2.5 Entriegelung des Stellmotors
ACHTUNG:
•
Der Installateur muss das Etikett bezüglich des Vorgangs der manuellen Entriegelung in unmittelbarer Nähe des Schlüssels für die
manuelle Entriegelung dauerhaft befestigen.
•
Die Aktivierung der manuellen Entriegelung könnte zu einer unkontrollierten Bewegung des Tors aufgrund mechanischer Schäden
oder infolge Bedingungen mechanischen Ungleichgewichts führen.
•
Vor der Ausführung des Vorgangs ist die Automation von der Stromversorgung zu trennen.
•
Nicht mit Kraft auf den Schlüssel einwirken, damit er nicht bricht.
Dieser Vorgang ermöglicht das Auskuppeln des Stellmotors und das Versetzen des Flügels per Hand; diese Entriegelung ist bei einem Stromausfall
oder bei einer Störung der Anlage von Nutzen.
Für die Entriegelung ist ein Schlüssel vorgesehen, der an einer sicheren Stelle aufbewahrt werden muss.
a)
Den kleinen Schutzdeckel (1) des Schlosses mit einem Finger anheben.
b)
Den Dreipassschlüssel in den vorgesehenen Sitz einstecken und im Uhrzeigersinn drehen, um den Motor zu verriegeln, bzw. gegen den
Uhrzeigersinn drehen, um den Motor zu entriegeln.
360° Entriegelung
2
c)
Nun ist der Flügel entriegelt und kann per Hand bewegt werden.
d)
Zur erneuten Verriegelung des Flügels die Vorgänge gemäß Beschreibung unter Punkt b) ausführen.
1
360° Verriegelung
3
6
OP20016
4