4.0 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die Vervielfältigung des vorliegenden Handbuchs ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung und nachfolgende Prüfung von LIFE home integration verboten. Die Übersetzung in eine andere
Sprache, auch auszugsweise, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung und nachfolgende Prüfung von LIFE home integration verboten. Alle Rechte in Bezug auf das vorliegende Dokument
sind vorbehalten.
LIFE home integration haftet nicht für Schäden oder Fehlbetriebe, die infolge einer nicht korrekten Installation oder einer unsachgemäßen Nutzung der Produkte zu verzeichnen sind; vor der
Ausführung von Arbeiten muss der Installateur das Handbuch sorgfältig durchgelesen haben.
LIFE home integration haftet nicht für Schäden oder Fehlbetriebe, die infolge der Nutzung der Automation mit Vorrichtungen anderer Hersteller / der Konkurrenz zu verzeichnen sind; dies führt
ferner zu einem Verfall der Garantie.
LIFE home integration haftet nicht für Schäden an Personen oder Gegenständen, die auf die Nichtbeachtung der im vorliegenden Handbuch aufgeführten Informationen zu Installation,
Inbetriebnahme, Wartung und Nutzung sowie auf die Missachtung der Sicherheitsvorschriften im Kap. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND -HINWEISE zurückzuführen sind.
LIFE home integration behält sich zum Zweck der Verbesserung der eigenen Produkte das Recht vor, diese jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Das vorliegende Dokument spiegelt den
Stand der Automation, zu deren Lieferumfang es gehört, zum Zeitpunkt ihrer Vermarktung wider.
DATEN DES HERSTELLERS
LIFE home integration ist der Hersteller des linearen elektromechanischen Stellmotors OPTIMO (nachfolgend Hersteller genannt) sowie der Inhaber aller Rechte in Bezug auf diese Dokumentation.
Die Daten des Herstellers, wie auch von der Maschinenrichtlinie 98/37/EG verlangt, sind nachfolgend angegeben:
Hersteller:
§
Adresse:
§
Telefon:
§
Telefax:
§
http:
§
E-Mail:
§
Auf dem Identitätsstempel sind die Informationen zum Hersteller des Stellmotors, zum Typ und das Datum (Monat / Jahr) der Herstellung angegeben.
Für technische und/oder kommerzielle Informationen, Anforderungen von technischen Fachkräften und Anfragen von Ersatzteilen besteht für den Kunden die Möglichkeit, den Hersteller oder den
Gebietsvertreter, bei dem das Produkt erworben wurde, zu kontaktieren.
NUTZUNGSBESTIMMUNG
§
Der lineare elektromechanische Stellmotor OPTIMO ist ausschließlich für die Öffnung und Schließung von ein- oder zweiflügeligen Toren an „Wohnhäusern und -bereichen"
ausgelegt. Eine davon abweichende Nutzung oder der Einsatz an größeren Toren mit Maßen, die über den in den Kap. TECHNISCHE DATEN und NUTZUNGSLIMITS
angegebenen Werten liegen, wird als nicht konforme Verwendung entgegen der Nutzungsbestimmung gewertet. Der Hersteller übernimmt keine Haftung in Fällen nicht
konformer Verwendung. Bei unsachgemäßen Nutzungen übernimmt der Besitzer die volle Verantwortung; diese ziehen zudem den Verfall der Garantie nach sich.
§
Jede von den oben beschriebenen Vorgaben abweichende Nutzung ist verboten.
§
Der Stellmotor darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen installiert und eingesetzt werden.
§
Die für die Motorisierung vorgesehenen Tore müssen die Anforderungen der Normen und einschlägigen europäischen Richtlinien, u. a. EN 12604 und EN 12605, erfüllen.
§
Der Stellmotor darf nur in einem technisch perfekten Zustand, im Einklang mit der Nutzungsbestimmung, im Bewusstsein der Sicherheitsbedingungen und möglicher Gefahren und unter
Beachtung der Installations- und Gebrauchsanweisungen verwendet werden.
§
Fehlfunktionen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, müssen unverzüglich beseitigt werden.
§
Das Tor muss stabil, gut aufklappbar und biegefest sein, d.h., beim Öffnen oder Schließen dürfen keine Durchbiegungen oder Verwindungen zu verzeichnen sein.
§
Der Stellmotor kann keine Defekte oder fehlerhafte Montagen des Tors kompensieren.
§
Der Stellmotor darf nur in Bereichen installiert werden, in denen keine Gefahr von Überschwemmungen besteht.
§
Den Stellmotor nicht in Bereichen installieren, in denen aggressive Witterungsbedingungen vorherrschen (z.B. salzhaltige Luft).
5.0 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND -HINWEISE
Allgemeine Vorschriften und Hinweise
§
Die aufgeführten allgemeinen Normen sind während Installation, Anschluss, Endabnahme, Erstinbetriebnahme, Gebrauch und Wartung des linearen elektromechanischen
Stellmotors OPTIMO stets zu beachten.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden an Personen oder Gegenständen, die auf die Nichtbeachtung der im vorliegenden Handbuch aufgeführten Informationen zu Installation,
§
Inbetriebnahme, Nutzung und Wartung sowie auf die Missachtung der nachfolgend aufgeführten Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind.
§
Installation, Anschluss, Endabnahme, Erstinbetriebnahme und Wartung des Stellmotors müssen von einer KOMPETENTEN FACHKRAFT unter der Leitung und Kontrolle eines
ERFAHRENEN INSTALLATEURMEISTERS ausgeführt werden.
§
Angesichts der technischen, verfahrensmäßigen, normativen und gesetzlichen Implikationen, die die Installation mit sich bringt, dürfen die vorgesehenen Arbeiten KEINEN
improvisierten Hobby-Installateuren anvertraut werden.
§
Eine „Do-it-yourself-Installation" ist strengstens VERBOTEN, da hierbei die Einhaltung der Normen und gesetzlichen Vorschriften und somit der sichere Betrieb der Automation
auf keinen Fall garantiert sind.
§
Bei Zweifeln und/oder Unschlüssigkeiten welcher Art auch immer AUF KEINEN FALL Installations-, Anschluss- oder Erstinbetriebnahmearbeiten ausführen.
§
Das vorliegende Handbuch muss vor Beginn der Installation des Stellmotors aufmerksam durchgelesen und in allen Teilen verstanden worden sein. Sollten während der Lektüre
Zweifel auftreten, einen INSTALLATEURMEISTER oder den HERSTELLER kontaktieren.
§
Den Stellmotor nur an Toren installieren, deren Flügel korrekt an den Scharnieren befestigt und einwandfrei im Gleichgewicht sind. Ein nicht korrekt befestigtes oder nicht im
Gleichgewicht befindliches Tor kann schwere Verletzungen an Personen und/oder Schäden am Stellmotor verursachen.
§
Der Hersteller haftet nicht für Schäden und Fehlbetriebe des Stellmotors, welche auf die Nichtbeachtung der Anweisungen und Vorgaben im vorliegenden Handbuch zurückzuführen sind.
§
Das vorliegende Handbuch an einer sicheren Stelle und griffbereit aufbewahren, sodass es bei Bedarf jederzeit und rasch konsultiert werden kann.
§
Während der Installation, des Anschlusses, der ersten Inbetriebnahme und des Gebrauchs des Stellmotors sind die Normen zur Unfallverhütung und die aktuellen landesweiten Normen zur
Sicherheit zu beachten.
§
Zur Gewährleistung der Funktionstüchtigkeit des Stellmotors und eines angemessenen Sicherheitsniveaus sind nur Original-Ersatzteile, -Zubehörteile, -Vorrichtungen und -Befestigungen zu
verwenden.
§
Keine Änderungen an Vorrichtungen oder Bauteilen des Stellmotors ausführen. Eingriffe dieser Art verursachen letztendlich nur Fehlbetriebe. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf
geänderte Produkte zurückzuführen sind.
§
Der Stellmotor darf erst verwendet werden, nachdem die Inbetriebnahme der Automation gemäß den Vorgaben im Kap. INBETRIEBNAHME ausgeführt wurde.
§
Sollten Flüssigkeiten in das Innere des Stellmotors eingedrungen sein, sofort die Stromversorgung unterbrechen und den Kundendienst des Herstellers kontaktieren; die Nutzung des
Stellmotors unter diesen Bedingungen kann gefährlich sein.
§
Bei einem Defekt oder Problem, der/das anhand der Informationen im vorliegenden Handbuch nicht gelöst werden kann, ist der Kundendienst des Herstellers zu kontaktieren.
Vorschriften und Hinweise für die Lagerung
§
Der Hersteller haftet nicht für Schäden und Fehlbetriebe des linearen elektromechanischen Stellmotors OPTIMO 2, welche auf die Missachtung der Anweisungen für die Lagerung
zurückzuführen sind.
§
Der Stellmotor darf ausschließlich in geschlossenen und trockenen Räumen gelagert werden; die Raumtemperatur kann hierbei zwischen -20 und +70 °C liegen.
§
Den Stellmotor nicht in der Nähe starker Wärmequellen aufbewahren und keinen Flammen aussetzen; dies kann zu erheblichen Schäden, Fehlbetrieben, Brand oder gefährlichen Situationen
führen.
§
Den Stellmotor in waagrechter Position, aber nicht auf dem Boden aufbewahren.
LIFE home integration
Via I Maggio, 37 – 31043 FONTANELLE (TV) Italien
+ 39 0422 809 254
+ 39 0422 809 250
www.homelife.it
info@homelife.it
8