Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips HB556 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB556:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips HB556

  • Seite 3 HB 556...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    ENGLISH 6 DEUTSCH 18 NORSK 31 SVENSKA 43 SUOMI 55 DANSK 67...
  • Seite 18: Deutsch

    DEUTSCH Wichtig Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät an das Netz anschließen, ob die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Wasser und Elektrizität sind eine gefährliche Kombination! Benutzen Sie das Gerät darum niemals in feuchter Umgebung, z. B. in Dusch- und Baderäumen oder in der Nähe eines Schwimmbeckens.
  • Seite 19: Das Solarium

    DEUTSCH Erwarten Sie von dem UV-Bräunungsbad keine besseren Ergebnisse als von einem Bad in der natürlichen Sonne. Am angenehmsten ist das Bräunungsbad bei einer Umgebungstemperatur von ca. 18c C Die Sonne Die Sonne ist die Energiequelle, von der alles Leben auf der Erde abhängt.
  • Seite 20: Uv Und Ihre Gesundheit

    DEUTSCH UV und Ihre Gesundheit Nach übermäßiger UV-Einwirkung - durch ein Solarium oder durch natürliches Sonnenlicht - kann sich ein Erythem, ein Sonnenbrand entwickeln. Neben vielen anderen Faktoren, z. B. übermäßiges Sonnenbaden im natürlichen Sonnenlicht, kann unsachgenäße oder übermäßige Verwendung des Geräts die Gefahr einer Haut- oder Augenschädigung mit sich bringen.
  • Seite 21 DEUTSCH Bei Verwendung der Type HB 554 mit 8 Lampen können Sie 6 solcher Bräunungskuren durchführen, weil 6 x 235= 1410 Minuten. Selbstverständlich gelten diese Zeitangaben für jede gesondert UV- bestrahlte Körperpartie getrennt, z. B. jeweils für die Vorder- und die Rückseite. Aus der folgenden Tabelle ist ersichtlich, dass jede neue Bräunungskur mit einer ersten Bräunung von 10 Minuten beginnt.
  • Seite 22 DEUTSCH - Für Typen HB 555 und HB 556 mit 10 großen Lampen beträgt sie 23 Stunden = 1380 Minuten. Beispiel Angenommen, Sie führen eine Bräunungskur von 10 Tagen durch mit 9 Minuten am ersten Tag und jeweils 25 Minuten an den 9 folgenden Tagen.
  • Seite 23: Allgemeine Beschreibung

    S 100W" mit 10 Startern Type Philips S 12 - HB 556 - 10 große Sonnenlampen Type Philips "Cleo Performance S 100W" und 4 x 80W mit 10 Startern Type Philips S 12 sowie 1 Lampe HP 400 W zur speziellen Gesichtsbräunung Zeitschaltuhr Gerätebasis...
  • Seite 24: Vor Dem Gebrauch

    DEUTSCH Vor dem Gebrauch Zusammenbau der Gerätebasis Legen Sie das Solarium mit Hilfe einer Person so auf eine Tischplatte, dass die Lampen nach unten weisen. Bringen Sie die Rollfüße an der Gerätebasis an. Bringen Sie die Teleskopstange an der Gerätebasis an. Heben Sie das Solarium vom Tisch ab.
  • Seite 25 DEUTSCH Entfernen Sie die Schutzfolie von dem Schutzschild. Sie können sich bräunen liegend, sitzend oder vor dem Solarium stehend. Dazu lässt sich das Lampengehäuse in der Höhe und in der Richtung verstellen. Während des Bräunens soll der Abstand zwischen den Lampen und Ihrem Körper mindestens 20 cm betragen.
  • Seite 26: Höhenverstellung

    DEUTSCH Höhenverstellung Drehen Sie die Höhenverriegelung mit zwei oder drei Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn, um die Teleskopstange verstellen zu können. Eine Gasfeder hält die Teleskopstange in der gewählten Position. Die Höhe lässt sich durch Verschieben nach oben oder unten verstellen. Drehen Sie die Höhenverriegelung wieder fest, um die Teleskopstange zu fixieren.
  • Seite 27 DEUTSCH Gesichtsbräuners bei Type HB 556 muss 3 Minuten abkühlen, bevor Sie wieder startet. (Nur HB 556:) Der Gesichtsbräuner lässt sich durch "P" ein- und susschalten Liegend Stellen Sie das Solarium neben einem Bett oder einer Liege auf. Da die Gerätebasis auf Rollfüßen steht, können Sie das Solarium im Liegen zu sich heranziehen.
  • Seite 28: Aufbewahrung

    DEUTSCH Aufbewahrung Das Solarium nimmt in senkrechter Stellung nur wenig Platz ein. Reinigung Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen. Reinigen Sie das Äußere des Geräts mit einem feuchten Tuch, auf das Sie bei Bedarf ein wenig Spülmittel auftragen können.Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät gelangt.
  • Seite 29: Information Und Service

    Information und Service Informationen zu Ihren Fragen,Wünschen und Problemen erhalten Sie auf unserer Homepage www.philips.com oder beim Philips Info Center in Ihrem Lande. Sollte sich in Ihrem Lande kein solches Center befinden, so wenden Sie sich bitte an das Service Department von Philips Domestic Appliances and Personal Care BV.
  • Seite 30 DEUTSCH Problem Mögliche Ursache Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Der Netzstecker steckt nicht in der Steckdose. Kein Strom. - Prüfen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät. Die Zeitschaltuhr ist nicht eingestellt worden. (Nur Type HB 556:) Die Lampe des Gesichtsbräuners ist noch nicht genügend abgekühlt.

Diese Anleitung auch für:

Hb555Hb553

Inhaltsverzeichnis