Elektromechanischer irreversibler stellmotor für flügeltore (22 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Life OPTIMO OP2 24 UNI
Seite 1
OPTIMO OP2 24 UNI LINEARER ELEKTROMECHANISCHER STELLMOTOR FÜR FLÜGELTORE INSTALLATIONS-, BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG VERSION 3DP0500000 - REV. 10/2008...
STANDARDINSTALLATION Tab. 1: Bauteile und Vorrichtungen einer Automation des Typs, siehe Abbildung. OP20019 COL Tab. 2: Beschreibung des Inhalts der Kartonverpackung des Stellmotors OPTIMO, siehe Abbildung. OP20020 COL...
ALLGEMEINE INFORMATIONEN, DATEN DES HERSTELLERS, NUTZUNGSBESTIMMUNG SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND -HINWEISE WARTUNG VERSCHROTTUNG UND ENTSORGUNG CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DES HERSTELLERS 1.0 TECHNISCHE DATEN Tore LIFE home, Nutzungsbestimmung und Funktion. Elektromechanischer irreversibler Stellmotor mit 24-V-Versorgung für Flügeltore mit OP224 UNI OP224 INI mechanischen Endanschlägen Netzversorgung...
2.0 INSTALLATION 2.1 Nutzungslimits Der Tortyp, die Höhe und die Form der Flügel sowie die klimatischen Bedingungen bestimmen die Nutzungslimits; bei der Installation müssen sie in jeder Hinsicht berücksichtigt werden. Die Angaben in Tabelle 2 sind lediglich als Richtwerte zu verstehen. OP2004 85 mm 750 mm...
Prüfen, ob das Maß „C“ an der Stützstruktur des Tors nicht über dem Wert in Tab. 3 liegt. Überschreitet das Maß diesen Wert, ist eine Aussparung in der Struktur erforderlich, bis man den in der Tabelle angegebenen Wert erhält. Dadurch soll vermieden werden, dass der lineare Stellmotor beim Schließen des Tors gegen die Kante der Struktur schlägt.
2.4 Positionierung des Stellmotors und Einstellung der Endanschläge Die Entriegelung des Stellmotors gemäß den Vorgaben in folgendem Kapitel ausführen: Kap. ENTRIEGELUNG DES STELLMOTORS. Zur Entriegelung des Stellmotors den Schlüssel (1) einstecken und 360° gegen den Uhrzeigersinn drehen; der Stellmotor ist daraufhin entriegelt;...
Seite 10
Die Buchse (5) in die ausgewählte Bohrung des hinteren Bügels (3) einfügen und die Gabel des Stellmotors (6) so am Bügel (3) einschieben, dass die Positionen von Bohrung und Buchse übereinstimmen; die Schraube (7) in die Bohrung eindrehen und die gesamte Baugruppe mit der selbstsperrenden Mutter (8) festschrauben;...
2.5 Entriegelung des Stellmotors ACHTUNG: • Der Installateur muss das Etikett bezüglich des Vorgangs der manuellen Entriegelung in unmittelbarer Nähe des Schlüssels für die manuelle Entriegelung dauerhaft befestigen. • Die Aktivierung der manuellen Entriegelung könnte zu einer unkontrollierten Bewegung des Tors aufgrund mechanischer Schäden oder infolge Bedingungen mechanischen Ungleichgewichts führen. • Vor der Ausführung des Vorgangs ist die Automation von der Stromversorgung zu trennen. • Nicht mit Kraft auf den Schlüssel einwirken, damit er nicht bricht. Dieser Vorgang ermöglicht das Auskuppeln des Stellmotors und das Versetzen des Flügels per Hand; diese Entriegelung ist bei einem Stromausfall oder bei einer Störung der Anlage von Nutzen.
Vor der Ausführung von Anschlüssen und Verbindungen das Kap. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND -HINWEISE sorgfältig durchlesen. § Der Stellmotor darf nur an die von Life hergestellte Steuerzentrale GE UNI 24R angeschlossen werden. Alle Anschlüsse und Verbindungen dürfen erst ausgeführt werden, nachdem die Steuerzentrale von der Stromversorgung getrennt §...
Ausführung von Arbeiten muss der Installateur das Handbuch sorgfältig durchgelesen haben. LIFE home integration haftet nicht für Schäden oder Fehlbetriebe, die infolge der Nutzung der Automation mit Vorrichtungen anderer Hersteller / der Konkurrenz zu verzeichnen sind; dies führt ferner zu einem Verfall der Garantie.
Vorschriften und Hinweise für die Nutzung Der Installateur ist verpflichtet, eine Analyse der Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung der Automation durchzuführen und den Benutzer/Besitzer über eventuelle Restrisiken zu informieren. Die erfassten Restrisiken müssen schriftlich in das vorliegende Handbuch eingetragen werden. Im Allgemeinen sind bei einem in Bewegung befindlichen Tor folgende Restrisiken zu verzeichnen: Anschlagen und Quetschung am Hauptrand der Schließung (des Einzelflügels oder zwischen den Flügeln); Anschlagen und Quetschung im Öffnungsbereich; Quetschung zwischen den Bewegungsteilen und den feststehenden Führungs- und Halteteilen während der Bewegung; mechanische Risiken beim Bewegungsablauf. Der Hersteller haftet nicht für Schäden an Personen oder Gegenständen, die auf die Nichtbeachtung der im vorliegenden Handbuch aufgeführten Informationen zur Nutzung und ...
Elektriker und unter Verwendung geeigneter Mittel ausgeführt werden. 8.0 CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DES HERSTELLERS Konformitätserklärung gemäß den Vorgaben der Richtlinie 98/37/EG, Anhang II, Teil B (CE-Konformitätserklärung des Herstellers) LIFE home integration Via S.Pertini, 3/5 31014 Colle Umberto (TV) – Italien erklärt hiermit, dass das folgende Produkt: Linearer elektromechanischer Stellmotor für Flügeltore...
Seite 17
Adresse: Via I Maggio, 37 - 31043 FONTANELLE (TV) Italien Telefon: + 39 0422 809 254 Telefax: + 39 0422 809 250 Kostenlose Rufnummer http www.homelife.it E-Mail: info@homelife.it...