Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung

Ventilatorrad

28
Abnehmen des Ventilatorrades
Hinweis:
Vor dem Abnehmen des Ventilatorra-
des muss eine Markierung auf der
Welle bzw. am Ventilatorrad an der
Kante des Ansaugtrichters angebracht
werden, damit bei Wiedermontage das
Ventilatorrad in derselben Position steht
bzw. die gleiche Überlappung des
Ansaugtrichters (Maß x im Bild ??) ori-
ginalgemäß wieder eingestellt werden
kann. Eine axiale Verschiebung des
Rades auf der Welle kann eine Sen-
kung des Wirkungsgrades und damit
eine verminderte Luftleistung zur Folge
haben.
Die Stellung der Buchse in der Scheibe
muss vor dem herausnehmen der
Buchse aus der Scheibe markiert wer-
den, so dass ein Verdrehen gegenein-
ander verhindert werden kann. Eine
Verdrehung der Buchse verschlechtert
die Auswuchtung des Ventilatorrades.
Zum Abnehmen des Rades Schrauben
(Pos. 1 und 2) herausnehmen, eine
davon als Abdruckschraube in das Loch
mit halbem Gewinde (Pos. 3) in der
Buchse einschrauben und anziehen.
Hierdurch wird die Buchse gelöst. Bei
Bedarf die Buchse mit einem Keil weiter
aufspannen. Das locker gewordene
Ventilatorrad ohne Schlag und ohne
Beschädigung von Hand abnehmen.
- Alle blanken Oberflächen säubern und
entfetten. Voraussetzung für die Erzie-
lung eines hohen Rutschmoments ist
immer eine saubere und fettfreie
Oberfläche aller ineinander zu fügen-
den Teile.
- Bei Wiedermontage: Scheibe und
Buchse in Originalposition (ohne Ver-
drehen) ineinander setzen, Löcher auf
Deckung bringen.
- Die Buchse so weit in die – bzw. aus
der - Scheibe schrauben, dass ca.
2..3 mm der Buchse überstehen.
- Bei Neumontage: Maß x auf der
Innenseite des Ventilatorrades mar-
kieren.
- Das Ventilatorrad auf die Welle schie-
ben. Dazu bei Bedarf die Buchse mit
einem Keil aufspannen. Die Position
zur Einhaltung des Maßes x anhand
Markierung(en) einstellen.
- Die beiden gegenüberliegenden
Schrauben (Pos. 1 und 2) ausrichten
und stufenweise gleichmäßig fest
anziehen. Dazu beginnend mit der
ersten Stufe des Drehmomentes
(max. 10 Nm) eine Schraube anzie-
hen, danach das Ventilatorrad um
eine halbe Drehung drehen und die
andere Schraube mit dem gleichen
Drehmoment anziehen, anschließend
das Ventilatorrad in Ausgangsposition
drehen. Das Drehmoment um eine
Stufe erhöhen und bis zum Erreichen
des vorgeschriebenen Anzugsmo-
mentes wie oben beschrieben fortfah-
ren. Die Drehmomentstufung sollte
jeweils nicht größer als 10 NM sein.
- Prüfung des Maßes x.
Folgende Anzugsmomente müssen ein-
gehalten werden:
SM 25, Buchsen-Nr. 2517 – Nabenbohrung
42 und 48 mm:
Anzugsmoment: 50 Nm.
WM30 Buchsen Nr.3030 – Nabenbohrung
48 mm:
Auszugsmoment: 90 Nm.
Überlappung des Ansaugtrichters über
das Ventilatorrad:
Brenner
E10
X [mm]
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E10.14000 g-eu2

Inhaltsverzeichnis