Über die Relais-Ausgänge des MaxWeb XPN können vom Betreiber der Anlage Geräte
angeschlossen werden, die mit einer Leistung von 30V/1A betrieben werden können.
Diese Geräte werden an die oberen Anschlussklemmen der Rückseite des MaxWeb XPN
angeschlossen (siehe
Abb. 54: Konfigurieren der Relais-Steuerung
Sie haben die Möglichkeit, die Relais automatisch bei bestimmten Schwellwerten bzw.
Ereignissen zu steuern.
Wählen Sie im Auswahl-Menü „Relais 1 ... 4" die Steuermodi aus. Es sind folgende Steu-
ermodi möglich:
Nichts
Anlagenfehler
Einspeiseleistung
Anlagenleistung
Abgeregelte
MaxRemote-Leistung
56
Abschnitt
8.5.2)
Das Relais wird nicht automatisch gesteuert. Eine manuelle Steuerung
ist möglich.
Wenn ein oder mehrere Geräte der Anlage einen Fehler melden, wird
das Relais geschaltet.
Wenn die Einspeiseleistung den „Schwellwert oben" überschreitet,
wird das Relais geschaltet.
Wenn die Einspeiseleistung bei aktivem Relais den „Schwellwert
unten" unterschreitet, wird das Relais abgeschaltet.
Wenn die Anlagenleistung den „Schwellwert oben" überschreitet, wird
das Relais angeschaltet.
Wenn die Anlagenleistung bei aktivem Relais den „Schwellwert unten"
unterschreitet, wird das Relais abgeschaltet.
Dieser Modus wird nur aktiv genutzt, wenn die Leistungsbegrenzung
mit MaxRemote aktiv ist
Wenn die durch MaxRemote reduzierte Leistung, den „Schwellwert
oben" überschreitet, wird das Relais geschaltet.
Wenn die durch MaxRemote reduzierte Leistung, den „Schwellwert
unten" unterschreitet, wird das Relais abgeschaltet.