Wichtige Hinweise
Vor der Benutzung ist eine individuelle Anpassung der Orthese und eine
•
Einweisung in den Gebrauch durch einen erfahrenen Orthopädietechniker
entsprechend der ärztlichen Anweisung erforderlich.
Falsche Auswahl, Anpassung, Anwendung und/oder mangelhafte Kontrolle
•
der Passform des Produktes können zu gesundheitlichen Schäden führen.
•
Die Orthese nie direkt auf verletzter Haut tragen.
Die Orthese vor jedem Anlegen auf Beschädigungen überprüfen (z.B.
•
lockere Verbindungen, Verschlüsse, Gurte, etc.).
•
Bei vermuteten Leistungsstörungen (z.B. dem Gefühl einer nachlassenden
oder unzureichenden Wirkung) muss unverzüglich der Arzt oder
Orthopädietechniker aufgesucht werden.
Die Orthese muss regelmäßig von einem Arzt oder Orthopädietechniker auf
•
Funktion, korrekten Sitz und eventuelle Beschädigungen überprüft werden.
Die Abstände der Kontrollen sind für jeden Patienten individuell
festzulegen.
Sollte das Produkt einer unverhältnismäßig starken Belastung ausgesetzt
•
gewesen sein, muss es vor der weiteren Verwendung von einem
Orthopädietechniker auf mögliche Schäden überprüft werden.
Scharfkantige Ränder u.Ä., die durch spanabhebende Bearbeitung des
•
Produktes auftreten können, müssen zur Vermeidung von
Hautverletzungen entgratet werden.
Unzuträglicher Druck durch die Orthese kann zu Hautschädigungen und
•
Durchblutungsstörungen führen und muss daher vermieden werden.
Die Orthese ist durch die notwendige individuelle Anpassung
•
(produktabhängige Formung und/oder spanabhebende Bearbeitung) nicht
zur Wiederverwendung bei weiteren Personen geeignet.
4