Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker 514C Handbuch Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5 Diagnose und Fehlersuche
PROBLEM
Motor läuft, stoppt
nach kurzer Zeit und
die "Blockier"-LED2
leuchtet auf
Motor läuft, stoppt
nach einer Weile und
LED3 "Über-
stromauslösung"
leuchtet auf.
Motor läuft, stoppt
nach einer Weile und
zeigt Drehzahl-
regler-Störung an.
Motor läuft nur mit
maximaler Drehzahl
Motor läuft mit Null-
Sollwert.
Motordrehzahl bei
konstantem Dreh-
zahlsollwert instabil
5 - 6
MÖGLICHE URSACHE
Überschreiten der max.
Stromrichterausgangs-
spannung
Falsche Kalibrierung der
Rückführungsspannung
Tachogenerator und/
oder Kopplung
fehlerhaft.
Überstrom.
Motor-Übertemperatur-
Auslösung durch Motor-
Kaltleiter.
Tachogenerator-
Rückführung. Falsche
Polarität des Tacho-
generators oder offener
Tachogenerator-
Stromkreis
Ankerspannungs-
Rückführung.
Leerlauf-Drehzahl
Sollwert- Potentiometer
Nulldrehzahl-
Versetzungsabgleich
Stabilitätsangleichung.
Stromstabilität
Drehzahlstabilität
IR-Kompensation.
LÖSUNG
Überprüfen Sie, ob die Motorspannung
für die Stromrichter-Ausgangsspannung
geeignet ist.
Überprüfen Sie die Kalibrierung der
Rückführungsspannung, Schalter SW1/1
& SW1/2. Diese Schalter müssen sowohl
für Tachogenerator- als auch für
Ankerrückführung eingestellt sein.
Überprüfen Sie den Tachogenerator
(vorübergehend Ankerspannungs-
Rückführung verwenden).
Überprüfen Sie die Motorverkabelung
und den Motor auf Erdfehler.
Überprüfen Sie den Stromrichter auf
fehlerhafte Thyristorteile.
Kühllüfter prüfen, falls vorhanden.
Möglicherweise dreht der Lüfter in die
falsche Richtung, so daß der erzeugte
Luftstrom nicht ausreichend kühlt.
Überprüfen Sie den Kühlpfad.
Überprüfen Sie Durchgängigkeit und
Kommunikationsfähigkeit des
Tachogenerators.
Überprüfen Sie die Drehzahl-Rück-
führungs-Kalibrierschalter.
Überprüfen Sie Potentiometer P10 zur
Kalibrierung der maximalen Drehzahl.
Überprüfen Sie die Drehzahl-Rück-
führungs-Kalibrierschalter.
Überprüfen Sie Potentiometer P10 zur
Kalibrierung der maximalen Drehzahl.
Überprüfen Sie Klemme 13 bzw. 10, wie
jeweils zutreffend
Stellen Sie P11 auf Nulldrehzahl ein
Siehe allgemeine Einstellungen zur
Laufleistung, Kapitel 4.
Einstellung der Stromkreisstabilität an
Potentiometer P6 & P7.
Einstellung der Drehzahlkreis-Stabilität
an Potentiometer P3 & P4.
Keine IR-Kompensation für
Tachogeneratorrückführung. P8 für
Ankerspannungsrückführung einstellen
514C Produkt-Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis