Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
(D) (GB) (FR)
EinbaukÄhlschrank KS 120.4 A+ EB
EinbaukÄhlschrank KS 130.0 A+ EB
WICHTIG!
Bitte lesen Sie sorgfÅltig die Bedienungshinweise bevor Sie das GerÅt benutzen!

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm KS 120.4 A+ EB

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG (D) (GB) (FR) EinbaukÄhlschrank KS 120.4 A+ EB EinbaukÄhlschrank KS 130.0 A+ EB WICHTIG! Bitte lesen Sie sorgfÅltig die Bedienungshinweise bevor Sie das GerÅt benutzen!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis: Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Umweltaspekte Seite 3 Wichtige Hinweise und Informationen Seite 4 technische Daten EinbaukÄhlschrank KS 120.4A+ EB Seite 5 technische Daten EinbaukÄhlschrank KS 130.0A+ EB Seite 6 Einbau des GerÅtes in die Nische Seite 9 Temperaturregelung Abtauen/ Reinigen Seite 10 TÄranschlag des GerÅtes wechseln...
  • Seite 3: Umweltaspekte

    Umweltaspekte BITTE UNTERSTÄTZEN SIE UNSERE UMWELT, INDEM SIE DIE ALTGERÄTE SOWIE DIE VERPACKUNGEN GEMÅÇ DEN ALLGEMEINEN RICHTLINIEN ENTSORGEN. AltgerÄte sind kein unbrauchbarer Abfall Durch eine umweltgerechte Entsorgung werden viele wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen. Bevor Sie ein beliebiges AltgerÉt entsorgen, machen Sie dieses vorher unbedingt funktionsuntÑchtig! Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen und danach das Anschlusskabel durchtrennen und direkt mit dem Netzstecker entfernen und entsorgen!
  • Seite 4: Wichtige Hinweise Und Informationen

    Wichtige Hinweise und Informationen Der KÑhlschrank ist fÑr den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Er entspricht den heutigen modernen Anforderungen, ist FKW-und FCKW frei. Dieser KÅhlschrank unterliegt Klimaklasse fÅr Betrieb unter Haushaltsbedingungen geeignet gewÄhrleistet eine zuverlÄssige Funktion RAUMTEMPERATUREN von 16ÇC-32ÇC. Dieses GerÉt ist mit dem umweltfreundlichen KÉltemittel Isobutan R600a ausgestattet. Dieses Naturgas ist umweltfreundlich, jedoch brennbar.
  • Seite 5 PKM EinbaukÄhlschrank KS 120.4A+ EB  EinbaukÄhlschrank mit 4-Sterne Eisfach (-18ÉC) Klimaklasse N  Nettoinhalt: 120 Liter  Nettoinhalt: 105 Liter (davon 15 Liter Gefrierteil)  GefriervermÇgen: 2 kg / 24 h  Energieklasse: A+ oder B je nach Modell ...
  • Seite 6 PKM EinbaukÄhlschrank KS 130.0A+ EB  EinbaukÄhlschrank (Klimaklasse N)  Nettoinhalt: 130 Liter  Energieklasse: A+ oder B , je nach Modell  FCKW / FKW-frei (SchÅumung + KÄhlmittel = 100 %)  KÄhlmittel R600a / 15 g  TÄranschlag wechselbar rechts oder links ...
  • Seite 7: Aufbau Des Gerätes

    Aufbau des GerÄtes Vor dem AnschlieÇen des GerÉts ist zu ÑberprÑfen, ob dieses und die Netzanschlussleitungen keine TransportschÉden aufweisen. Die Stecker der Netzanschluss-Leitungen dÑrfen nur an einer entsprechend vorschriftsmÉÇig geerdeten Steckdose angeschlossen werden. Verwenden 220-240V/50 Netzbetrieb keine Steckdosenleisten bzw. Mehrfachsteckdosen! Die Netzanschlussleitungen sind im Falle einer BeschÄdigung nur von einem qualifizierten Fachpersonal auszuwechseln.
  • Seite 8 Der nach dem Einbauen entstandene Zwischenraum zwischen Einbau-Nische und KÑhlgerÉt, wird durch Einstecken der im Lieferumfang enthaltenen Plastikprofildichtung ausgeglichen. Um die Schleppvorrichtung zum Üffnen bzw. SchlieÇen der TÑr zu montieren, gehen Sie bitte schrittweise wie folgt vor: Befestigen Sie die zwei kleinen Scharniere mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben. Je nach TÑrschlag entscheiden Sie sich bitte fÑr eine Links- bzw.
  • Seite 9 Montieren Sie nun das lange Scharnier an der Innenseite der MÖbeltÑre. Nehmen Sie wie in folgender Zeichnung aufgefÑhrt das richtige MaÇ, indem die Scharniere aufeinander gesteckt werden. Bei der anschlieÇenden Ausrichtung achten Sie bitte darauf, dass die AuÇenseite des langen Scharniers ca.
  • Seite 10: Temperaturregelung

    Temperaturregelung ACHTUNG: Sobald Sie das Ger€t an den daf•r vorgesehenen Einsatzort gestellt haben, lassen Sie es bitte 2 Stunden waagerecht stehen BEVOR Sie es anschlie‚en! Sobald Sie den KÑhlschrank eingeschaltet haben, stellen Sie den Thermostat-Schalter auf die Normaltemperatur-Stufe 3. Nach ca. 5 Stunden hat das GerÉt seine normale Betriebstemperatur erreicht und der KÑhlschrank ist einsatzfÉhig.
  • Seite 11 ALLGEMEIN GILT beim Reinigen: Bei der Reinigung des KÑhlschrankes muss: 1. vorher das KÑhl-/Gefriergut aus dem GerÉt genommen werden. 2. das GerÉt abgeschaltet und vom Netz getrennt werden. 3. das GerÉt mit Warmwasser oder einer milden Seifenlauge ausgewaschen werden. Reinigen Sie das GerÉt nie mit heiÇem Wasser! Verwenden Sie nie Scheuermittel oder Chemikalien.
  • Seite 12: Täranschlag Des Gefrierfaches Wechseln (Nur Bei Ks 120.4A+ Eb)

    TÅranschlag des Gefrierfaches wechseln (nur bei GerÄtebezeichnung KS-120.4A+ EB) 1. LÖsen und entfernen Sie die zwei Schrauben (1) auf der linken Seite. 2. Entfernen Sie nun die 2 Schraubenabdeckungen (2) und den TÑrschlieÇmechanismus (3). 3. Demontieren Sie nun die GefrierfachtÑr (4) und montieren Sie anschlieÇend wieder alle Teile in umgekehrter Reihenfolge.
  • Seite 13: Wichtiger Zusatz Zu Ihrer Bedienungsanleitung

    Wichtiger Zusatz zu Ihrer Bedienungsanleitung ! Wichtiger Zusatz zu Ihrer Bedienungsanleitung: Bevor Sie das GerÅt anschlieÇen und betreiben beachten Sie folgenden Sicherheitshinweis! PrÉfen Sie in jedem Fall auch das technische Umfeld des GerÅtes! Sind alle Kabel oder Leitungen die zu Ihrem GerÅt fÉhren in Ordnung? Oder sind Sie Éberaltert und halten der GerÅteleistung nicht mehr Stand?
  • Seite 14: Garantiebedingungen Deutschland

    Garantiebedingungen Deutschland Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum neuen Ger€t und w‚nschen Ihnen viel Freude daran. Sollten Sie dennoch einmal einen Grund zu einer technischen Reklamation erkennen, dann wenden Sie sich bitte an unsere Service Rufnummer 01805-246060 (0,14 EUR pro Min. aus dem dt. Festnetz, mobil ggf. abweichend). Geben Sie im Falle einer Stƒrung Ihre genaue Anschrift, Telefonnummer und den GER…TETYP (vom Typenschild des Ger€tes) Eine genaue Fehlerbeschreibung erspart Ihnen und uns Zeit und Geld.
  • Seite 15 Nur wenn durch Nachbesserung(en) oder Umtausch des Ger€tes die herstellerseitig vorgesehene Nutzung endg‚ltig nicht zu erreichen sein sollte, kann der K€ufer aus Gew€hrleistung innerhalb von sechs Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes, Herabsetzung des Kaufpreises oder Aufhebung des Kaufvertrages verlangen. Schadenersatzanspr‚che, auch hinsichtlich Folgesch€den, sind, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrl€ssigkeit beruhen, ausgeschlossen.
  • Seite 43 CKPKM-A02...

Diese Anleitung auch für:

Ks 130.0 a+ eb

Inhaltsverzeichnis