Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GSB FIRESAFE K90 Montage- Und Wartungsbuch Seite 9

Feuerschutzabschluß
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Feuerschutzabschluß FIRESAFE
Bei der Befestigung an dem Baukörper muß der
Montagerahmen absolut plan aufliegen. Wird die-
se Überprüfung nicht durchgeführt, kann es zu
einem späteren Zeitpunkt zu Funktionsstörungen
kommen.
Wir empfehlen, vor dem Anbau der Montage-
platte den Bereich zu kontrollieren und ihn ggf.
nachzuarbeiten.
Überprüfen Sie vor dem Anbau des Montagerah-
mens die Rückseite. Auf ihr müssen schwarze
Dichtungsstreifen von 3 mm Stärke und 30 mm
Breite in Form eines Rechteckes aufgeklebt
sein.
An der Rückseite des Gehäusebodens sind die
Muttern des angeschraubten Stahlflansches zu
entfernen.
Nach dem Lösen der Muttern ist der Flansch
vom Gehäuseboden abzuziehen. Es ist darauf zu
achten, daß die Dichtung nicht beschädigt wird.
Ein beschädigter Dichtungsring führt zu Undich-
tigkeiten während des Förderbetriebs.
ACHTUNG! Eine beschädigte Dich-
tung muß vor dem Zusammenbau
durch eine neue ersetzt werden.
Der nach Abb. 7 entnommene Stahlflansch wird
über den losen Stutzen L2 geschoben. Der Stut-
zen mit dem Flansch wird auf die Rückseite des
Gehäusebodens (von dem der Flansch entfernt
wurde) aufgesetzt.
Der aufgesetzte Rohrstutzen mit dem Flansch
wird über den Stehbolzen mit den Muttern auf
der Rückseite gegen die Dichtung gedrückt und
angeschraubt. Es ist darauf zu achten, daß das
Anschrauben überkreuz und gleichmäßig erfolgt.
Außerdem muß während des Verschraubens
darauf geachtet werden, daß die beiden Durch-
messer (Stutzen und Gehäuseboden) keinen
Versatz aufweisen.
K90/R90
®
D
D-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GSB FIRESAFE K90

Diese Anleitung auch für:

Firesafe r90

Inhaltsverzeichnis