Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ihre Sicherheit; Vorsichtsmassnahmen Für Den Gebrauch - Zodiac VORTEX 3 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VORTEX 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
Sie haben sich für einen Roboter Vortex™ 3 von ZODIAC entschieden und wir danken Ihnen für
Ihr Vertrauen in unsere Produkte.
Ihr Gerät wurde mit höchster Sorgfalt konzipiert, hergestellt und geprüft, um Sie voll zufrieden zu stellen.
Bevor Sie es in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte dieses Benutzerhandbuch aufmerksam durch. Sie
finden hier alle Informationen, die Sie benötigen, um die volle Leistungsfähigkeit des Roboters zu
nutzen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Schwimmbadfachhändler, der Sie
in der Nutzung und Instandhaltung Ihres Roboters beraten kann.
Bei ihm erhalten Sie auch Ersatzteile und qualifizierten Kundendienst.

1/ IHRE SICHERHEIT

WARNUNG: Sie müssen die folgenden Sicherheitsanweisungen unbedingt einhalten.
Ihr Roboter Vortex™ 3 wurde in Übereinstimmung mit den strengsten Normen hergestellt.
Um Ihr Gerät in aller Sicherheit zu nutzen, sollten Sie die folgenden Angaben einhalten:
Schließen Sie die Steuerbox nur an eine mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (max. 30 mA)
versehene Steckdose an.
Sorgen Sie dafür, dass diese Stromsteckdose jederzeit leicht zugänglich ist.
Die Steuerbox darf nicht an einem Ort installiert werden, der überschwemmt werden kann.
Die Steuerbox muss mehr als 3,5 Meter vom Beckenrand entfernt sein, sie darf sich nicht in
der prallen Sonne befinden.
Solange der Roboter im Becken ist, darf niemand das Becken benutzen. Sollte die Steuerbox
in's Wasser fallen, muss sie erst zwingend von der Stromsteckdose abgesteckt werden, bevor
Sie sie aus dem Wasser holen.
Um jede Elektroschockgefahr zu vermeiden, dürfen Sie die elektronische Steuerbox auf
keinen Fall öffnen. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachmann.
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Netzkabel selbst zu reparieren. Wenn ein Originalteil ersetzt
werden muss, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst, um Gefahrensituationen zu vermeiden.
Verwenden Sie den Roboter in Ihrem Schwimmbecken, wenn die Wassertemperatur zwischen
10 °C und 35 °C liegt.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Stromsteckdose, bevor Sie mit irgendeinem Reinigungs-,
Wartungs- oder Serviceeingriff beginnen und nach jedem Gebrauch.
2 / VORSICHTSMASSNAHMEN
FÜR DEN GEBRAUCH
Um Ihren Vortex™3 zu schonen und seine ursprünglichen Leistungen für lange Zeit sicherzustellen,
empfehlen wir Ihnen, die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
Spielen Sie nicht mit dem Roboter oder mit dem Netzkabel.
Entfernen Sie Thermometer, Spielzeug oder andere Gegenstände, die den Roboter beschädigen
könnten, aus dem Wasser.
Tauchen Sie den Roboter unter, bevor Sie einen Reinigungszyklus beginnen.
Bei einem stark verschmutzten Schwimmbecken und insbesondere bei der Inbetriebnahme
oder der ersten Nutzung im Frühjahr, müssen Sie besonders große Fremdkörper mit einem
Kescher entfernen, um die Leistungen des Roboters zu optimieren.
Nach dem Reinigungsprogramm 15 Minuten warten, bevor Sie den Roboter aus dem
Wasser nehmen.
Verwenden Sie Ihren Roboter nicht, wenn Sie eine Schockchlorierung ausführen.
Decken Sie die Steuerbox während des Betriebs des Roboters nicht ab.
Bewahren Sie den Roboter wenn möglich auf seinem Wagen auf, damit sich der biegsame
Abstreifer am Eingang des Filters nicht verformen kann.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vortex 3

Inhaltsverzeichnis