisationseinrichtung ca. 10 Liter Wasser in die
Revisionsöffnung des Abgassammlers
(Abb. 27, Pos. 4) schütten, um eine Füllung des
Neutralisationsbehälters zu erreichen und den
Austritt von Abgasen aus dem Kesselsiphon zu
verhindern.
A ACHTUNG!
Kesselschäden durch Korrosion und Schlamm.
Vor dem Füllen ist unbedingt ein Spülen der ge-
samten Heizungsanlage vorzunehmen. Um
Steinbildung und Korrosion zu vermeiden, ist
das Füll- und Ergänzungswasser besonders auf
seine Beschaffenheit zu prüfen (Zusatzblatt
„Wasseraufbereitung ..." und VDI 2035 beach-
ten).
D ANLEITUNG!
Montageanweisung der Neutralisationseinrich-
tung beachten!
Die Inbetriebnahme ist nach der Bedienungsan-
leitung des Heizkessels, des Brenners, der
Wassermangelsicherung und der elektroni-
schen Heizkreisregelung vorzunehmen.
Der Betreiber ist bei Übergabe der Anlage mit
der Funktion und Bedienung vertraut zu ma-
chen und die technischen Unterlagen sind ihm
zu übergeben.
Auf Besonderheiten der Wartung ist hinzuwei-
sen und ein Wartungsvertrag ist zu empfehlen.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB735 • Ausgabe 10/2000
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
7
23