Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Suncare Sun Mobile HB828 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Suncare Sun Mobile HB828:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät hantieren.
Lassen Sie das Gerät nach Gebrauch 15 Minuten lang abkühlen, bevor Sie es zur
Aufbewahrung zusammenklappen.
Bewegen und transportieren Sie das Gerät nur in zusammengeklapptem Zustand.
Die Lüftungsöffnungen im Lampengehäuse und im Basisgerät müssen während des Betriebs
stets frei sein. Halten Sie mit Ihren Haaren Abstand zum Lufteinlass des Lampengehäuses.
Das Gerät ist mit einem automatischen Überhitzungsschutz ausgerüstet. Bei ungenügender
Kühlung (z. B. bei abgedeckten Lüftungsöffnungen) schaltet sich das Gerät automatisch ab.
HB826: Sobald die Ursache der Überhitzung beseitigt ist und sich das Gerät abgekühlt hat, schaltet
es sich automatisch wieder ein.
HB828: Sobald die Ursache der Überhitzung beseitigt ist und sich das Gerät abgekühlt hat, muss
zum Einschalten des Geräts eine neue Bräunungszeit eingestellt werden.
Überschreiten Sie die empfohlene Bräunungszeit und die maximale Anzahl der
Bräunungsstunden nicht (siehe "Das UV-Sonnenbad:Wie oft und wie lange?").
Halten Sie unbedingt einen Abstand von 65 cm zu den UV-Lampen ein.
Bräunen Sie keine Körperpartie mehr als einmal täglich.Vermeiden Sie es, sich am gleichen
Tag übermäßig dem natürlichen Sonnenlicht auszusetzen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie gesundheitlich beeinträchtigt sind oder wenn Sie
Medikamente bzw. Kosmetika verwenden, die zu erhöhter Hautempfindlichkeit führen. Seien
Sie besonders vorsichtig, wenn Sie auf UV-Licht überempfindlich reagieren.Wenden Sie sich
im Zweifelsfall an einen Arzt.
Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Geschwüre, Leberflecken oder dauerhafte
Schwellungen zeigen.
Das Gerät darf nicht von Personen verwendet werden, die sich beim Sonnen schnell einen
Sonnenbrand zuziehen, auch ohne zu bräunen, oder die bereits einen Sonnenbrand haben.
Das gleiche gilt für Kinder oder für Personen, die zu Hautkrebs neigen, daran erkrankt sind
oder vorher schon daran erkrankt waren.
Tragen Sie beim Bräunen immer die mitgelieferte Schutzbrille (siehe auch "Gesundes
Bräunen").
Entfernen Sie schon einige Zeit vor der Bräunung Cremes, Lippenstift und andere Kosmetika
von Ihrer Haut.
Verwenden Sie keine Sonnenschutzmittel und keine Bräunungsbeschleuniger.
Spannt Ihre Haut nach der Bräunung, können Sie eine Feuchtigkeitscreme auftragen.
Verschiedene Materialien können sich, genau wie beim natürlichen Sonnenlicht, auch im Licht
der UV-Lampen verfärben.
Erwarten Sie von dem UV-Bräunungsbad keine besseren Ergebnisse als von natürlichem
Sonnenlicht.
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit den Funkstörungsvorschriften gefertigt, die in
den EU-Richtlinien 87/308 und 87/310/EEC festgehalten sind.
Gesundes Bräunen
Die Sonne, UV-Licht und Körperbräune
Die Sonne
Die Sonne liefert verschiedene Arten von Energie: Das sichtbare Licht ermöglicht uns zu sehen, das
ultraviolette (UV-)Licht bräunt unsere Haut, und das infrarote (IR-)Licht spendet die Wärme, bei der
wir uns wohlfühlen.
UV und Ihre Gesundheit
Ebenso wie in natürlichem Sonnenlicht dauert der Bräunungsvorgang eine gewisse Zeit. Erste
Effekte werden erst nach einigen Sitzungen sichtbar (siehe "Das UV-Sonnenbad:Wie oft und wie
lange?").
DEUTSCH
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Suncare sun mobile hb826