Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierungs Des Dect-Netzes; Anforderungen An Das Telefonnetz Ermitteln; Teilnehmer Und Teilnehmerverhalten; Umgebungsbedingungen - Swyx SwyxDECT 700 Leitfaden Zur Messung Und Planung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierungs des DECT-Netzes

Anforderungen an das Telefonnetz ermitteln

3
Projektierungs des DECT-Netzes
Beim Aufbau eines DECT-Netzes sind eine Reihe von Bedingungen zu
berücksichtigen, die zum einen die Anforderungen der Teilnehmer an
das Telefonsystem und zum anderen die technischen Erfordernisse des
DECT-Funknetzes betreffen. Daher ist es notwendig, in einer Projektie-
rungsphase diese Bedingungen zu erfassen und zu bewerten.
Zur Projektierung Ihres DECT-Netzes gehen Sie wie folgt vor:
Ermitteln Sie zunächst die Anforderungen an das Telefonnetz und
stellen Sie fest, wie die Umgebungsbedingungen für das DECT-Funk-
netz sind.
Legen Sie fest, wie viele Basisstationen benötigt werden und wo vor-
aussichtlich deren optimale Position ist. Erstellen Sie einen Installati-
onsplan für die Basisstationen.
Führen Sie Messungen durch, um zu prüfen, ob die Positionierung
der Basisstationen an den angenommenen Positionen den Anforde-
rungen entsprechen und ob die Empfangs- und Sprachqualität über-
all ausreicht. Gegebenenfalls ändern Sie den Installationsplan, um
das DECT-Funknetz zu optimieren.
3.1
Anforderungen an das Telefonnetz ermitteln
Klären Sie die folgenden Fragen, um die Anforderungen an das Telefon-
netz zu ermitteln:
3.1.1

Teilnehmer und Teilnehmerverhalten

Wie viele Mitarbeiter sollen telefonieren können und wie viele Teil-
nehmer sollen gleichzeitig telefonieren können?
Wie viele Mobilteile werden benötigt?
Wie viele Basisstationen werden benötigt?
Wo soll überall telefoniert werden können?
in welchen Gebäuden (Stockwerke, Treppenhaus, Keller, Tiefga-
rage)?
im Freien (auf Fußwegen, auf dem Parkplatz)?
Weitere
Informationen
Abschnitt Außenbereich, Seite 32.
Wie ist die örtliche Verteilung der Mobilteile?
entnehmen
Sie
bitte
dem
Wie viel wird telefoniert?
Wie ist das Telefonieverhalten der Teilnehmer? Wie lange ist die
durchschnittliche Gesprächsdauer?
Wo befinden sich Hotspots, d. h. wo halten sich viele Teilneh-
mer gleichzeitig auf (Großraumbüro, Kantine, Cafeteria, ...)?
Wo werden Telefonkonferenzen abgehalten? Wie viele Telefon-
konferenzen in welcher Länge werden abgehalten?
3.1.2

Umgebungsbedingungen

Wie ist das Gelände beschaffen, das durch das DECT-Funknetz abge-
deckt werden soll?
Gesamtfläche der erforderlichen Funkabdeckung
Lage und Abmessungen der Räume, Gebäudeplan,
Anzahl der Stockwerke, Kellergeschosse
Fordern Sie dazu einen Gebäudeplan an, der Lage und Abmessungen
darstellt und in dem Sie die spätere Installationsplanung dokumentieren
können.
Wie ist die Bausubstanz?
Aus welchen Materialien und Konstruktionsarten bestehen die
Gebäude?
Welche Art von Fenster hat das Gebäude (z. B. verspiegeltes
Glas)?
Welche baulichen Veränderungen sind in der nächsten Zeit zu
erwarten?
Welche störenden Einflüsse sind erkennbar?
Wie sind die Wände beschaffen (Beton, Ziegel, ...)?
Wo befinden sich Aufzüge, Feuerschutztüren oder Ähnliches?
Welches Mobiliar, welche Geräte sind vorhanden oder geplant?
Gibt es in der Nähe andere Funkquellen?
Für ausführliche Informationen zu Materialcharakteristiken und Störfak-
toren, siehe Materialcharakteristik und Störfaktoren, Seite 13.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Swyx SwyxDECT 700

Inhaltsverzeichnis