Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienung Des Motors; Lebensgefahr Durch Vergiftung; Motor Starten (07) - AL-KO BC 225 L-S Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE

6 BEDIENUNG

6.1

Bedienung des Motors

GEFAHR!
Lebensgefahr durch Ver-
giftung
Die Abgase des Motors
enthalten Kohlenmonoxid,
das einen Menschen in
wenigen Minuten töten
kann.
Betreiben Sie den Motor
nie in geschlossenen
Räumen, sondern nur
im Freien.
Atmen Sie die Motorab-
gase nicht ein.
Schalten Sie den Motor
ab, wenn Sie sich bei
der Benutzung dieses
Geräts übel, schwinde-
lig oder schwach fühlen.
Suchen Sie sofort einen
Arzt auf.
6.1.1

Motor starten (07)

Vor dem Starten
Motorsense eben und hindernisfrei auf den
Boden legen. Das Schneidwerkzeug darf kei-
ne Gegenstände und auch nicht den Boden
berühren.
Während des Startens
Nicht auf dem Schaft stehen, um eine Be-
schädigung des Schafts oder der sich im
Schaft befindenden Antriebswelle zu vermei-
den.
Einen sicheren Stand einnehmen und Motor-
sense am Gehäuseflansch sicher festhalten.
20
Stellungen des Choke-Hebels
CHOKE
Kaltstart
Wenn der Motor kalt ist, d. h. wenn er mehr als 5
Minuten nicht in Betrieb war, wird ein "Kaltstart"
durchgeführt.
1. Ein/Aus-Schalter (07/1) in Stellung START
stellen.
2. Gashebel feststellen:
Gashebelsperre (07/2) drücken und ge-
drückt halten.
Gashebel (07/3) drücken.
3. Choke-Hebel (07/4) auf Position CHOKE
schieben.
4. Primer (07/5) ca. 7 bis 10-mal kurz und kräf-
tig drücken.
5. Motor starten:
Gerät mit einer Hand fest auf den Boden
drücken.
Mit der anderen Hand den Startergriff
(07/6) erst vorsichtig und langsam bis zu
einem spürbaren Widerstand und dann
entschlossen und schnell nach oben zie-
hen, bis Sie wieder einen Widerstand
spüren (ca. 1 Armlänge).
Starterseil wieder aufrollen lassen, ohne
jedoch den Startergriff loszulassen.
Vorhergehenden Schritt mehrmals wie-
derholen, bis der Motor startet, aber noch
ausgeht.
6. Choke-Hebel auf Position RUN schieben:
Gerät mit einer Hand fest auf den Boden
drücken.
Mit der anderen Hand den Startergriff
(07/6) erst vorsichtig und langsam bis zu
einem spürbaren Widerstand und dann
entschlossen und schnell nach oben zie-
hen, bis Sie wieder einen Widerstand
spüren (ca. 1 Armlänge).
Starterseil wieder aufrollen lassen, ohne
jedoch den Startergriff loszulassen.
Vorhergehenden Schritt mehrmals wie-
derholen, bis der Motor startet und rund
läuft.
Bedienung
RUN
BC 225 L-S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis