Leistungsänderung
positiv in [%/min]
Anlagenleistung
optimieren
Maximalleistung der
Anlage
Abb. 50: Konfigurieren der Eingangssignale des MaxRemote
Sie haben die Möglichkeit folgende Parameter der Eingangssignale des MaxRemote zu
konfigurieren:
Zustand
■ ■
Der MaxWeb XPN verfügt über 8 Digitaleingänge (IN1 bis IN8). Somit sind bis zu
256 Eingangssignalkonfigurationen mit entsprechenden Leistungsvorgaben
möglich.
Aktiv
■ ■
Markieren Sie das zugehörige Kontrollkästchen der Zustände, die aktiv sein sollen.
IN1 ... IN6
■ ■
Bei aktiviertem Kontrollkästchen wird das High-Pegel-Signal am gewählten
Eingang verwendet. Bei deaktiviertem Kontrollkästchen wird das Low-Pegel-Signal
verwendet.
Wirkleistungsreduzierung
■ ■
Geben Sie den Wirkleistungsanteil in % der Nennleistung ein, auf die die Anlage
begrenzt werden soll.
Blindleistung
■ ■
Bei gewähltem Kontrollkästchen generiert die Anlage konstante Blindleistung.
Geben Sie im nebenstehenden Eingabefeld den Wert der Blindleistung in % der
Nennleistung ein.
Geben Sie den Anstiegsgradient für die Leistungssteigerung auf die
maximal mögliche Ausgangsleitung (in % der Nennleistung/Minute)
ein.
Wählen Sie „Aktiviert", um die Anlagenleistung zu optimieren. Die
Anlagenleistung wird dadurch anhand des Eigenverbrauchs bzw. der
Einspeiseleistung optimiert.
Voraussetzung dafür ist eine Messung des Eigenverbrauchs und/oder
der Einspeiseleistung.
Geben Sie in diesem Eingabefeld die Maximalleistung Ihrer Anlage ein.
de
53