Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Unterbau-Kühlschrank
Under-Worktop Refrigerator
KS 117.4 A++ UB
KS 117.4 A++ UB
KS 133.0 A++ UB
KS 133.0 A++ UB
www.pkm-online.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pkm KS 117.4 A++ UB

  • Seite 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Unterbau-Kühlschrank Under-Worktop Refrigerator KS 117.4 A++ UB KS 117.4 A++ UB KS 133.0 A++ UB KS 133.0 A++ UB www.pkm-online.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT English language on page 33ff. KAPITEL THEMA SEITE Vorwort Erklärung der Signalwörter Klimaklassen Sicherheits- und Warnhinweise Aufbau und Anschluss Beschreibung des Geräts Thermostat und Bedienung Reinigung und Pflege Hilfreiche Tipps / Energiesparen Außerbetriebnahme Problembehandlung Technische Daten EG Konformitätserklärung Entsorgung Garantiebedingungen Technische Änderungen bzw.
  • Seite 3: Vorwort

    1. VORWORT Sehr geehrte Kundin/ sehr geehrter Kunde! Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts für Sie kein Problem darstellen. Bevor Ihr Gerät das Herstellerwerk verlassen durfte, wurde es eingehend auf seine Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft. Sollte Ihr Gerät sichtbare Beschädigungen aufweisen, schließen Sie es keinesfalls an die Stromversorgung an.
  • Seite 4: Erklärung Der Signalwörter

    2. ERKLÄRUNG DER SIGNALWÖRTER Beachten Sie unbedingt die in der Bedienungsanleitung eingefügten Signalwörter. GEFAHR! GEFAHR verweist auf eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. WARNUNG! WARNUNG verweist auf eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat.
  • Seite 5: Klimaklassen

    3. KLIMAKLASSEN HINWEIS! Ihr Gerät unterliegt der Klimaklassen N-ST und ist somit für die Benutzung in einem Privathaushalt geeignet. Die Klimaklassen N-ST gewährt eine zuverlässige Funktion Ihres Geräts bei einer Raumtemperatur von +16 C bis +38 KLIMAKLASSE UMGEBUNGSTEMPERATUR →+32 z.B. ungeheizter Keller →+32 C Wohntemperaturbereich →+38...
  • Seite 6 Leitungen in den Wänden) müssen durch einen Fachbetrieb überprüft werden. WARNUNG! Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor Sie alle Verpackungsbestandteile und Transportsicherungen vollständig entfernt haben. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden...
  • Seite 7 Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer gleichartig qualifizierten Person ausgetauscht werden. WARNUNG! Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor Sie diese Bedienungsanleitung gelesen haben. Dieses Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt. Halten Sie sich genau an die folgenden Anleitungen. Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen.
  • Seite 8 Belüftung 1. Die Belüftungsöffnungen des Geräts oder dessen Einbauvorrichtung (falls Ihr Gerät für einen Einbau geeignet ist) müssen immer frei und unbedeckt sein. 2. An der Rückseite des Geräts befinden sich der Kondensator und der Kompressor. Diese Bestandteile können während der normalen Benutzung des Geräts eine hohe Temperatur erreichen.
  • Seite 9: Aufbau Und Anschluss

    6. Dieses Gerät darf nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln benutzt werden. 7. Dieses Gerät darf nur in geschlossenen Räumen benutzt werden. 5. AUFBAU UND ANSCHLUSS WARNUNG! Verwenden Sie bei 220–240 V/50 Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)ausgewechselt werden.
  • Seite 10 blockiert sein. 12. Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein. 13. Das Typenschild befindet sich im Inneren des Geräts oder außen an der Rückwand. Elektrischer Anschluss 1. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240V/50Hz Wechselspannung. 2. Verwenden Sie ausschließlich eine dafür geeignete zugewiesene Steckdose, die sich nahe an Ihrem Gerät befinden muss.
  • Seite 12 Wechsel des Türanschlags (Abb. 5/1-9) Sie müssen den Wechsel vor der Montage der Tür des Einbaumöbels vornehmen. WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Austausch ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Das Gerät muss leer sein. 3.
  • Seite 13 Wenden Sie das Scharnier Wiederholen Überprüfen Sie, ob die und befestigen Sie es an Vorgang mit dem anderen Tür richtig ausgerichtet ist diagonal Scharnier. Befestigen Sie Türdichtung gegenüberliegenden Seite. Verschlussstreifen. ordnungsgemäß anliegt. Befestigen Sie die Tür. Ziehen Sie abschließend die Schrauben fest. Wechsel des Türanschlags (Gefrierfach, Abb.
  • Seite 15: Beschreibung Des Geräts

    6. BESCHREIBUNG DES GERÄTS KS 117.4 A++ UB KS 133.0 A++ UB Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können.
  • Seite 16 Einstellen der Temperatur Der Thermostat befindet oben im Kühlbereich des Geräts. AUS Zum Einschalten im Uhrzeigersinn drehen Höchste Temperatur = wärmste Einstellung Niedrigste Temperatur = kälteste Einstellung Betriebsparameter 1. Das Gerät kann die entsprechende Temperatur im Gefrierbereich nur dann erzeugen, wenn: a.
  • Seite 17: Reinigung Und Pflege

    8. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. Halten Sie Ihr Gerät immer sauber, damit es nicht zur Ausbildung unangenehmer Gerüche kommt. Berühren Sie die stark gekühlten Oberflächen des Geräts nicht mit nassen oder feuchten Händen, da ansonsten Ihre Haut an den Oberflächen festkleben kann.
  • Seite 18 Abtauwasser- Reinigen Sie den Behälter und wischen Sie ihn trocken. Behälter Benutzen Sie keine Scheuermittel! Benutzen Sie keine organischen Reinigungsmittel! Benutzen Sie keine ätherischen Öle! Abtauen WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät, um Ihr Gerät abzutauen oder zu reinigen. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen.
  • Seite 19: Hilfreiche Tipps / Energiesparen

    HINWEIS! Benutzen Sie niemals mechanische Gegenstände, ein Messer oder einen anderen scharfen Gegenstand, um die Eisablagerungen im Inneren des Geräts zu entfernen. Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Austausch ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 20 Lagern Sie keine Glaswaren im Gefrierbereich, da Glaswaren explodieren und somit zu Verletzungen führen können. Nutzen Sie das Stellfach für Flaschen, die Türablagen sowie die Eiereinsätze Hier lassen sich auch Dinge wie Butter, Milch etc. lagern. Andere Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch usw. neigen dazu, trocken zu werden und Gerüche freizusetzen.
  • Seite 21: Außerbetriebnahme

    Wenn Sie die Tür öffnen, schließen Sie diese wieder sobald als möglich. Überprüfen Sie laufend, ob das Gerät genügend belüftet wird. Das Gerät muss an allen Seiten gut belüftet werden. Stellen Sie die Temperatur sobald wie möglich von einer hohen auf eine niedrige Einstellung, abhängig davon, wie beladen das Gerät ist und wie hoch die Umgebungstemperatur ist.
  • Seite 22: Problembehandlung

    Verpacken Sie diese getrennt, falls nötig. 2. Transportieren Sie das Gerät ausschließlich in einer aufrechten Position. In jeder anderen Position kann der Kompressor beschädigt werden. 3. Beschädigen Sie die Standfüße nicht. Außerbetriebnahme, endgültige 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2.
  • Seite 23: Die Tür Wurde Zu Häufig

    Kompressor Das Gerät war kürzlich für eine Gerät benötigt läuft Zeit ausgeschaltet. einige Zeit zu lange viele oder heiße Erreichen Lebensmittel im Gerät. Kühltemperatur. Türen zu häufig und/oder zu Entfernen lange geöffnet. heißen Lebensmittel. Öffnen Sie die Tür so selten und so kurz wie möglich.
  • Seite 24 Überprüfen Sie regelmäßig den Wasserablauf und die Ablauföffnung Inneren des Geräts, da sich das Wasser ansonsten im Gerät verteilt oder aus dem Gerät heraus läuft. Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie den Kundendienst.
  • Seite 25: Technische Daten

    12. TECHNISCHE DATEN KS 117.4 A++ UB (Tabelle 1) Geräteart Unterbau-Kühlschrank Klimaklasse N-ST Energieklasse Energieverbrauch Tag / Jahr in KW/h 0,295 108,00 Bruttoinhalt in Liter Nettoinhalt Kühlen / Gefrieren in Liter Gefriervermögen in 24 h 2,0 kg Sterne 4**** Maximale Lagerzeit bei Störungen 15,00 Std Geräuschemmission...
  • Seite 26: Eg Konformitätserklärung

    A1 :2004+A12 :2006+A2 :2006+ 2006+A1:2009+A2:2009 A13 :2008+A14 :2010+A15 :2011 EN 61000-3-3:2008 EN 62233:2008 Zu 3 IEC 62321 :2008 Zu 4 VO 643/2009 Name Jochen Blum Stellung im Betrieb Qualitätsbeauftragter Unterschrift Ausstellungsdatum Firmenstempel 26.02.2013 PKM GmbH & Co.KG, Neuer Wall 2-6, 47441 Moers...
  • Seite 27 A1 :2004+A12 :2006+A2 :2006+ 2006+A1:2009+A2:2009 A13 :2008+A14 :2010+A15 :2011 EN 61000-3-3:2008 EN 62233:2008 Zu 3 IEC 62321 :2008 Zu 4 VO 643/2009 Name Jochen Blum Stellung im Betrieb Qualitätsbeauftragter Unterschrift Ausstellungsdatum Firmenstempel 26.02.2013 PKM GmbH & Co.KG, Neuer Wall 2-6, 47441 Moers...
  • Seite 28: Entsorgung

    14. ENTSORGUNG Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Altgeräte dürfen nicht einfach zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie Ihr altes Gerät stattdessen zu einer geeigneten Sammel- oder Entsorgungseinrichtung Ihrer Gemeinde. Die im Gerät verwendeten Materialien sind recycelbar und mit entsprechenden Informationen versehen.
  • Seite 29 Gerät Entsorgen Sie das Gerät keinesfalls mit dem gewöhnlichen Hausmüll. Eine Mülltrennung ist hierbei absolut notwendig, damit die einzelnen Bestandteile des Geräts einer entsprechenden Verwendung zugeführt werden können. Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht als unsortierten Hausmüll. Nutzen Sie die zur getrennten Entsorgung vorgesehenen örtlichen Sammeleinrichtungen. Wenn elektrische Geräte auf Mülldeponien oder Müllhalden entsorgt werden, können gesundheitsgefährdende Stoffe ins Grundwasser gelangen.
  • Seite 30: Garantiebedingungen

    Entsorgungseinrichtungen. 15. GARANTIEBEDINGUNGEN Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Dieses Gerät wurde nach den modernsten Methoden hergestellt und geprüft. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
  • Seite 31 Garantiezeit auf Wunsch das alte Gerät kostenfrei durch ein neues Gerät gleicher Art, gleicher Güte und gleichen Typs ersetzt. Sofern das betroffene Gerät zum Zeitpunkt der Fehleranzeige nicht mehr hergestellt wird, ist PKM berechtigt, ein ähnliches Gerät zu liefern.
  • Seite 32 werden; Schäden durch höhere Gewalt oder Naturkatastrophen, insbesondere, aber nicht abschließend bei Brand oder Explosion. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät. Sofern sich ein Produktfehler als durch diese Garantie nicht gedeckt erweist, hat der Käufer die Kosten, die bei der Untersuchung des Geräts entstehen einschließlich etwaiger Arbeitskosten, zu tragen.
  • Seite 62: Wenden Sie Sich An Den Unten

    Van Vugt Service Centrale, Werkmansbeemd 41, 4907 EW Oosterhout (NL) Telefon/phone E-Mail 0162 435847 wout@servicecentrale.com Internationale Vorwahlnummer International dialling codes 0049 0043 0031 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Änderungen vorbehalten / Stand März 2014 Subject to alterations / Updated March 2014...

Diese Anleitung auch für:

Ks 133.0 a++ ub

Inhaltsverzeichnis