Inhaltszusammenfassung für iwc DA VINCI CHRONOGRAPH
Seite 1
DA VINCI CHRONOGRAPH REF. 3764 BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO INSTRUCCIONES DE MANEJO...
Seite 3
Bedienungsanleitung Deutsch Operating instructions English Mode d’emploi Français Istruzioni per l’uso Italiano Instrucciones de manejo Español...
Seite 5
Erfindungen technischer, materieller oder formaler Natur, selbst wenn sie im kleinsten Detail stecken, das vielleicht nicht einmal sichtbar ist. Ein schönes neues Beispiel dieser IWC-Tradition ist hiermit in Ihrem Besitz: Wir möchten Ihnen hierzu von Herzen gratulieren, verbunden mit den besten Wünschen für eine Zeit mit Ihrer Uhr, die man...
Seite 6
Das mechanische Uhrwerk mit automatischem Aufzug hat 40 Steine (synthetische Rubine) und nach dem Vollaufzug eine Gang reserve von ca. 68 Stunden. Ihre Da Vinci Chronograph ist geschützt durch ein einseitig gewölbtes Saphirglas des Härtegrades 9 nach Mohs.
Seite 7
Die Legende zur Da Vinci Chronograph 4 | 5 1 Stundenzeiger 06 Minutenzähler 2 Minutenzeiger 7 Stundenzähler 3 kleiner Sekundenzeiger 8 verschraubte Krone 4 Datumsanzeige 09 Start-Stopp-Drücker 5 Sekundenstoppzeiger 10 Rückstell- und Flybackdrücker...
Seite 8
Die Funktionen der Krone X Normalstellung (verschraubt) 0 Aufzugsstellung 1 Datumseinstellung 2 Zeiteinstellung Die Normalstellung Diese Uhr besitzt eine verschraubte Krone. Die Verschraubung (Normal stellung, Position X) verhindert ein unbeabsichtigtes Verstellen der Uhrzeit oder des Datums, und das Uhrengehäuse ist dadurch zusätzlich gegen ein- dringendes Wasser geschützt.
Seite 9
Die Datumseinstellung 6 | 7 Hat ein Monat weniger als 31 Tage, müssen Sie das Datum von Hand auf den ersten Tag des Folgemonats einstellen. Ziehen Sie die Krone in Position 1. Durch Rechtsdrehen können Sie nun das Datum verstellen (Schnell schaltung).
Seite 10
Das richtige Einstellen Ihrer Uhr Zum richtigen Einstellen Ihrer Uhr gehen Sie wie folgt vor: • Entsichern Sie die Krone durch Linksdrehen. • Ziehen Sie das Uhrwerk bis zum Vollaufzug auf (ca. 40 Kronenumdrehungen). • Ziehen Sie die Krone in Position 1. •...
Seite 11
Das Ablesen des Chronographen 8 | 9 Sekundenstoppzeiger: Am Rand des Zifferblattes befindet sich die Ein - teilung für den zentralen Sekundenstoppzeiger. Minuten- und Stundenzähler: Auf dem Hilfszifferblatt bei 12 Uhr befindet sich die 12-Stunden- und die 60-Minuten-Einteilung mit zwei kontinuierlich laufenden Zeigern.
Seite 12
Uhr von nicht autorisierten Personen geöffnet, so lehnt IWC jegliche Garantie- oder Haftungsansprüche ab. Empfehlung: Nach jedem Öffnen und Service Ihrer IWC-Uhr muss Ihr auto - risierter IWC-Fachhändler (Official Agent) wieder eine Wasserdichtheits - prüfung durchführen.
Seite 13
Das Trennen des Bandes und das Herausnehmen 10 | 11 einzelner Bandglieder Öffnen Sie den Tastenverschluss durch Drücken der seit- lichen Taste. Legen Sie das Band mit der Oberseite nach unten auf eine feste Unterlage. Mit den beiliegenden Hilfs werkzeugen können Sie nun an der gewünschten Trennstelle den Fixierbolzen hinunterdrücken (1) und dabei den Gelenkbolzen mit dem zweiten Hilfswerkzeug seitlich etwa 3 Milli- meter hinausschieben (2).
Seite 14
Ihnen erlaubt, die Länge Ihres Bandes jederzeit gering - fügig anzupassen. Zum Verlängern des Bandes drücken Sie auf die mit «IWC» beschriftete Taste im Zentrum des Bandver- schlussdeckels und halten Sie diese gedrückt. Ziehen Sie das Band am schmaleren Ende des Bandver- schlussdeckels vorsichtig unter diesem hervor.
Seite 15
Öles durch metallischen Abrieb rechtzeitig beseitigt wird. Wir empfehlen deshalb, an Ihrer Uhr ca. alle fünf Jahre einen Unterhalts- service durchführen zu lassen. Wenden Sie sich dazu an einen autorisierten IWC-Fachhändler (Official Agent) oder direkt an den IWC-Kundendienst in Schaffhausen. Stand: Januar 2009.