Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GSB FIRESAFE K90 Montage- Und Wartungsbuch Seite 33

Feuerschutzabschluß
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Bei einer starken Verschmutzung des Gehäusebodens, der Umlenkwalzen und des
GSB
-Spezialschließbandes ist der Gehäusemantel durch Entfernen der umlaufenden
Imbusschrauben vom Gehäuseboden abzunehmen.
11. An den beiden Seiten des Zentralblocks befinden sich Befestigungsschrauben, an der
selbstsichernde Muttern M16 festgeschraubt sind (s. Abb. 29, D-35).
 ACHTUNG: GEWICHT DES ZENTRALBLOCKS BEACHTEN!
Durch Lösen und Entfernen der Befestigungsmuttern wird der Zentralblock vom
Gehäuseboden demontiert. An den seitlichen Winkeln des Zentralblocks befinden
sich angeschweißte Muttern M16. Mit Ringschrauben und Hebebändern wird der
Zentralblock, vor dem Lösen vom Gehäuseboden, fixiert. Sind alle Befestigungsmut-
tern entfernt, kann der Zentralblock vom Gehäuseboden abgehoben und alle darunter
befindlichen zugänglichen Teile gereinigt werden. Um den Querschnitt des Gehäuse-
bodens ist ebenfalls ein Dichtungsstreifen (Promasil) angebracht. Siehe dazu auch
Punkt 6 der Wartungsanleitung.
12. Vor der Rückmontage der gelösten Teile sind alle Dichtungsflächen auf Sauberkeit
und Beschädigungen zu kontrollieren. Defekte Dichtungen sind zu entfernen und
neu anzubringen (Produktvorschlag: Körapop 225). Beachten Sie den Hinweis für die
Trocknungszeit des Dichtungsmaterials.
13. Vor und während der Rückmontage der gelösten Teile ist die einwandfreie Lauffunkti-
GSB
on des
-Spezialschließbandes zu prüfen. Das
leicht manuell hin und her bewegen lassen (s. Abb. 30, D-35).
14. Alle gelösten Teile sind in umgekehrter Reihenfolge zu montieren.
GSB
15. Das
-Spezialschließband muß manuell in die 100 % geöffnete Stellung ge-
bracht werden. Der Motor wird unter Strom auf das Gerät aufgesetzt. ACHTUNG!
Nach Anbringen des Motors muß sich das
100 % geöffneter Stellung befinden. Sollten Sie feststellen, daß die Verschraubung
des Motors mit dem Gehäusemantel nicht übereinstimmt, lesen Sie Kapitel 6 De- und
Rückmontage eines Federrücklaufmotors. Es ist darauf zu achten, daß nach dem
Anbau des Motors am FIRESAFE K90/R90 das
Öffnungsbereich hineinragt!!
16. Probelauf, durch mehrmaliges elektrisches Öffnen und Schließen des FIRESAFE
K90/R90, am Gerät durchführen.
17. Das Ergebnis der Wartungsarbeiten ist in das Prüfbuch oder Protokoll einzutragen.
Feuerschutzabschluß FIRESAFE
GSB
-Spezialschließband muß sich
GSB
-Spezialschließband immer noch in
GSB
-Spezialschließband nicht in den
K90/R90
®
D
D-33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GSB FIRESAFE K90

Diese Anleitung auch für:

Firesafe r90

Inhaltsverzeichnis