Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Exsys EX-3501 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serial-ATA-2 RAID 0/1 Controller
EX-3501
4.2 Striping Mode (RAID 0)
Mit dem RAID 0 (Striping Mode) wer-
den zwei oder vier Festplatten zu
einer einzigen Disk zusammenge-
fasst. Lese und Schreib Sektoren von
Daten werden auf den verschiede-
nen Festplatten miteinander ver-
schachtelt.
Die Datenblöcke werden entspre-
chend der eingestellten Streifengröße
(z.B. 16KB) und der vorhandenen
Festplatten in Streifen (eng. stripes) aufgeteilt, wobei jeder Streifen eines Datenblocks auf
einer separaten Festplatte gespeichert wird. Dadurch wird vor allem beim sequentiellen
Schreiben und Lesen von großen Dateien ein deutlich höherer Datendurchsatz erreicht.
RAID 0 bietet keinerlei Redundanz. Beim Ausfall einer Festplatte sind die Daten des
gesamten RAID 0 Verbandes verloren. Verwenden sie RAID 0 nicht für wichtige Da-
ten und erstellen sie bitte immer eine Sicherung ihrer Daten da ständig die Gefahr
eines Datenverlusts besteht!
4.3 Spiegelung / Mirroring
(RAID 1)
Die Daten werden jeweils auf zwei
Festplatten gespeichert. Beim Ausfall
einer Platte sind die Daten identisch
auf der zweiten Festplatte vorhanden.
Beim Spiegeln von Festplatten an
einem Kanal spricht man von Disk
Mirroring, beim Spiegeln an unabhängigen Kanälen von Disk Duplexing (zusätzliche Si-
cherheit). RAID 1 ist eine einfache und schnelle Lösung zur Datensicherheit und Daten-
verfügbarkeit, besonders geeignet für kleinere Nutzkapazitäten. Lediglich die Hälfte der
Gesamtkapazität steht als nutzbarer Bereich zur Verfügung.
4.4 Striping / Mirroring
(RAID 0+1 oder RAID 10)
Der RAID 0+1 ist eine Kombination
zwischen RAID 0 (Striping) und RAID
1 (Spiegelung). RAID 0+1 Verbände
bieten optimale
Performance mit
Ausfallsicherheit. Wie bei RAID 0
wird die optimale Geschwindigkeit
allerdings
nur
bei
sequentiellen
Zugriffen erreicht und wie bei RAID 1
gehen 50 Prozent der Gesamtkapazität für die Redundanz verloren. RAID 0+1 ist am bes-
ten für Systeme mit kleinerer Nutzkapazität geeignet, bei denen optimaler Datendurchsatz
mit Datensicherheit verknüpft werden soll. Die Datensicherheit ist jedoch durch die ver-
schachtelung
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis