Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pego Vision Touch THR Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 16

Steuerung von temperatur und luftfeuchtigkeit in räumen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VISION TOUCH THR
VERBINDUNG DIGITALEINGÄNGE AN 100N MASTER3
3.4
PIN
BESCHREIB.
KLEMMEN
KLEMMEN
27
RH
28
V+
29
30
31
32
33
34
35
36
Seite 16
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Die Wahl der gewünschten Funktion für jeden
einzelnen Analogeingang erfolgt durch Konfiguration
des entsprechenden Parameters im Menü „Parameter
-> I/O konfigurieren --> Analogeingänge" zusammen
mit
Konfigurationsbrücken, die sich am 100N MASTER3
unter der herausziehbaren Frontblende befinden
(siehe nebenstehende Abbildung).
Im Einzelnen ist die Konfiguration folgende:
Für NTC-Sonden: J*1=1-2, J*2=2-3, J*3=offen
Für Sonden 4-20mA : J*1=2-3, J*2=1-2, J*3=offen
*= Nummer des Analogeingangs
ART DES
ANALOGER
SIGNALS
EINGANG
4-20mA
AI1
NTC
AI2
NTC
AI3
-
AI4
-
AI5
MÖGLICHE KONFIGURATIONEN
ANALOGEINGÄNGE AI1
Parameter >I/O konfigurieren
0 = Deaktiviert
1 = Raumtemperatur (NTC)
2 = Verdampfertemperatur (NTC)
3 = Raumfeuchtesonde (4-20mA)
4 = Heißwassertemperatur (NTC)
5 = Kaltwassertemperatur (NTC)
6 = Außentemperatur (NTC)
7 = Externe Feuchtigkeit (4-20mA)
8 = pH-Sonde (4-20mA)
9 = Kerntemperaturfühler (NTC)
der
richtigen
Einstellung
STANDARD-
EINSTELLUNGEN
ANALOGAUSGÄNGE
3 =
Raumfeuchtigkeitssonde
1 = Raumtemp.
2 = Verdampfertemp.
0 = Deaktiviert
0 = Deaktiviert
Rev. 06-18
-
AI5
Zugriffsmenü:
>Analogeingänge
der
Hardware-
STANDARD-
EINSTELLUNGEN BRÜCKEN
AN 100N-MASTER3
J11=2-3
J12=1-2
J13= offen
J21=1-2
J22=2-3
J13= offen
J31=1-2
J32=2-3
J33= offen
J41=1-2
J42=2-3
J43= offen
J51=1-2
J52=2-3
J53= offen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis